„Österreichweit finden täglich tausende Veranstaltungen statt, aber nur geschätzte ein bis zwei Prozent der Veranstalter sichern sich mit einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung vor Schadenszahlungen ab“, so die Experten-Einschätzung von Marcel Mittendorfer, Partner und Geschäftsführungsmitglied von VERAG VESELKA-MITTENDORFER-WANIK.
Dies ist angesichts der Gesetzeslage erstaunlich: Denn ausschließlich Privateinladungen in den eigenen vier Wänden sind über die in der Haushaltversicherung inkludierten privaten Haftpflichtversicherung gedeckt. Findet ein Event außerhalb der privaten Räumlichkeiten statt oder überschreitet das übliche Ausmaß, haftet jeder Veranstalter rechtlich für Schäden aus eigenem Verschulden, aus Verschulden von Erfüllungsgehilfen, Gästen sowie Unbekannten unlimitiert mit seinem gesamten Vermögen! – und zwar egal, ob er entgeltlich oder unentgeltlich zur Teilnahme einlädt.
„Marktanalysen und die geringe Versicherungsquote zeigten uns, dass Bedarf nach einem Versicherungsprodukt für Veranstalter besteht, das rasch und unkompliziert abgeschlossen sowie flexibel und individuell zugeschnitten werden kann. Zur Entwicklung haben wir uns die Experten von VERAG VESELKA-MITTENDORFER-WANIK, die im Bereich Veranstalter-Haftpflicht viel praktisches Know-how haben, ins Boot geholt“, erläutert Dr. Ralph Müller, Vertriebsvorstand der Wiener Städtischen Versicherung.
„Herausgekommen ist ein modulares Paket, das der Kunde im ersten Online One-Stop-Shop für Veranstalter-Haftpflichtversicherungen mittels weniger Klicks sofort konfigurieren, kalkulieren und abschließen kann. Der Versicherungsschutz setzt unmittelbar nach Online-Zahlung ein, die Versicherung kann also auch noch in letzter Minute abgeschlossen werden“, skizziert Müller die Vorteile des neuen Versicherungsprodukts.
Einmalig in Österreich
Grundsätzlich sind alle Personen- und Sachschäden versichert, für die der Veranstalter haftet, auch jene durch Gäste und Unbekannte.
Teilweise erst- und einmalig in Österreich besteht Versicherungsschutz für:
- Mitversicherung von Schäden durch Unbekannte. Nachdeckung schützt auch bei Schäden, die erst nach der Veranstaltung offensichtlich werden.
- Total-Sachschaden-Regress inklusive Feuer-, Leitungswasser, Glasschaden-, Sturm- und Einbruchdiebstahl (zB wenn nach einem Brand der Feuerversicherer des Vermieters den Schaden übernimmt, dann aber Regress beim Veranstalter fordert).
- Mietsach- und Tätigkeitsschäden bis 50.000 Euro = höchster Versicherungsschutz österreichweit.
Mit wenigen Klicks rundum abgesichert
Auf der neuen Online-Plattform www.sicher-veranstalten.at können Veranstalter aus verschiedenen Modulen mit wenigen Klicks ein für ihren Event passendes Versicherungspaket zusammenstellen. Bezahlt wird direkt mit Netbanking, PayPal oder Kreditkarte – und gleich darauf erhält der User eine Bestätigung seines Abschlusses via E-Mail zugesandt. Die Versicherung gilt für Veranstaltungen in Österreich bis max. 5.000 Personen bzw. bis zu einer Deckungssumme von 5 Millionen Euro. Ob Hochzeiten, Messen, Konzerte, Lesungen – „Sicher-Veranstalten“ bietet für fast alle Arten von Veranstaltungen in geschlossenen Räumlichkeiten oder im Freien größtmögliche Sicherheit. Die einfache und schnelle Form des Abschlusses ermöglicht noch in letzter Minute Versicherungsschutz.
Die Website bietet auch besondere Features für Event-Agenturen und Location-Betreiber, die in einem eigenen Partnerbereich ihre individuellen Empfehlungen und Vorgaben hinterlegen können. Dieser Service soll diese Profi-Einrichtungen bei der Veranstaltungsplanung unterstützen und die Locations ebenso wie die Veranstalter selbst absichern.
Von Experten entwickelt
Dem neuen Versicherungspaket liegt eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Experten von VERAG VESELKA-MITTENDORFER-WANIK und der Wiener Städtischen zugrunde. Sie haben gemeinsam ein individuelles Versicherungspaket für das historische Wiener Palais Schönburg entwickelt, das Veranstaltern erstmals eine Rundum-Absicherung für Schäden am Mietobjekt bot. Dieses Produkt hat sich in den letzten zwei Jahren sehr bewährt, wurde von den Versicherungsprofis als modulares System weiterentwickelt und kommt nun auf den Markt.
