FAQ Gesund & Fit
Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten aus dem Bereich Gesund & Fit?
Wir haben die passenden Antworten. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Frage und erhalten Sie Ihre Antwort.
Sie sind in unseren umfangreichen FAQs nicht fündig geworden? Dann nehmen Sie mit unserem Service-Team Kontakt auf: +43(0)50 350 350 oder nutzen Sie eine unserer umfangreichen Kontaktmöglichkeiten.
Allgemeine Fragen
Private Krankenversicherung im Spital
- Welche Vorteile habe ich durch eine private Krankenversicherung?
- Gilt die private Krankenversicherung weltweit?
- In welchen Krankenhäusern kann ich mich mit meiner Sonderklasse-Versicherung behandeln lassen?
- Krankheit oder Unfall im Urlaub? Was ist im Ernstfall zu tun?
- Sind Kinder in der privaten Krankenversicherung mitversichert?
- Gibt es eine private Krankenversicherung für Studenten?
- Wo gilt die private Krankenversicherung für Expats?
- Was ist in der privaten Krankenversicherung für Expats enthalten?
Private Krankenversicherung für Privatarztbesuche
- Was versteht man unter „ambulante Behandlungen“?
- Was sind Heilbehelfe?
- Reichen die Jahreskontoaufstellungen meiner Apotheke als Beleg aus?
- Benötige ich für die Privatarztversicherung zwingend die Abrechnung meiner Pflichtversicherung?
- Welche Ärzte sind in der Privatarztversicherung inkludiert?
- Wie lange kann man bei der Privatarztversicherung die Rechnungen einreichen?
- Welche Leistungen sind in der Zahnkostenversicherung inkludiert?
- Wie erhalte ich meine Leistung aus der Zahnkostenversicherung?
Private Rundum-Krankenversicherung (für Spital und Privatarztbesuche)
- Wer kann die Private Rundum-Krankenversicherung (MEDplus Kombi) abschließen?
- Wann und wo gilt die Sonderklasse?
- Wann wird der Selbstbehalt verrechnet und wann entfällt er?
- Wie hoch ist der Selbstbehalt?
- Was bedeutet Eigenanteil?
- Kann ich auch das Einbettzimmer beanspruchen?
- Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich Privatarztleistungen?
- Sind auch Medikamente oder Heilbehelfe mitversichert?
- Können Kinder auch alleine versichert werden?
- Wie funktioniert die Prämienrückvergütung?
- Was passiert wenn der Versicherungsnehmer länger krank ist und die Prämie nicht bezahlen kann?
- Wie ist der Ablauf beim AuszeitPLUS Angebot?
- Wo kann ich meinen Gesundheits-Check durchführen lassen?
- Ab wann kann ich mein Neugeborenes mitversichern?
- Gibt es für dieses Produkt einen Rabatt?
Taggeldversicherung
BESSER-LEBEN
- Was ist BESSER-LEBEN?
- Was ist BESSER-LEBEN Junior?
- Wo finde ich die aktuellen BESSER-LEBEN-Angebote?
- Wie komme ich am schnellsten zu meinem BESSER-LEBEN Gutschein?
- Kann ich direkt beim BESSER-LEBEN Partner buchen?
- Wie gehe ich bei der Buchung einer BESSER-LEBEN Leistung richtig vor?
- Wie bekomme ich meinen BESSER-LEBEN Gutschein zugeschickt?
- Wie erfolgt die Bezahlung der BESSER LEBEN Leistung?
- Wie erfolgt die Abwicklung der Besser-Leben Angebote?
Wo und wie kann ich einen Leistungsfall aus dem Bereich Gesundheit melden?
