Unwetterservice
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen

Egal ob Hagel, Stürme oder plötzlicher Starkregen - Unwetter kommen oft überraschend und können große Schäden verursachen. Vieles kann man verhindern, wenn man rechtzeitig gewarnt wird. Doch leider ist es manchmal schon zu spät und dann braucht man schnell Hilfe.
Mit uns an Ihrer Seite haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Schützen wir gemeinsam Ihr Hab und Gut.
Das Unwetter ist vorbei - was soll ich jetzt tun?
- Kontrollieren Sie Ihr Gebäude auf Schäden.
- Dokumentieren Sie einen möglichen Schaden.
- Melden Sie den Schaden unverzüglich bei Ihrer Versicherung.
- Trocknen Sie betroffene Bereiche so schnell wie möglich, um Bauschäden, Schimmelpilz und Schädlingsbefall zu vermeiden.
- Elektrogeräte, die mit Wasser in Berührung gekommen sind, unbedingt erst nach Überprüfung durch einen Fachmann einschalten.
- Falls Ihr Auto über der Reifenhöhe im Wasser stand, sollten Sie es keinesfalls starten.
- Sollten Schadstoffe wie z. B. Heizöl oder Chemikalien mit dem Wasser ins Haus gelangt sein, dann verständigen Sie umgehend die Feuerwehr.
- Beschädigte Bausubstanz oder Heizöltanks müssen durch einen Fachmann überprüft werden.
- Bei Überflutungen durch Grundwasser sollten die Auspumparbeiten immer erst nach Rücksprache mit Fachkräften (Feuerwehr, Statiker) durchgeführt werden.
- Nehmen Sie nach einem Hagelschaden eine Noteindeckung am Dach vor.
- Mit Hagelkörnern verstopfte Abflüsse, Abwasserrinnen und Kanalgitter rasch wieder freilegen.
- Achtung bei am Boden liegenden oder abgerissenen Stromleitungen: unbedingt mindestens 20 Meter Abstand halten.
Einen Unwetter-Schaden melden - so geht's
Schaden online melden
Zum Online-Formular
Vom Unwetter überrascht? So können Sie rechtzeitig vorbeugen.
Oft reichen schon wenige Vorkehrungen, um Schlimmeres abzuwenden. Vorausgesetzt, man wird rechtzeitig vor einem drohenden Unwetter gewarnt.