
FAQ Risiko & Absichern
Sie haben Fragen zu unseren Produkten aus dem Bereich Risiko & Absichern? Wir haben die passenden Antworten. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Frage und erhalten Sie Ihre Antwort.
Private Unfallversicherung
- Was versteht man unter Invalidität?
-
Invalidität bedeutet, dass man infolge eines Unfalls dauerhaft in seiner körperlichen oder geistigen Funktionsfähigkeit beeinträchtigt ist. Der Grad dieser Einschränkung wird durch ein medizinisches Gutachten festgestellt.
- Warum ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?
-
Etwa 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit. Da die gesetzliche Unfallversicherung für die Freizeit keine Deckung vorsieht, ist es sinnvoll, sich auch für diesen Bereich abzusichern. Die verschiedenen Bausteine der Unfallversicherung, wie zum Beispiel Spitalsgeld, Bergungskosten, Absicherung im Falle von Invalidität oder Unfalltod, bieten optimalen Schutz.
- Wodurch unterscheidet sich die Unfallversicherung von einer Krankenversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung?
-
Die Krankenversicherung kommt abhängig vom Tarif meist für die Behandlungskosten nach einem Unfall oder bei Krankheit auf. Im Gegensatz zur Unfallversicherung bietet sie aber meist nur geringe Leistungen, um finanzielle Einbußen und Belastungen durch bleibende oder vorübergehende Beeinträchtigungen abzudecken. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gibt Versicherungsschutz, wenn der Beruf aufgrund einer Beeinträchtigung durch Krankheit oder Unfall zumindest 50 Prozent nicht mehr ausgeübt werden kann.
- Wo und wie kann ich einen Personenunfall melden?
-
Gerne können Sie einen Unfall über unser Online Schadensformular melden.
- Sind Kinder in der privaten Unfallversicherung mitversichert?
-
Kinder sind nicht automatisch mitversichert, es muss ein Antrag gestellt werden. Die sehr günstigen Kinderprämien gelten bis zum 20. Geburtstag.
Pflegeversicherung
- Ist eine Pflegeversicherung Pflicht?
-
Nein, eine private Pflegeversicherung ist keine Pflichtversicherung. Sie ist eine sinnvolle und freiwillige Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen nämlich meistens nicht aus, um die vollständigen Kosten für die Betreuung oder das Pflegeheim zu decken. Eine private Pflegeversicherung schließt diese Lücke.
- Ist es notwendig, eine private Pflegeversicherung abzuschließen? Oder sind die gesetzlichen Leistungen ausreichend?
-
Jeder, der im Familien- oder Bekanntenkreis mit einem Pflegefall konfrontiert war weiß: Pflege kostet viel Geld. Geld, das meistens zum großen Teil aus der eigenen Tasche finanziert wird. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sind eine gute Basisversorgung. Eine private Pflegeversicherung bietet noch etwas mehr.
- Bis zu welchem Alter kann ich eine Pflegeversicherung abschließen?
-
Bis zum 70. Lebensjahr ist ein Neubeitritt möglich, je jünger Sie sind, desto günstiger ist die Prämie.
- Welche Leistungen erbringt eine Pflegeversicherung?
-
Alle Informationen zur unserer Pflegeversicherung finden Sie hier.
Bestattungsvorsorge
- Wozu brauche ich überhaupt eine Bestattungsvorsorge?
-
Vorsorge für den Todesfall entbindet die Hinterbliebenen von einer großen Last, sowohl emotional als auch finanziell.
- Was leistet eine Bestattungsvorsorge?
-
Mit einer Bestattungsvorsorge brauchen sich die Hinterbliebenen über die Kosten eines Begräbnisses keine Sorgen mehr machen. Die Polizze ist für die:den Bestatter:in wie Bargeld. Eine gut gewählte Versicherungssumme deckt alle notwendigen Kosten der Bestattung.
- Welche Bestattungsmöglichkeiten deckt die Bestattungsvorsorge ab?
-
Mit einer Bestattungsvorsorge werden alle Arten der Bestattungsdurchführung ermöglicht. Erdbestattung, Feuerbestattung oder auch alternative Formen, wie Seebestattung, Ascheverstreuung, Almwiesenbestattung, Herstellung eines Edelsteins, etc.
- Was geschieht, wenn die Versicherungssumme höher festgelegt wurde als die tatsächlich entstandenen Kosten für die Bestattung?
-
Sie wählen die Höhe der Versicherungssumme. Im Leistungsfall bekommt die von Ihnen begünstigte Person einen allfälligen Überschuss.
- Wie sind die Prämien für die Bestattungsvorsorge zu bezahlen?
-
Sie wählen, was Ihnen lieber ist: einmalige oder laufende Prämienzahlung.
- Ist die Bestattungsvorsorge zweckgebunden?
-
Ja, die Bestattungsvorsorge ist speziell für diesen Zweck vorgesehen. Im Todesfall verrechnen wir direkt und unmittelbar mit dem Bestattungsunternehmen.
- Bis wann kann ich keine Bestattungsvorsorge abschließen?
-
Das geht bis ins hohe Alter. Eine ärztliche Untersuchung ist nicht nötig. Je langfristiger Sie planen, je früher Sie also beginnen, umso niedriger wird die Prämie. Die Höhe der Versicherungssumme wählen Sie.
- Ab wann gilt die Bestattungsvorsorge?
-
Ab sofort. Sobald Sie Ihre Polizze in Händen halten und die vereinbarte Prämie bei uns eingelangt ist, tritt Ihre Versicherung in Kraft. Bitte beachten Sie nur, dass es in den ersten drei Versicherungsjahren zu Leistungsbeschränkungen kommen kann.
- Gilt die Bestattungsvorsorge nur in Österreich?
-
Ganz gleich, wo sich der Todesfall ereignet, im In- oder Ausland: Wenn Sie den Überführungskostenzusatz miteinschließen, holen wir Sie aus der ganzen Welt an Ihren Heimatort in Österreich zurück.
Einkommensabsicherung
- Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
-
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Die Versicherung zahlt eine festgelegte monatliche Rente, falls Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Und das passiert öfter, als viele denken: Rund jede:r Vierte scheidet vorzeitig aus dem Erwerbsleben aus und kann nicht bis zum gesetzlichen Pensionsalter arbeiten.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Unfallversicherung?
-
Sowohl die Berufsunfähigkeitsversicherung als auch die Unfallversicherung sichern den Versicherungsnehmer gegen Risiken des alltäglichen Lebens ab. Die Unfallversicherung leistet – unabhängig ob Berufsunfähigkeit besteht oder nicht – die bedingsgemäß versicherten Leistungen nach einem Unfall. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gibt Versicherungsschutz, wenn der Beruf aufgrund einer Beeinträchtigung durch Krankheit oder Unfall zumindest zu 50 Prozent nicht mehr ausgeübt werden kann.
- Sichert mich die Einkommenssicherung auch bei Arbeitslosigkeit ab?
-
Nein, die Produkte für die Einkommenssicherung bieten Schutz bei Berufsunfähigkeit oder schwerer Erkrankung.
- Gibt es eine Einkommenssicherung für Selbstständige?
-
Ja, wir bieten unsere Produkte auch Unternehmer:innen und selbstständigen Personen an.
Ablebensversicherung
- Was versteht man unter einer Ablebensversicherung?
-
Eine Ablebensversicherung dient ausschließlich der Absicherung im Todesfall und soll die Hinterbliebenen vor finanziellen Schwierigkeiten bewahren. Die Prämie deckt nur das Risiko des Ablebens und enthält keine Sparprämie.