Für die Inanspruchnahme einer Taggeld- oder Krankengeld-Leistung können Sie eines unserer online Leistungsformulare verwenden:
Taggeld-Leistungsmeldung bei Krankenhausaufenthalt
Krankengeld-Leistungsmeldung
Ambulante Behandlungen Leistungsmeldung
Für Leistungen aus Ihrer Sonderklasseversicherung geben Sie bitte bei der Aufnahme im Krankenhaus Ihre Versicherungsdaten bekannt. Die Abwicklung erfolgt in diesem Fall über das Spital. Bei Leistungen aus aktuellen ambulanten Tarifen (wie z.B. Arzthonorare, Medikamentenrechnungen, Rechnungen über alternative Heilbehandlungen) wird Ihnen die Differenz zwischen der verrechneten medizinischen Leistung und dem Erstattungsbetrag der Sozialversicherung bis zu Ihrer Jahreshöchstleistung erstattet. Beachten Sie bitte, dass die Sozialversicherung vorleistungspflichtig ist. Im Falle einer Leistungserbringung durch die Krankenkasse legen Sie die Belege dem Abrechnungsschreiben der Krankenkasse in Kopie bei.
Ansonsten senden Sie uns bitte alle Honorarnoten und Rechnungen im Original. Falls Sie die Unterlagen postalisch einreichen möchten, finden Sie hier das Papierformular zum Ausdrucken sowie die Kontaktdaten. Für weiterführende Informationen erreichen Sie uns telefonisch, rund um die Uhr unter der Servicenummer +43 (0)50 350 350.
Welche Vorteile habe ich durch eine private Krankenversicherung?
Bei einer privaten Krankenversicherung sind, je nach persönlichem Bedarf, unterschiedliche Varianten wählbar. Eine Sonderklasse-Versicherung gestaltet Ihren Krankenhausaufenthalt angenehmer. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen einem Tarif für Einbett- oder Zweibettzimmer zu wählen. Ihr Krankenhaus (auch ein Privatspital) und Ihre Ärztin/Ihren Arzt können Sie selbst aussuchen.
Aus einer Taggeld-Versicherung, erhalten Sie einen vereinbarten fixen Betrag pro Tag im Krankenhaus.
Für ambulante schul- oder auch alternativmedizinische Heilbehandlungen wählen Sie einen unserer ambulanten Tarife.
Gilt die private Krankenversicherung weltweit?
Grundsätzlich werden Leistungen aus der Taggeldversicherung oder Privatarztversicherung weltweit erbracht. In der Sonderklasseversicherung werden die tariflichen Leistungen weltweit erbracht. Die Kostendeckungsgarantie bei den Sonderklassetarifen gilt in allen österreichischen Vertragskrankenhäusern und allen öffentlichen und den Wiener Privatspitälern preislich gleichgestellten Krankenhäusern europaweit. Mit dem Zusatztarif wwmed gilt diese Garantie weltweit. Das gilt auch für geplante Behandlungen oder Operationen die in Österreich durchgeführt werden können.
In welchen Krankenhäusern kann ich mich mit meiner Sonderklasse-Versicherung behandeln lassen?
Aus welchen Einrichtungen Sie wählen können, entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verzeichnis der Vertragskrankenhäuser für das Jahr 2018. (Achtung: Je nach gewählter regionaler Deckung gilt nicht immer die ganze Liste der Vertragskrankenhäuser). Mit unseren Vertragskrankenhäusern werden die Kosten direkt verrechnet.
Krankheit oder Unfall im Urlaub? Was ist im Ernstfall zu tun?
Im Notfall informieren Sie uns bitte so rasch wie möglich telefonisch, rund um die Uhr unter der Servicenummer +43 (0)50 350 350. Bei stationärer Behandlung im Ausland oder im Falle eines notwendigen Heimtransportes, machen Sie bitte folgende Angaben:
- Name, Geburtsdatum und Wohnsitz der Patientin/des Patienten
- Name, Adresse und Telefonnummer der behandelnden Ärztin/des behandelnden Arztes bzw. des Krankenhauses
- Art der Erkrankung oder Unfallverletzung, Krankheitszustand und Transportfähigkeit, bei Verstorbenen ist die Todesursache anzugeben
- Name, Adresse und Telefonnummer der Kontaktperson, die neben der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt für Auskünfte zur Verfügung steht,
- Datum des Antrags, Versicherungsbeginn.
