Der im Vorjahr ins Leben gerufene „Social Active Day“ ging 2012 in die zweite Runde. Die Landesdirektion OÖ spendete zugunsten des Projekts „Hope“ des Integrations-kindergartens St. Isidor.
Bei zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen und Aktionen im Jahr 2012 – unter anderem wurde eigens ein „Talentetag“ in der Landesdirektion abgehalten – gelang es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wiener Städtischen Oberösterreich, eine stattliche Summe zu sammeln. Diese wurde von Landesdirektor Mag. Günther Erhartmaier auf 4.000 Euro aufgestockt und am Mittwoch, den 12. Dezember 2012, in St. Isidor gemeinsam mit der Verkaufsleiterin Sylvia Hermann und dem Verkaufsleiter Stefan Seiberl an Dr. Gertraud Assmann, Geschäftsführerin der Caritas für Menschen mit Behinderungen, überreicht.
Mit diesem Geld unterstützt die Wiener Städtische das Projekt "Hope" der Caritas in St. Isidor bei Linz. Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen pflegen ihre Schützlinge meist so aufopfernd, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse vergessen. Im Hotel "Hope" können sie sich erholen, während für ihre Kinder gesorgt wird.
Der „Social Active Day“ der Wiener Städtischen
„Ehrenamtliche Tätigkeiten schaffen Bewusstsein, sensibilisieren für die Sorgen und Nöte anderer und ermöglichen Einblicke in Bereiche und Lebenssituationen, die uns vielleicht fremd sind. Das erhöht das soziale Verständnis und wirkt sich sowohl im beruflichen und privaten Umfeld positiv aus“, erläutert Landesdirektor Mag. Günther Erhartmaier.
Seit vielen Jahren unterstützt die Wiener Städtische partnerschaftlich zahlreiche Projekte und Aktionen verschiedener Hilfsorganisationen. Beim Projekt „Social Active Day“ geht es um soziales Engagement für bedürftige bzw. benachteiligte Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Wiener Städtische stellt allen MitarbeiterInnen, die sich ehrenamtlich engagieren, einen Arbeitstag zur Verfügung, für Freiwilligentätigkeit am Wochenende wahlweise einen zusätzlichen Urlaubstag.
Über 40 MitarbeiterInnen nahmen aus ganz Oberösterreich die Gelegenheit wahr, um einen Tag lang in einer sozialen oder karitativen Organisation mitzuarbeiten.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,3 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Rückfragen:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung
Mag. Günther Erhartmaier
Landesdirektor
4020 Linz, Untere Donaulände 40
Tel.: +43 (0)50 350-42201
Fax: +43 (0)50 350 99-42201
E-Mail: g.erhartmaier@wienerstaedtische.at
Die Presseaussendung sowie ein Pressefoto finden Sie auch unter www.wienerstaedtische.at
Bildtext:
v.l.n.r. Landesdirektor Mag. Günther Erhartmaier, Dr. Gertraud Assmann und Mag. Maria Sumereder (beide Geschäftsführung Caritas für Menschen mit Behinderungen), Katharina Imlinger (Pädagogisches Controlling Caritas für Menschen mit Behinderungen), Wiener Städtische Verkaufsleiterin Sylvia Hermann und Verkaufsleiter Stefan Seiberl bei der Scheckübergabe für das Projekt „Hope“ St. Isidor.
© Kathrin Nemetz, Caritas für Menschen mit Behinderungen
- Sonstige
Wiener Städtische Versicherung in Oberösterreich:
2012 stand ganz im Zeichen sozialer Hilfe