Nach rund 15 Monaten Bauzeit wurde die neue Landesdirektion von Wiener Städtische und Donau Versicherung am neuen Standort Dr. Karl Renner Promenade 14/Schulring 23 fertig gestellt und bezogen. Als Arbeitgeber von rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind Wiener Städtische und Donau Versicherung wichtige Faktoren für den Wirtschaftsstandort Österreich.
„Mit dem Bezug unserer neuen Landesdirektion bieten wir unseren Kundinnen und Kunden beste infrastrukturelle Voraussetzungen für eine direkte und optimale Kundenbetreuung. Von unseren 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Niederösterreich werden 90 in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Ich freue mich, mit dem hoch motivierten Team am neuen Standort zu arbeiten. Die Wiener Städtische ist in Niederösterreich zur Nummer 1 unter den regional tätigen Versicherern herangewachsen – die starke regionale Verankerung, höchste Qualität in der Beratung und eine innovative Produktpolitik machen uns zu einem starken Partner“, so Wiener Städtische Landesdirektor Wolfgang Lehner.
Norbert Zäsar, Donau-Landesdirektor in Niederösterreich, sagt: „Das neue Geschäftsjahr mit dem Umzug in die neue Landesdirektion beginnen zu können, freut mich ganz besonders und stellt einen symbolischen Startschuss in das neue Geschäftsjahr dar. Nun können wir unseren Kundinnen und Kunden sowie Partnern, aber natürlich auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ein moderneres und einladendes Umfeld bieten. Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 ist das ein zusätzlicher Ansporn, die Ziele, die wir uns für 2013 gesetzt haben, umzusetzen und die Donau in Niederösterreich weiter zu stärken.“
Moderne Büroinfrastruktur und Umweltschutz auf 3.800 m2
Mit dem Standort Dr. Karl Renner Promenade 14/Schulring 23 wurde eine zentrale Lage in St. Pölten gewählt. Als Entwickler zeichnet die Strauss & Partner Development verantwortlich, Generalunternehmer war die PORR Bau GmbH. Der Neubau stand unter der Leitung des renommierten Architekten Heinz Neumann, Neumann & Partner. In der Umsetzung wurde neben einer zeitgemäßen Büroinfrastruktur auch modernsten energetischen Grundsätzen entsprochen. Als so genanntes „Green Building“ wurde das Gebäude mit Niedrigenergie, Photovoltaikanlage und Geothermie zur Kühlung der EDV- und der Technik-Räume ausgestattet. Damit leisten die beiden Versicherungsunternehmen einen wertvollen Beitrag zu einer ressourcen- und umweltschonenden, nachhaltig wirksamen Entwicklung. Die neue Landesdirektion bietet mit rund 3.800 m2 den 122 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wiener Städtischen Versicherung sowie der Donau Versicherung Platz. Zusätzlich stehen 116 Parkplätze zur Verfügung. Ausgestattet ist die neue Landesdirektion auch mit einer Kfz-Zulassungsstelle.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,3 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Die DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group ist der fünftgrößte Schaden- und Unfallversicherer des Landes. In neun Landesdirektionen und 60 Geschäftsstellen sowie einer Zweigniederlassung in Italien werden rund 870.000 KundInnen mit einem Gesamtprämienvolumen von mehr als 900 Mio. EUR betreut. Neben den traditionell gut eingeführten Sach- und Kfz-Versicherungen bietet das Unternehmen innovative Produkte im Lebens- und Krankenversicherungsbereich. Getreu dem Motto „Flexibel wie das Leben“ setzt die DONAU den Schwerpunkt in der schnellen Reaktion auf geänderte Marktbedingungen und bietet Qualität und Service auf Basis regionaler Betreuungskompetenz.
- Sonstige
Wiener Städtische und Donau in Niederösterreich:
Bezug der neuen Landesdirektion in St. Pölten