Aufgrund dieser Angaben wird über die Übernahme der Behandlungskosten bzw. die Durchführung des Transportes entschieden. Nach Inanspruchnahme von ambulanten Leistungen aus Ihrer Auslandsreisekrankenversicherung reichen Sie bitte im Nachhinein die entsprechenden Rechnungen zur Rückerstattung der entstandenen Kosten bei uns ein. Bitte beachten Sie, dass die Sozialversicherung vorleistungspflichtig ist.
Sind Kinder in der privaten Krankenversicherung mitversichert?
Kinder sind nicht automatisch mitversichert, es muss ein Antrag gestellt werden. Die sehr günstigen Kinderprämien gelten bei den meisten Tarifen bis zum 20. Geburtstag.
Gibt es eine private Krankenversicherung für Studenten?
Ja, mit unserer Level Up HELP, der privaten Krankenversicherung für Studenten erholen Sie sich nach einem Unfall in der Sonderklasse im Spital oder Sie erhalten ersatzweise ein Krankenhaustaggeld.
Wo gilt die private Krankenversicherung für Expats?
Je nach Variante (Basic, Classic, Premium) gilt die private Krankenversicherung für Expats in unterschiedlichen Ländern. Eine genaue Auflistung der Länder, in denen die private Krankenversicherung für Expats gültig ist, finden Sie hier.
Was ist in der privaten Krankenversicherung für Expats enthalten?
Alle Informationen zur privaten Krankenversicherung für Expats finden Sie hier.
Was versteht man unter „ambulante Behandlungen“?
Ambulante Behandlungen sind alle medizinischen Behandlungen, die in der Ordination eines Arztes oder Therapeuten durchgeführt werden. Was auch darunter fällt, sind notwendige Behandlungen in der Tagesklinik oder Ambulanz eines Krankenhauses.
Was sind Heilbehelfe?
Heilbehelfe sind Hörapparate, Brillen, Kontaktlinsen, orthopädische Korsette sowie Schuheinlagen und die orthopädische Ausstattung von Schuhen. Keine Heilbehelfe sind Apparate, die zur Körper- und Krankenpflege dienen (z. B. Fieberthermometer, Inhalationsapparate, Eisbeutel, Milchpumpe, etc.).
Reichen die Jahreskontoaufstellungen meiner Apotheke als Beleg aus?
Prinzipiell ja – diese müssen aber ausschließlich auf die versicherte Person ausgestellt sein.
Benötige ich für die Privatarztversicherung zwingend die Abrechnung meiner Pflichtversicherung?
Mit der Abrechnung der Pflichtversicheurng erhalten Sie die vollen Differenzkosten im Rahmen Ihrer Jahreshöchstleistung rückerstattet. Ohne Abrechnung der Pflichtversicherung erhalten Sie nur die tarifliche Vergütung.
Welche Ärzte sind in der Privatarztversicherung inkludiert?
Freie Privatarztwahl und ambulante Behandlungen bei niedergelassenen Ärzten ohne lange Wartezeiten. Leistungen für:
• Komplementärmedizinische Behandlungen,
• schulmedizinische Behandlungen,
• Medikamente (auch homöopathische) und Heilbehelfe,
• Psychotherapie
• Physiotherapie
• Heilbehelfe
Wir ersetzen Ihnen die volle Differenz zwischen der verrechneten medizinischen Leistung und dem Erstattungsbetrag der Sozialversicherung.
Wie lange kann man bei der Privatarztversicherung die Rechnungen einreichen?
Drei Jahre lang rückwirkend.
Welche Leistungen sind in der Zahnkostenversicherung inkludiert?
