FAQ digitale Kundenkarte (Wallet)
Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Sie haben Fragen zu unserer neuen digitalen Kundenkarte über die Wallet?
Wir haben die passenden Antworten. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Frage und erhalten Sie Ihre Antwort.
Sie sind in unseren umfangreichen FAQs nicht fündig geworden? Dann nehmen Sie mit unserem Service-Team Kontakt auf: +43(0)50 350 350 oder nutzen Sie eine unserer umfangreichen Kontaktmöglichkeiten.
Digitale Kundenkarte
- Was ist die digitale Kundenkarte?
- Wie komme ich zur digitalen Kundenkarte?
- Welche App benötige ich, um die digitale Kundenkarte zu verwenden?
- Wie lange bleibt die Karte in der Wallet?
- Wird die digitale Kundenkarte auch am Sperrbildschirm angezeigt?
- Welche Einstellungsmöglichkeiten habe ich bei der digitalen Kundenkarte?
- Was passiert mit der digitalen Kundenkarte nach dem Ablauf der Versicherung?
- Ich habe kein Smartphone, kann ich die digitale Kundenkarte nutzen?
- Wird es auch bei weiteren Produkten die digitale Kundenkarte geben?
- Kann ich die Karte z.B. bei einer Familienversicherung teilen?
Kontaktmöglichkeiten
- Ich habe mich beim Erfassen meiner Daten vertippt. Was kann ich tun?
- Ich habe noch zusätzliche Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Was ist die digitale Kundenkarte?
Die digitale Kundenkarte ist ein neues Service der Wiener Städtischen zu Ihrem neu abgeschlossen Online-Versicherungsvertrag. Sie enthält alle relevanten Informationen zu Ihrem Versicherungsvertrag, viele nützliche Informationen rund um Ihre gewählte Versicherung und alles Wissenswerte im Schadensfall.
Derzeit können Sie die digitale Kundenkarte nach dem Online-Abschluss einer Reiseversicherung, einer Level up Studentenversicherung oder einer Drohnenversicherung nutzen. An einer Erweiterung auf andere Online-Produkte wird laufend gearbeitet.
Wie komme ich zur digitalen Kundenkarte?
Die digitale Kundenkarte wird Ihnen sofort nach dem Online-Abschluss mit Ihrem Versicherungsvertrag per E-Mail zugesendet.
Welche App benötige ich, um die digitale Kundenkarte zu verwenden?
Um die digitale Kundenkarte zu verwenden, fügen Sie diese der Wallet (Apple) oder der Passbook Wallet (Android) hinzu. Damit ist die Kundenkarte auch offline verfügbar.
Wie lange bleibt die Karte in der Wallet?
Die Karte bleibt so lange in der Wallet, bis Sie sie aus dieser entfernen. Wir empfehlen Ihnen, diese z.B. nach einer Reise noch eine Zeitlang zu behalten, damit Sie alle Informationen im Falle eines Schadens griffbereit haben.
Wird die digitale Kundenkarte auch am Sperrbildschirm angezeigt?
Es ist derzeit nicht möglich, die digitale Kundenkarte am Sperrbildschirm anzuzeigen. Dies kann auch nicht eingestellt werden.
Welche Einstellungsmöglichkeiten habe ich bei der digitalen Kundenkarte?
Bei der digitalen Kundenkarte können Sie Mitteilungen und Aktualisierungen direkt auf Ihrem Smartphone erlauben oder abschalten. Wir als Wiener Städtische Versicherung haben keinen Einfluss darauf.
Was passiert mit der digitalen Kundenkarte nach dem Ablauf der Versicherung?
Nach dem Versicherungsablauf, z.B. dem Ende Ihrer Reise, wird Ihre digitale Kundenkarte in eine neue Karte mit dem Kennzeichen „abgelaufen“ verwandelt. Alle Informationen zum Vertrag bleiben Ihnen so lange erhalten, solange Sie diese Karte nicht löschen. Achtung: Haben Sie Aktualisierungen deaktiviert, verändert sich die Karte nicht.
Ich habe kein Smartphone, kann ich die digitale Kundenkarte nutzen?
Wenn Sie kein Smartphone verwenden, können Sie die digitale Kundenkarte leider nicht nutzen. Dieses Produkt gibt es ausschließlich für Smartphones. In Ihrem Versicherungsvertrag befindet sich am Ende eine Kundenkarte, die Sie ausdrucken können. So haben Sie zumindest die wichtigsten Daten und Telefonnummern griffbereit.
Wird es auch bei weiteren Produkten die digitale Kundenkarte geben?
Wir arbeiten laufend an der Ausdehnung des neuen Services.
Kann ich die Karte z.B. bei einer Familienversicherung teilen?
Ja, Sie können die Karte teilen. Das erledigen Sie direkt in der digitalen Kundenkarte in der Wallet. Bitte teilen Sie die Karte nur mit Personen, die auch Vertragspartner des Versicherungsschutzes sind.
Ich habe mich beim Erfassen meiner Daten vertippt. Was kann ich tun?
Sie haben sich z. B. bei Ihrer E-Mail-Adresse vertippt. In diesem Fall schreiben Sie uns bitte umgehend eine E-Mail an kundenservice@wienerstaedtische.at. Führen Sie im Betreff bitte Ihre Vertragsnummer (beginnend mit ON) oder Ihre Polizzennummer an. Geben Sie uns bitte bekannt, was genau korrigiert werden muss. Wir bemühen uns um eine rasche Lösung.
Ich habe noch zusätzliche Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie in unseren umfangreichen FAQs nicht fündig geworden sind, weitere Fragen zur digitalen Kundenkarte haben oder uns eine Anregung mitteilen möchten, steht Ihnen Ihr/e VersicherungsberaterIn bzw. unsere Serviceline unter 050 350 350 oder unter kundenservice@wienerstaedtische.at gerne zur Verfügung. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu regeln.
Sie können Ihre Beschwerde an die Beschwerdestelle beim Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien, versicherungsbeschwerde@sozialministerium.at schicken.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.