
Der ideale Zeitpunkt für Ihre private Vorsorge? Jetzt!
Sichern Sie Ihren Lebensstandard in der Pension ab und schaffen Sie sich finanzielle Freiräume. Das geht! Mit Ihrer freiwilligen Altersvorsorge. Entscheiden Sie selbst welches Veranlagungs- und Vorsorgeprodukt zu Ihnen passt. Je früher Sie starten, desto mehr schaut am Ende für Sie raus. Bestimmen Sie jetzt welcher Vorsorgetyp Sie sind.
Wo sehen Sie sich, wenn Sie an Ihre private Pensionsvorsorge denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Dabei haben wir uns einiges für Sie überlegt: Lesen Sie die Geschichten von Menschen mit Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen oder machen Sie es sich mit unserem Vorsorge-Check einfach. Sie haben die Wahl.
Noch nicht das Richtige?

„Also, da war jetzt für mich nichts dabei. Habt ihr noch andere Lösungen?“
Ja, die haben wir in der Tat. Wir bieten auch Vorsorgelösungen zum Thema Nachhaltigkeit mit österreichischem Umweltzeichen und auch seit Kurzem eine Vorsorge für Kinder an. Sie können auch einen Vorsorge-Check machen oder sich über #frausorgtvor informieren. Passt das zu Ihnen?
Vorsorgetyp: Frühstarter:in

„Mir wurde neulich empfohlen, ich mit einer private Pensionsvorsorge zu beschäftigen. Das Thema ist Neuland für mich.“
Je früher Sie sich mit der privaten Pensionsvorsorge beschäftigen, desto sorgenfreier lässt es sich später leben. Der beste Einstieg in die Welt der privaten Vorsorge ist die staatlich geförderte Pensionsvorsorge. Sie erhalten eine Förderung von 4,25 % vom Staat und können - je nach finanziellen Möglichkeiten - ab einem Euro pro Tag ansparen.
* Die Höhe der staatlichen Förderung wird jährlich neu festgesetzt und richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen über die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge. Für das Jahr 2023 beträgt die staatliche Förderung 4,25 % der im Jahr 2023 geleisteten Prämien, wobei die Höhe der geförderten jährlichen Einzahlung maximal 3.222,18 Euro beträgt. Gemäß Einkommensteuergesetz ist für den Erhalt der Förderung eine Erklärung der/des Steuerpflichtigen notwendig, innerhalb eines Zeitraums von mindestens zehn Jahren auf eine Rückzahlung des aus den geleisteten Beiträgen resultierenden Anspruchs zu verzichten.
Vorsorgetyp: Sicherheitsliebende:r

„Bei Thema Geld gehe ich einfach kein Risiko ein. Das ist mir wichtig.“
Wenn Sie eines Tages nicht mehr aktiv im Berufsleben stehen, sollten Sie sorgenfrei in eine finanzielle Zukunft schauen können. Mit einer staatlich geförderten Pensionsvorsorge bis zu 268 EUR monatlich und zusätzlich einer klassischen Pensionsvorsorge sind Sie auf der sicheren Seite. So sind Sie mit einem guten Gefühl gut abgesichert.
* Die Höhe der staatlichen Förderung wird jährlich neu festgesetzt und richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen über die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge. Für das Jahr 2023 beträgt die staatliche Förderung 4,25 % der im Jahr 2023 geleisteten Prämien, wobei die Höhe der geförderten jährlichen Einzahlung maximal 3.222,18 Euro beträgt. Gemäß Einkommensteuergesetz ist für den Erhalt der Förderung eine Erklärung der/des Steuerpflichtigen notwendig, innerhalb eines Zeitraums von mindestens zehn Jahren auf eine Rückzahlung des aus den geleisteten Beiträgen resultierenden Anspruchs zu verzichten.
Ertragsorientierte:r

„Ich möchte meine Pension einmal genießen und habe schon vorgesorgt. Ich möchte aber noch mehr tun.“
Sie haben bereits für Ihre Pension vorgesorgt. Das ist gut und wichtig. Sie möchten in der Pension den gewohnten Lebensstandard erhalten und Ihre Pensionsvorsorge neben der staatlichen und klassischen noch ergänzen. Dafür eignet sich zum Beispiel eine fondsgebundene Lebensversicherung, bei der Sie frei entscheiden wenn es um Sicherheit, Ertragschancen und Nachhaltigkeit geht.
* Die Höhe der staatlichen Förderung wird jährlich neu festgesetzt und richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen über die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge. Für das Jahr 2023 beträgt die staatliche Förderung 4,25 % der im Jahr 2023 geleisteten Prämien, wobei die Höhe der geförderten jährlichen Einzahlung maximal 3.222,18 Euro beträgt. Gemäß Einkommensteuergesetz ist für den Erhalt der Förderung eine Erklärung der/des Steuerpflichtigen notwendig, innerhalb eines Zeitraums von mindestens zehn Jahren auf eine Rückzahlung des aus den geleisteten Beiträgen resultierenden Anspruchs zu verzichten.
Vorsorgetyp: Späteinsteiger:in

„Wir haben bis jetzt noch nichts für unsere Vorsorge getan. Jetzt möchten wir endlich damit anfangen.“
Besser spät als nie. Ihre private Vorsorge ist bisher zu kurz gekommen und das möchten Sie jetzt ändern. Steigen Sie mit einer Garantiepension ein. So wissen Sie von Anfang an, womit Sie in Ihrer Pension rechnen können. Nutzen Sie die Möglichkeit des Einmalerlags und entscheiden Sie später ob Sie eine einmalige Auszahlung oder eine monatliche Rente wünschen. Mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung haben Sie die Wahl bei Sicherheit und Ertragschancen.