Folgende Leistungen für ambulante Zahnbehandlungen sind versichert:
- Konservierende Zahnbehandlung
- Zahnextraktionen (auch operative Zahnentfernung)
- Zahnregulierung
- Zahnersatz
- Zahnröntgen
Wie erhalte ich meine Leistung aus der Zahnkostenversicherung?
Sie können Ihre Rechnungen für ambulante Zahnbehandlungen zusammen mit der Abrechnung Ihrer Pflichtversicherung über unser Online-Formular einreichen. Sie erhalten dann die Differenzkosten im Rahmen Ihrer Jahreshöchstleistung rückerstattet.
Wer kann die Private Rundum-Krankenversicherung (MEDplus Kombi) abschließen?
Grundsätzlich kann jeder Sozialversicherte mit festem Wohnsitz in Österreich MEDplus Kombi bis
zum 70. Lebensjahr abschließen.
Wann und wo gilt die Sonderklasse?
Die Kostendeckungsgarantie in der Sonderklasse Zweibettzimmer gilt in allen österreichischen Vertragskrankenhäusern und allen öffentlichen und den Wiener Privatspitälern preislich gleichgestellten Krankenhäusern europaweit. Mit dem Zusatztarif wwmed gilt diese Garantie weltweit. Das gilt auch für geplante Behandlungen oder Operationen die in Österreich durchgeführt werden können.
Wann wird der Selbstbehalt verrechnet und wann entfällt er?
Bei stationären Behandlungen und ambulanten Operationen kommt ein Selbstbehalt zu tragen. Bis zum 40. Geburtstag gibt es grundsätzlich keinen Selbstbehalt. Danach entfällt der Selbstbehalt nach Unfällen, bei Entbindungen sowie Schwangerschaftsbehandlungen und bei bestimmten schweren Erkrankungen.
Wie hoch ist der Selbstbehalt?
Der Selbstbehalt richtet sich nach der jeweiligen Bundeslandgruppe und wird maximal einmal pro Person und Kalenderjahr verrechnet.
Was bedeutet Eigenanteil?
Der Eigenanteil wird bei Bundeslandtarifen dann verrechnet, wenn der Spitalsaufenthalt in einer teureren Bundeslandgruppe oder in einem europäischen Krankenhaus bzw. im Rahmen der optionalen Weltdeckung erfolgt. Der Eigenanteil entfällt bei Unfällen und bestimmten schweren Erkrankungen. Beim Wiener Tarif gibt es grundsätzlich keinen Eigenanteil.
Kann ich auch das Einbettzimmer beanspruchen?
In der Variante MEDplus Kombi PRO ist die Einbettzimmerdeckung inkludiert, im MEDplus Kombi garantieren wir das Zweibettzimmer, optional kann Versicherungsschutz für das Einbettzimmer eingeschlossen werden.
Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich Privatarztleistungen?
Grundsätzlich werden Leistungen für ambulante Behandlungen weltweit erbracht. Leistet auch die Krankenkasse, erhalten Sie von uns die vollen Differenzkosten. Wenn das nicht der Fall ist, z. B. bei alternativmedizinischen Behandlungen, bezahlen wir 80% des Honorars, bis zur Jahreshöchstleistung. Sowohl im Tarif MEDplus Kombi als auch im Kombi PRO leisten wir auch für MRT und CT Untersuchungen.
Sind auch Medikamente oder Heilbehelfe mitversichert?
Im Tarif MEDplus Kombi PRO leisten wir zusätzlich auch für Medikamente, Heilbehelfe, Physio- und Psychotherapien bis zur jeweiligen Jahreshöchstleistung. Optional kann aber zu beiden Tarifen eine Privatarztversicherung (MEDplus Privatarzt) eingeschlossen werden.
Können Kinder auch alleine versichert werden?
