Die Einsparungen der öffentlichen Hand dürfen die Bereitschaft zur privaten Altersvorsorge nicht gefährden. Jüngste Entwicklungen lassen aber genau dieses Szenario befürchten. Die im Konsolidierungspaket beschlossene Halbierung der Förderung zur staatlich geförderten Zukunftsvorsorge sorgt für große Verunsicherung in der Bevölkerung.
Dieser Verunsicherung gilt es gegenzusteuern. Die Wiener Städtische Versicherung und der Wiener Städtische Versicherungsverein verstehen sich als Partner, die für private Altersvorsorge aktiv Verantwortung übernehmen wollen. Dies erfolgt mit dem Ziel, das Vertrauen der Konsumenten in die so notwendige 3. Säule zu stärken. „Wir fühlen uns im Bereich private Altersvorsorge der Gesellschaft, unseren Kundinnen und Kunden gegenüber verantwortlich. Angesichts der öffentlichen Kürzungen setzen wir daher aktiv ein Zeichen: Mit unserer Initiative „Vorsorge fördern – Zukunft sichern“ stellen wir insgesamt 5 Mio. Euro zur Verfügung. Damit wollen wir private Altersvorsorge und verantwortungsbewusstes Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten fördern und uns bei unseren Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen bedanken“, erklärt Dr. Günter Geyer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtische Versicherungsvereins.
Aufstocken der Förderung bei staatlich geförderter Zukunftsvorsorge um 3,5 Prozent auf 7,75 Prozent
Konkret soll die Initiative „Vorsorge fördern – Zukunft sichern“ die Auswirkungen der halbierten staatlichen Förderung für die Zukunftsvorsorge abfedern: Die Wiener Städtische stockt für das Jahr 2012 die staatliche Förderung für ihre Zukunftsvorsorgeverträge (Prämienpension) um 3,5 Prozent auf eine Gesamtförderung von 7,75 Prozent auf.
„Was wir vom Staat fordern, setzen wir auch selber um“, erläutert Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, die Initiative. „Die Verunsicherung unserer Kundinnen und Kunden war für uns ausschlaggebend, vertrauensstärkende Maßnahmen zu setzen. Gleichzeitig ist uns wichtig, eine Lanze für die private Pflegeversicherung zu brechen“, so Lasshofer weiter.
Pflegevorsorge: ein Jahr lang kostenlos bzw. Förderung von 8,5 Prozent
Ein weiterer elementarer Bestandteil der Initiative ist daher die Förderung der privaten Pflegevorsorge. All jenen Kundinnen und Kunden, die durch die volle Prämienausschöpfung bei der Zukunftsvorsorge ein hohes Verantwortungsbewusstsein für die Altersvorsorge beweisen, stellt die Wiener Städtische für ein Jahr eine kostenlose private Pflegeversicherung zur Verfügung. Ebenfalls werden Kundinnen und Kunden, die bereits eine private Pflegeversicherung abgeschlossen haben oder im Jahr 2012 abschließen, mit der Förderung von 8,5 Prozent der Jahresprämie in die Initiative einbezogen.
„Dass man den Gedanken an eine entsprechende Vorsorge wegschiebt, ist menschlich verständlich aber unvernünftig. Eine stärkere individuelle Absicherung muss uns auch hier gelingen. Daher ist uns die Initiative auch in Richtung Pflege so wichtig. Private Altersvorsorge bedeutet Pensions- UND Pflegevorsorge“, so Lasshofer abschließend.
Die Förderungen von Wiener Städtische Versicherung und Wiener Städtische Versicherungsverein gelten für alle im Jahr 2012 einbezahlten Prämien bei der Prämienpension und der privaten Pflegeversicherung.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,3 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Bildtext:
v.l.n.r. Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung und Dr. Günter Geyer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtische Versicherungsvereins © Wiener Städtische Versicherung