WIENER STÄDTISCHE BEWERBUNGSPROZESS

Die Wiener Städtische ist die größte Einzelgesellschaft des internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe mit Sitz in Wien und als Arbeitgeber sowie als Investor ein wichtiger Impulsgeber für den Wirtschaftsstandort Österreich.

MEIN RAT AN BEWERBER/INNEN
MMag. Kathrin Donhauser
Abteilungsleiterin Recruiting, Zentrale Wien
» Welcher ist Ihr erster und wichtigster Rat für Menschen, die sich um einen Job bewerben? «
Prinzipiell ist es bei jeder Bewerbung wichtig, authentisch zu bleiben. Es hat keinen Sinn, sich in einem Gespräch zu verstellen, um dann irgendwann draufzukommen: Hey, man passt offenbar doch nicht so gut zusammen. Das ist sowohl für die Bewerberin oder den Bewerber als auch für das Unternehmen mühselig und kostet alle Beteiligten nur unnötig Zeit und Energie.
Bewerbungsprozess

1. STELLE FINDEN

2. SICH ONLINE BEWERBEN

3. VORAUSWAHL

4. ERSTGESPRÄCH

5. TALENTECHECK

6. ENTSCHEIDUNG UND VERTRAGSANGEBOT

7. Willkommen
Die Wiener Städtische ist ein wirtschaftlich erfolgreiches österreichisches Traditionsunternehmen. Dies spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur wider. Ein wichtiger Fokus der Wiener Städtischen ist die langfristige Integration des Themas Beruf und Familie, weshalb uns die staatliche Auszeichnung für familienfreundliche Personalpolitik verliehen wurde. Zudem sind wir einer der größten Lehrlingsausbildner der Branche und investieren laufend in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

ERFAHRUNGSBERICHT
Emel Miftaroska
Schadensreferentin Servicecenter Sachversicherung, Zentrale Wien
» Vielfältig und abwechslungsreich! «
Kurz vor dem Abschluss meines Bachelorstudiums in Wirtschaftsrecht habe ich mich auf die Suche nach einem adäquaten Arbeitgeber gemacht. Ich wollte meine berufliche Karriere in einem großen und bekannten Unternehmen starten. Nach dem persönlichen Vorstellungsgespräch und dem Eignungstest habe ich kurz darauf eine positive Rückmeldung erhalten. Am ersten Tag habe ich zunächst meine Arbeitskolleginnen und -kollegen kennengelernt, die mich sehr herzlich aufgenommen haben.