Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Unternehmen

Wiener Städtische Versicherung in Salzburg: sehr gute Bilanz 2014

  • Erfreuliches Jahresergebnis: deutliches Prämienplus über alle Sparten
  • Kfz-Umfrage: Preis und Zweckmäßigkeit beim Autokauf entscheidend 

Die Wiener Städtische konnte im Jahr 2014 in Salzburg erfreuliche Zuwächse über alle Sparten erzielen. Mit einem Marktanteil von 13,06 Prozent und verrechneten Prämieneinnahmen von 173,24 Mio. Euro verzeichnete die Wiener Städtische in Salzburg 2014 ein Plus von 5,6 Prozent über alle Sparten (Quelle: VVO).

Das gab die Landesdirektion Salzburg am 16. Juni 2015 anlässlich der heurigen Landesbeiratssitzung im Beisein von Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer bekannt. 

„Trotz weiterhin schwierigem Marktumfeld liegt die Wiener Städtische in Salzburg nach wie vor auf Erfolgskurs. Die erfreulichen Ergebnisse zeigen, dass wir mit unseren Schwerpunkten, auf die wir setzen – Nachhaltigkeit, Kontinuität und Stabilität – auch in diesen herausfordernden Zeiten auf dem richtigen Weg sind“, kommentiert Landesdirektor Dr. Martin Panosch die Prämienentwicklung.

In der Lebensversicherung konnte im Jahr 2014 eine deutliche Steigerung verzeichnet werden. Verrechnete Prämieneinnahmen von 49,54 Mio. Euro bedeuten einen Zuwachs von 9,1 Prozent.

In den Schaden-/Unfallsparten erzielte die Wiener Städtische in Salzburg mit verrechneten Prämieneinnahmen von 93,76 Mio. Euro ein Plus von 5,1 Prozent im Vorjahresvergleich. 

In der Krankenversicherung wurde mit verrechneten Prämieneinnahmen von 29,94 Mio. Euro eine Steigerung von 1,9 Prozent erwirtschaftet. 

Insgesamt wurden im Jahr 2014 in Salzburg rund 106,24 Mio. Euro an Versicherungsleistungen ausbezahlt. 

Unwetterschäden 2014 deutlich zurückgegangen

In Salzburg haben sich die Unwetterschäden im Jahr 2014 mit einem Schadensaufwand von
2,1 Mio. Euro
mehr als halbiert.  

2015: solide Prämienzuwächse in den ersten vier Monaten

In den ersten vier Monaten des Jahres 2015 verzeichnete die Wiener Städtische in Salzburg solide Ergebnisse: Vor allem die Schaden-/Unfallsparten trugen mit 38,03 Mio. Euro Prämienvolumen und einem Plus von 7,8 Prozent maßgeblich zum Ergebnis bei.

In der Krankenversicherung konnten die Prämieneinnahmen mit 10,5 Mio. Euro um 2,6 Prozent gesteigert werden, die Lebensversicherung verzeichnete verrechnete Prämien von 22,49 Mio. Euro. 

Insgesamt konnte die Landesdirektion Salzburg von Jänner bis April 2015 verrechnete Prämieneinnahmen von insgesamt 72,81 Mio. Euro erwirtschaften.

An Versicherungsleistungen wurden in den ersten vier Monaten 2015 insgesamt 36,83 Mio. Euro ausbezahlt.

Unwetterschäden 2015 aufgrund von „Niklas“ enorm angestiegen

Die Schäden aufgrund von Naturereignissen fielen in Salzburg im ersten Quartal 2015 deutlich höher als im Vorjahr aus. Die Aufwände für Unwetterschäden betrugen insgesamt rund 970.000 Euro, davon entfielen rund 670.000 Euro auf das Sturmtief „Niklas“ Ende März/Anfang April.

MitarbeiterInnen

Aktuell betreuen 187 MitarbeiterInnen – davon 18 Lehrlinge – in der Landesdirektion und in neun Kundenservicestellen rund 100.000 KundInnen in Salzburg. „Wir wollen im Außendienst jedenfalls weiter wachsen. Deshalb sind wir laufend auf der Suche nach engagierten, kommunikativen Verkaufstalenten, die unser Team unterstützen“, so Panosch.

Wiener Städtische Kfz-Umfrage

Für 28 Prozent der SalzburgerInnen hat das Auto einen sehr großen Stellenwert in ihrem Alltag (Österreich-Durchschnitt: 32 Prozent). 40 Prozent nützen ihr Fahrzeug (mehrmals) täglich, in ganz Österreich sind es vergleichsweise 49 Prozent. 43 Prozent fahren mehrmals wöchentlich mit dem Auto (Österreich-Schnitt: 40 Prozent).

Hauptsächlich, nämlich zu 62 Prozent, wird das Auto in Salzburg als Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln genützt, 46 Prozent geben an, keine Alternative zu haben, um sich von A nach B zu bewegen. 

47 Prozent der Befragten fahren maximal bis zu 10.000 km pro Jahr, etwas mehr als der Österreich-Durchschnitt mit 43 Prozent. Mehr als 20.000 km fahren nur 15 Prozent der SalzburgerInnen, das entspricht dem Bundesländer-Schnitt.

Selbstfahrende Autos und eCars

30 Prozent (Gesamt-Österreich: 24 Prozent) der befragten SalzburgerInnen würden sich ein „selbstfahrendes Auto“ kaufen, sofern am Markt erhältlich, wobei Männer mit 37 Prozent deutlich mehr Interesse zeigen als Frauen mit 24 Prozent. Im Vordergrund stehen dabei Bequemlichkeit und der Sicherheitsaspekt.

Das Interesse an eCars ist deutlich geringer: Nur 11 Prozent planen, eines anzuschaffen, obwohl 30 Prozent Elektro und 41 Prozent Hybrid als Antriebsarten der Zukunft bezeichnen. 

Preis und Zweckmäßigkeit beim Autokauf entscheidend

Beim Autokauf schauen die SalzburgerInnen zuerst auf den Preis. Für 86 Prozent der Befragten ist dieses das Top-Kriterium, gefolgt von Zweckmäßigkeit und Optik/Design. In diesem Zusammenhang spielt auch die Vollkaskoversicherung eine große Rolle: 94 Prozent befürworten einen Abschluss beim Neuwagenkauf. 

„Gesundheitstage“ in Salzburg

Im Zuge einer groß angelegten Schwerpunktkampagne zur Gesundheitsvorsorge finden derzeit zahlreiche Informations-Veranstaltungen in Geschäftsstellen in allen Bezirken statt. Mittels Inseraten, Radio- und Privat-TV-Spots informiert die Wiener Städtische die SalzburgerInnen darüber, was eine private Krankenversicherung leisten kann und dass sie nicht teuer sein muss. Mit dem Vorsorgeprogramm WOMANplus geht die Wiener Städtische beispielsweise auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen ein.

 

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.

Rückfragen:

WIENER STÄDTISCHE Versicherung
Dr. Martin Panosch
Landesdirektor Salzburg
5020 Salzburg, Max-Ott-Platz 3
Tel.: +43 (0)50 350-45400
Fax: +43 (0)50 350 99-45400
E-Mail: m.panosch@wienerstaedtische.at

facebook.com/wienerstaedtische