Die Experten sind überzeugt, ihren Kunden mit „Sicher-Veranstalten“ die kompakteste in Österreich angebotene Veranstalter-Versicherung zu bieten. Das sei insbesondere deshalb so bedeutsam, weil aus bestehenden Verträgen wie Privat-, Betriebs- oder Vereinshaftpflichtversicherung für Veranstaltungen typischerweise kein oder nur sehr eingeschränkt Schutz besteht. Gerade bei aufwendigeren Veranstaltungen und potentiellen Schäden an der Veranstaltungslocation sei ein ergänzender Versicherungsschutz daher unverzichtbar. „Wir wollen mit unserem Angebot ein Umdenken einleiten und viele Veranstalter überzeugen, sich abzusichern. Denn das Risiko ist einfach zu hoch, als dass man es unlimitiert selbst tragen sollte. Passieren kann schnell etwas. Und die Auswirkungen können gravierend sein, wie es praktische Beispiele immer wieder zeigen“, so Müller abschließend.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,3 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
VERAG Veselka-Mittendorfer-Wanik wurde 1964 gegründet und ist am Markt als spezialisierte Versicherungsmaklerkanzlei tätig. Kernkompetenzen sind Lösungskonzepte für gesamte Branchen und Berufsgruppen – insbesondere in den Bereichen Haftpflicht-, Rechtsschutz-, Unfall- und Krankenversicherung. Zwanzig Mitarbeiter betreuen rund 4.000 Klienten überwiegend aus den Bereichen Freie Berufe (Ärzte, Zahnärzte, Anwälte), Healthcare (Krankenanstalten und -institute, Pharma), Hausverwaltungen, Kammerorganisationen und andere Berufsvertretungen, gemeinnützige Einrichtungen und eigentümergeführte Unternehmen. VERAG Veselka-Mittendorfer-Wanik agiert von sämtlichen Produktanbietern unabhängig und unterhält derzeit Vereinbarungen mit rund 80 Versicherern und Finanzinstitutionen.
Details zur Veranstalter-Haftpflichtversicherung „Sicher-Veranstalten“ der Wiener Städtischen:
Umfassender Versicherungsschutz gegen finanzielles Fiasko
Die Grunddeckung von „Sicher-Veranstalten“ umfasst Personen- und Sachschäden, für die der Veranstalter einzustehen hat – und damit explizit auch jene, die durch Gäste und Unbekannte erfolgt sind. Grobe Fahrlässigkeit ist (immer) mitversichert. Die inkludierte Nachdeckung schützt auch bei Schäden, die erst nach der Veranstaltung offensichtlich werden.
- Beispiel Personenschaden: Ein volles Glas fällt auf den Boden. In der Folge rutscht ein Gast auf dem nassen Parkett aus und zieht sich einen Wirbelbruch zu. Der Verletzte fordert Schmerzengeld und Verdienstentgang.
- Beispiel Sachschaden: An der Bühnenkonstruktion hervorstehende Schrauben beschädigen die Ballkleider mehrerer Gäste.
Weitere im Schadensfall wirkungsvolle Deckungsoptionen:
- Tätigkeits- und Mietsachschäden inkl. Folgeschäden von Schlüsselverlust: „Sicher veranstalten“ bietet hier mit einer Deckung bis zu 50.000 Euro den höchsten Versicherungsschutz in Österreich.
- Praxisbeispiel Mietsachschaden: Am Tag nach dem Hochzeitsfest werden folgende Schäden offensichtlich: ein Sesselbein ist abgebrochen, ein Toilettendeckel ist beschädigt und vom Flüssigconfetti sind Farbflecken auf Boden und Wand zurückgeblieben. Die Verursacher sind unerkannt nach Hause gegangen. Die Begleichung des Schadens gegenüber dem Vermieter trifft den Veranstalter.
- Praxisbeispiel Tätigkeitsschaden: Bei der Montage von Ausstellungsständen wird eine Wasserleitung angebohrt.
- Total-Sachschadenregress: „Sicher-Veranstalten“ gewährt die umfangreichste am österreichischen Markt verfügbare Deckung – ohne die marktübliche Einschränkung auf Deckung für Feuer- und Leitungswasserregress.
- Praxisbeispiel: Durch eine umgefallene Kerze verbreitet sich Feuer. Die Feuerversicherung des Vermieters übernimmt den Schaden und nimmt anschließend jedoch Regress beim Veranstalter.
- Bewirtung auf Eigenregie ohne Einbeziehung eines Caterers
- Praxisbeispiel: Auf einer Gartenparty verkeimt ein Aufstrich in der Sonne. Mehrere Gäste erkranken in der Folge und müssen medizinisch behandelt werden.
- Umweltschäden
- Praxisbeispiel: Bei einem Zeltfest kippt ein Mobil-Klo um, sodass dessen Inhalt das benachbarte Biotop zerstört.
- Zeltrisiko (Schadenersatzverpflichtungen aus dem Bestand des Zeltes – ausgenommen Schäden am Zelt)
- Schäden im Fall von übernommener, bewachter Garderobe