Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Unternehmen

Wiener Städtische Versicherung im Burgenland: guter Start ins Jahr 2016

  • Verrechnete Prämien in den ersten vier Monaten um 3,6 Prozent gesteigert
  • Erfreuliches Jahresergebnis 2015: Prämienplus über alle Sparten
  • Interaktiver Risikoradar: einzigartig in Österreich

In den ersten vier Monaten des Jahres 2016 verzeichnete die Wiener Städtische im Burgenland gute Ergebnisse: Verrechnete Prämieneinnahmen von insgesamt 25,09 Mio. Euro bedeuten ein Wachstum von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Die Lebensversicherung erzielte mit 7,50 Mio. Euro Prämienvolumen ein Plus von 8,7 Prozent im Vorjahresvergleich. In der Schaden-/Unfallversicherung wurde mit 15,51 Mio. Euro an Prämieneinnahmen ein solides Plus von 0,6 Prozent erwirtschaftet. Die Krankenversicherung verzeichnet mit Prämieneinnahmen von 2,08 Mio. Euro einen erfreulichen Zuwachs von 9,1 Prozent.

Das gab die Landesdirektion Burgenland am 25. Mai 2016 anlässlich der heurigen Landesbeiratssitzung in Purbach im Beisein von Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer bekannt.

„Das Jahr 2015 war für die Versicherungsbranche kein einfaches. Doch auch in diesem anspruchsvollen Umfeld sind uns gute Ergebnisse gelungen – ein Beweis für das nachhaltig gesunde Wachstum der Wiener Städtischen im Burgenland. Diesen Weg wollen wir auch 2016 weiterverfolgen. Mit den erfreulichen Ergebnissen sind wir bereits sehr gut gestartet“, kommentiert Landesdirektor Mag. Gerold Stagl die Prämienentwicklung.

An Versicherungsleistungen wurden in den ersten vier Monaten 2016 insgesamt 14,0 Mio. Euro ausbezahlt.

Impuls in der Lebensversicherung: fast 9 Prozent Zuwachs

„Unsere neue Pensionsvorsorge „Plus Invest – Limited Edition“ hat wesentlich zum Erfolg in der Lebensversicherung beigetragen. Das Produkt kombiniert gute Ertragschancen mit größtmöglicher Sicherheit und besticht vor allem durch hohe Flexibilität“, so Stagl. Ursprünglich bis Jahresanfang limitiert, ist Plus Invest aufgrund des großen Erfolges bis auf Weiteres erhältlich.

Unwetterschäden 2016

Die Schäden aufgrund von Naturereignissen fielen im Burgenland im ersten Quartal 2016 deutlich geringer als im Vorjahr aus. Die Aufwände für Unwetterschäden betrugen mit rund 53.000 Euro rund ein Drittel weniger als im Vorjahr.

MitarbeiterInnen

Die Versicherungsbranche im Burgenland wächst stetig. Jährlich entstehen rund 1.000 neue Arbeitsplätze, wobei jeder zehnte von einem Versicherungsunternehmen geschaffen wird. Mehr als 700 Menschen haben in burgenländischen Versicherungen einen krisensicheren Arbeitsplatz – rund 125 – 9 davon Lehrlinge – sind in der Wiener Städtischen beschäftigt und betreuen rund 45.000 KundInnen in der Landesdirektion und in sieben Kundenservicestellen.

Wiener Städtische rückt in der Lebensversicherung auf den zweiten Marktrang vor

Mit einem Marktanteil von 11,4 Prozent und verrechneten Prämieneinnahmen von 75,52 Mio. Euro verzeichnete die Wiener Städtische im Burgenland im Jahr 2015 ein stolzes Plus von knapp 6 Prozent. (Quelle: VVO)

In der Lebensversicherung wurde mit verrechneten Prämieneinnahmen von 26,98 Mio. Euro ein Zuwachs von 4,9 Prozent erzielt. Mit diesem Ergebnis rückt die Wiener Städtische Burgenland in der Lebensversicherung auf den zweiten Marktrang vor.

In den Schaden-/Unfallsparten erwirtschaftete die Wiener Städtische im Burgenland mit verrechneten Prämieneinnahmen von 40,21 Mio. Euro ein starkes Plus von 6,6 Prozent im Vorjahresvergleich.

In der Krankenversicherung verzeichnete die Wiener Städtische im Burgenland mit verrechneten Prämieneinnahmen von 5,33 Mio. Euro eine Steigerung von 14,3 Prozent.

Insgesamt wurden im Jahr 2015 im Burgenland rund 48,7 Mio. Euro an Versicherungsleistungen ausbezahlt.

Unwetterschäden 2015 deutlich geringer

Trotz der Stürme Niklas und Nils mit einem Schadensaufwand von rund 230.000 Euro, haben sich die Unwetterschäden im Burgenland 2015 mit einem Aufwand von insgesamt rund 972.400 Euro deutlich verringert.

Einzigartig in Österreich: Wiener Städtische startet interaktiven Risikoradar

Welche Region im Burgenland am stärksten von Unwettern betroffen ist, kann jede/r ab sofort mit Hilfe des neuen Risikoradars analysieren. Mit Hilfe einer interaktiven Karte lässt sich auf risikoradar.at das persönliche Risiko für die Ereignisse Sturm, Hagel, Hochwasser oder Blitz selbstständig auswerten – entweder mittels Zoom-Funktion auf der Landkarte, durch Suche per Postleitzahl oder durch Klick auf die jeweilige Gemeinde. Mit dem Risikoradar festigt die Wiener Städtische Versicherung ihre Position als der Sicherheitspartner für alle ÖsterreicherInnen. „Sicherheit, Prävention und Service für unsere Kundinnen und Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Der Risikoradar ist ein praktisches Servicetool, mit dem wir das Bewusstsein für Risiken stärken wollen“, erklärt Landesdirektor Stagl.

 

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien und ist mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung setzt als familienfreundlicher Arbeitgeber umfangreiche Maßnahmen, um Beruf und Familie besser zu vereinbaren und erhielt dafür das Zertifikat „Audit berufundfamilie“ des Bundesministeriums für Familien und Jugend.

 

Rückfragen:

WIENER STÄDTISCHE Versicherung
Mag. Gerold Stagl
Landesdirektor Burgenland

7000 Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 7
Tel.: +43 (0)50 350-48250
Fax: +43 (0)50 350 99-48250
E-Mail: g.stagl@wienerstaedtische.at