Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Sonstige

Wiener Städtische Versicherung erweitert WetterService-App:

Warnungen und Tipps bei Hitze-, Kälte- und Pollenbelastung

Pünktlich zum ersten Geburtstag der WetterService-App erweitert die Wiener Städtische das Service für Ihre Kundinnen und Kunden: Ab sofort gibt es aktive Warnungen bei Hitze-, Kälte- und Pollenbelastung. Die bisherigen Services zu punktgenauen Wetterprognosen und Unwetterwarnungen bleiben selbstverständlich in gewohntem Umfang aufrecht.

„Pollenbelastung sowie extreme Hitze und Kälte beeinträchtigen viele Österreicherinnen und Österreicher in ihrem Alltag. Mit unserem neuen Warnservice und hilfreichen Verhaltenstipps wollen wir frühzeitig informieren, sodass sich Betroffene rechtzeitig auf die jeweiligen Verhältnisse einstellen können“, erklärt Dr. Ralph Müller, Vorstandsdirektor der Wiener Städtischen Versicherung, die Beweggründe zur Erweiterung der bestehenden WetterService-App. „Unsere Warnungen sollen vor allem gefährdeten Gruppen – wie Kindern, älteren Menschen, Personen mit Herz-Kreislauferkrankungen und Allergikern – eine Hilfestellung im Alltag sein.“

Pollenbelastung – Warnungen ort- und pollengenau
In Zusammenarbeit mit der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Pollenwarndienst.at (SciCon Pharma Science-Consulting GmbH) werden kurz- und mittelfristige Pollenfluginformationen, basierend auf Wetterinformationen der ZAMG und den wissenschaftlichen Auswertungen der Pollenfallen erstellt. Dadurch erhalten Kunden sehr genaue und detaillierte Informationen, welche Pollenarten örtlich, bedingt durch die Wetterlage, aktuell für Belastungen sorgen. Dadurch kann sich jeder Allergiker orientieren, ob ihn die jeweilige Warnung stark betrifft oder nicht.

Ein besonderes Service ist die individuelle Wählbarkeit der Warneinstellung für den jeweiligen Aufenthaltsort. So kann neben mehreren fixen Orten wie Wohnort, Zweitwohnsitz und Urlaubsreiseziel in Österreich auch eine aktive Warnung für unterwegs eingestellt werden. Damit wird der Kunde automatisch gewarnt, wenn er in pollenbelastetes Gebiet kommt.

Hitze- und Kältewarnungen inklusive Verhaltenstipps
Als Basis für die zusätzlichen Warnparameter Hitze und Kälte dient die „gefühlte Temperatur“ – ein Maß für das thermische Empfinden des Menschen. Liegt die gefühlte Temperatur in einem sehr tiefen bzw. sehr hohen Bereich, belastet dies den menschlichen Organismus, besonders wenn er bereits geschwächt ist. Die Warnungen ermöglichen den Usern, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen, vor allem, wenn längere Aufenthalte im Freien geplant sind und werden mit einer Vorlaufzeit von 36 Stunden übermittelt.

Auch neu: zusätzliche Wetteranimationen
Eine Erweiterung der WetterService-App gibt es auch im Bereich der Prognose: Zusätzliche Animationen zeigen detaillierte Wetterkarten mit Temperatur-, Bewölkungs-, Wind- und Niederschlagsprognosen.

Die WetterService-App steht auf www.wienerstaedtische.at zum Download bereit und ist sowohl für iPhones als auch für Androids verfügbar.



Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,3 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14 Prozent.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.