Kinder können auch alleine versichert werden, die sehr günstigen Kinderprämien gelten bis zum 20. Geburtstag. Wir übernehmen auch bei allein versicherten Kindern die Kosten für eine Begleitperson im Krankenhaus.
Wie funktioniert die Prämienrückvergütung?
Wenn in einem Kalenderjahr keine Leistung beansprucht wird, werden dem Vertrag im darauffolgenden Jahr zwei Monatsprämien gutgeschrieben. Die Prämienrückgewähr wird personenbezogen abgerechnet, eine Leistung nach Unfall ist nicht bonusschädigend. Bei Neuabschluss gibt es eine Wartezeit von einem Kalenderjahr, ebenso nach einer Leistung.
Was passiert wenn der Versicherungsnehmer länger krank ist und die Prämie nicht bezahlen kann?
Ein Prämienerlass im Krankheitsfall ist inkludiert, das bedeutet, dass die Prämienzahlung entfällt, wenn der Versicherungsnehmer länger als 42 Tage arbeitsunfähig ist.
Wie ist der Ablauf beim AuszeitPLUS Angebot?
Sie können sofort nach Versicherungsabschluss eines der mehr als 20 Wellnessangebote online auf der AuszeitPLUS-Website oder telefonisch unter 050 350 230 buchen . Ein neuerlicher Anspruch besteht jeweils im übernächsten Kalenderjahr. AuszeitPLUS gilt für jede versicherte Person.
Wo kann ich meinen Gesundheits-Check durchführen lassen?
Wir haben eine Auswahl an Vertragseinrichtungen wo Sie den Gesundheits-Check alle 2 Jahre absolvieren können. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Vorsorgeuntersuchung bei einem Arzt Ihrer Wahl durchführen zu lassen, unser Kostenzuschuss beträgt maximal EUR 260,-.
Ab wann kann ich mein Neugeborenes mitversichern?
Sie haben mit MEDplus Kombi und Kombi PRO die Möglichkeit, Ihr Neugeborenes innerhalb eines Monats ab Geburt rückwirkend mit dem 1. des Geburtsmonats einzuschließen. Sind Sie und Ihre Kinder bereits seit mehr als 3 Monaten versichert, verpflichten wir uns zur Aufnahme des Neugeborenen unabhängig vom Gesundheitszustand und würden im Fall der Fälle weder einen Risikozuschlag verlangen noch eine Haftungseinschränkung festsetzen.
Gibt es für dieses Produkt einen Rabatt?
Ja, wenn sich mindesten zwei Personen im gleichen Haushalt für dieses Produkt entscheiden, gibt es 5% Partnerbonus, das gilt auch, wenn nur Kinder versichert werden.
Welche Leistungen erhalte ich aus einer Taggeld-Versicherung?
Aus einer Taggeld-Versicherung, erhalten Sie einen vereinbarten fixen Betrag pro Tag im Krankenhaus
Was ist BESSER-LEBEN?
Mit unseren BESSER-LEBEN Wohlfühlpaketen für Erwachsene und Kinder als Zusatzpaket zur Sonderklasseversicherung, Krankenhaus-Taggeld-Versicherung, Pflegeversicherung, aber auch zu Ihrer Lebens- und Unfallversicherung können Sie zwischen vielen gesundheitsfördernden Angeboten wählen. Ob ein Wellness-Aufenthalt in einem unserer Partner-Hotels oder eine Mitgliedschaft in einem modernen Fitnessclub. Wählen Sie selbst aus unseren vielen Wohlfühl-Angeboten.
Was ist BESSER-LEBEN Junior?
BESSER-LEBEN Junior ist das Wohlfühlpaket zur Sonderklasseversicherung für Kinder bis 14 Jahre. Die angebotenen Leistungen sind natürlich in der Hotelauswahl und im Umfang auf die BESSER-LEBEN-Angebote für Erwachsene abgestimmt.
Wo finde ich die aktuellen BESSER-LEBEN-Angebote?
