22 MitarbeiterInnen der Wiener Städtischen nehmen am neu entwickelten Lehrgang „Versicherungswirtschaft“ teil, der mit Sommersemester 2014 startet. Dieser Lehrgang richtet sich an AußendienstmitarbeiterInnen und ‚junge Führungskräfte’, die sich weiterqualifizieren möchten, und wird berufsbegleitend mit einer Ausbildungsdauer von drei Semestern angeboten.
„Gerade in einer serviceorientierten Branche wie dem Versicherungsgeschäft sind qualifizierte MitarbeiterInnen der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Deshalb legen wir großen Wert auf die Ausbildungsqualität unserer BeraterInnen. Mit dem neuen Lehrgang vertiefen unsere Außendienst-MitarbeiterInnen ihre Kenntnisse zu komplexen Themen. Durch das erworbene Wissen sind die AbsolventInnen in der Lage, noch besser auf spezielle Bedürfnisse unserer KundInnen einzugehen“, zeigt sich Wiener Städtische Vertriebsvorstand Dr. Ralph Müller erfreut.
Prof. (FH) Dr. Franz Piller, wissenschaftlicher Leiter des Lehrgangs, erklärt: „Mit diesem Lehrgang knüpfen wir direkt an die bereits erworbenen Kompetenzen und Erfahrungsbereiche der TeilnehmerInnen an. Dabei wird in der Lehrveranstaltung darauf geachtet, dass theoriegeleitetes ‚Learning by doing’ auf dem Weg zur Erreichung der Lernergebnisse einen hohen Stellenwert einnimmt und die vermittelten Inhalte direkt auf die berufspraktische Tätigkeit umgelegt werden können.“
Thematische Ausrichtung des Lehrgangs
Den TeilnehmerInnen am Lehrgang wird in den modulartig aufgebauten Lehrveranstaltungen ein breites Spektrum von Lehrinhalten vermittelt.
Spartenspezifische Lehrveranstaltungen:
Grundlagen der Versicherungsbetriebslehre, Rechtliche Grundlagen und Privatversicherungsrecht, Kalkulation des Versicherungsproduktes, Versicherungsspezifisches Marketing, Versicherungsprodukte, Unternehmensplanspiel
Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft:
Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Marketing, Volkswirtschaftslehre, Risikomanagement und Compliance
Soft-Skills/Personal/Verkauf:
Teamtraining, Rhetorik, Verkaufs- und Verhandlungstechnik, Verkauf und Kommunikation, Beschwerdemanagement, Personal und Organisation
Abschluss des Lehrgangs
Voraussetzung für den Abschluss ist die positive Beurteilung aller im Curriculum vorgesehenen Module sowie der Abschlussarbeit und -prüfung. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erlangen die TeilnehmerInnen den Titel akademischer Versicherungskaufmann/akademische Versicherungskauffrau.
Bildtext von links nach rechts: Prof. (FH) Dr. Franz Piller (wissenschaftl. Leiter des Lehrgangs, IMC FH Krems), Nicole Hummel (IMC FH Krems), Christian Luser (Personalentwicklung Vertrieb Österreich, Wiener Städtische), Prof. (FH) Mag. Eva Werner (Rektorin IMC FH Krems), KommR Robert Bilek (Personalchef Wiener Städtische), Wolfgang Lehner (Wiener Städtische-Landesdirektor NÖ), Walter Wichtel (Vertriebsleiter Wiener Städtische), Mag. Hermann Fried (Wiener Städtische-Landesdirektor Wien) beim Kick-off zum Lehrgang „Versicherungswirtschaft“.
© Wiener Städtische Versicherung/Richard Tanzer