Die aktuellen Angebote zum BESSER-LEBEN-Tarif finden Sie HIER.
Unter dem Menüpunkt Katalog können Sie ganz einfach und schnell selektieren und Ihre gewünschte BESSER-LEBEN Leistung auswählen.
Alle BESSER-LEBEN Partner inklusive Leistungsangebote sind umfassend in Wort und Bild präsentiert.
Wie komme ich am schnellsten zu meinem BESSER-LEBEN Gutschein?
Sie können Ihre BESSER-LEBEN Leistung einfach und bequem rund um die Uhr und 7 Tage die Woche über die BESSER-LEBEN Online-Bestellmaske abrufen oder buchen.
Bitte beachten Sie: für die Rubrik "Auszeit" (Hotelbereich) erfolgt mit der Gutscheinbestellung auch gleich im selben Schritt die Hotelbuchung. Bitte bestellen Sie Ihren Gutschein erst dann, wenn Sie Ihren Reisetermin verbindlich festlegen können.
Kann ich direkt beim BESSER-LEBEN Partner buchen?
Ihre BESSER-LEBEN Leistung können Sie ausschließlich über die Online-Bestellmaske, per Email oder telefonisch über das Service-Center 050350-230 bestellen oder buchen! Selbstverständlich können Sie telefonisch im Hotel Verfügbarkeiten nachfragen, Upgrades auf andere Zimmerkategorien abklären, Preise für Kinder erfragen usw... Bitte geben Sie dazu im Hotel immer den Hinweis, dass Sie eine BESSER-LEBEN Leistung in Anspruch nehmen möchten.
Eine Buchung direkt beim BESSER-LEBEN Partner ist leider nicht möglich. Sollten Sie mit dem Hotel extra Vereinbarungen getroffen haben, tragen Sie diese bitte bei der online Buchung im Vermerk Sonderwünsche ein (z.B. Aufpreis auf die Junior - Suite bereits mit dem Hotel geklärt).
Wie gehe ich bei der Buchung einer BESSER-LEBEN Leistung richtig vor?
Nachdem Sie sich für Ihre BESSER-LEBEN Leistung entschieden haben, tragen Sie bitte Ihre Polizzennummer und Ihr Geburtsdatum in die Online-Bestellmaske ein. Bitte überprüfen Sie Ihre hinterlegten Personendaten und ergänzen Sie erforderliche Kontakt- und Informationsdaten.
Sobald Sie alle erforderlichen und persönlichen Daten ergänzt und überprüft haben, können Sie Ihre Bestellung absenden. Sie erhalten umgehend ein Bestätigungsmail vom BESSER-LEBEN Service Center.
Wie bekomme ich meinen BESSER-LEBEN Gutschein zugeschickt?
Nach Überprüfung Ihrer Daten erhalten Sie per Mail Ihren persönlichen BESSER-LEBEN Gutschein. Haben Sie eine Hotelbuchung vorgenommen ist der Gutschein auch gleich Ihre Reservierungsbestätigung. Sollten Sie keine E-Mail Adresse haben, so können wir Ihnen gerne den Gutschein per Post zusenden.
Wie erfolgt die Bezahlung der BESSER LEBEN Leistung?
Bitte geben Sie Ihren BESSER-LEBEN Gutschein beim Vertragspartner ab. Ohne Gutschein ist keine Einlösung beziehungsweise Inanspruchnahme möglich.
Die Verrechnung erfolgt direkt mit dem Vertragspartner. Leistungen, die über den Gutschein hinausgehen, bezahlen Sie direkt vor Ort.
Wie erfolgt die Abwicklung der Besser-Leben Angebote?
Die Abwicklung der Besser-Leben Angebote erfolgt über unseren Partner Emotion Holding GmbH:
EMOTION Holding GmbH
Abtsbergengasse 17
1140 Wien
e-Mail: office@emotion-group.com
URL: www.emotion-group.com