Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

Wiener Städtische revolutioniert die Schadensmeldung:


SchadenService-App für iPhones ab sofort verfügbar

Als Nummer 1 am österreichischen Versicherungsmarkt setzt die Wiener Städtische neue Maßstäbe im Kundenservice: Das einzigartige SchadenService-App bietet Informationen und schnelle Hilfe für den Ernstfall – sowohl bei Schäden durch Unwetter, Feuer, Einbruch etc. als auch bei Kfz-Schäden: Vom Schadensformular über Checklisten bis hin zu den wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen und einem Notruf.


„Sicherheit und Service für unsere Kundinnen und Kunden stehen bei uns als führendes Versicherungsunternehmen im Zentrum unserer Bemühungen – wir arbeiten jeden Tag daran, unsere Beratung noch umfangreicher und das Service noch besser zu gestalten. Mit dem SchadenService-App sind wir am Puls der Zeit und bieten unseren Kundinnen und Kunden ein mobiles Tool mit allen wichtigen Funktionen für den Ernstfall“, erklärt Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung. „Ich bin sehr stolz auf diese Entwicklung, vor allem, da das App so konzipiert wurde, dass die Navigation intuitiv bzw. beim Ausfüllen der Schadensmeldung automatisch erfolgt“, betont Lasshofer weiter.


Vorsorgemaßnahmen und schnelle Hilfe im Ernstfall
Das SchadenService-App der Wiener Städtischen bietet sowohl Unterstützung durch Information bevor etwas passiert – beispielsweise eine Auffrischung der Erste Hilfe-Maßnahmen – als auch konkrete und schnelle Hilfe, wenn ein Schaden bereits eingetreten ist. Im Ernstfall geht meist alles sehr schnell – oft weiß man in Stresssituationen nicht genau, wie man sich verhalten soll.
Das SchadenService-App schafft hier Abhilfe: Am iPhone ist es überall und jederzeit griffbereit. Man kann nachlesen welche Maßnahmen getroffen werden sollten, auf schnellstem Weg Hilfe rufen und nicht zuletzt kann man den Schaden unmittelbar und direkt melden. Das App macht die Schadensabwicklung für Kunden unkompliziert und spart Zeit.


Die Funktionen im Detail:

Schadensformulare: Auf dem App stehen zwei Schadensformulare zur Verfügung: Eines speziell für Schäden bei Sturm/Hagel/Unwetter, Feuer, Einbruch, Wasserschaden etc. und eines für Kfz-Schäden. Im Schadensfall werden diese einfach ausgefüllt und inklusive der Fotos vom iPhone direkt an die Wiener Städtische geschickt.


Checklisten: Im Ernstfall geht es oft drunter und drüber – das App bietet hilfreiche Checklisten für den Fall der Fälle: Wie verhalte ich mich, wenn eingebrochen wird? Bei einem Unfall? Einem Wasserschaden?


Erste Hilfe: Das App bietet einen Überblick der wichtigsten Erste Hilfe-Maßnahmen in Text und Bild –Wissen kann aufgefrischt werden und man ist für alle Eventualitäten gerüstet.


Notruf: Die SchadenService-App-Notfalltaste hilft, wenn man sich in einem Notfall befindet – sie funktioniert auch ohne Netzverbindung und man bekommt die schnellstmögliche Hilfe.


Unwetter: Das App bietet hilfreiche Informationen zum richtigen Verhalten vor und während Unwettern. Wenn man von Unwetter-Schäden betroffen ist, erfährt man hier neben der Schadenhotline der Wiener Städtischen auch, was man alles beachten sollte.


Der direkte Draht zur Wiener Städtischen: Mit dem App kann man mit nur einem Knopfdruck mit der Wiener Städtischen in Verbindung treten: Entweder telefonisch oder, wenn man mit seinem persönlichen Berater Kontakt aufnehmen will, per E-Mail.


Das SchadenService App ist ab sofort für iPhones verfügbar, demnächst folgt eine Version für weitere Smartphones. Selbstverständlich werden auch die Funktionen in Zukunft je nach Bedarf adaptiert bzw. erweitert. Eine erste zusätzliche Funktion befindet sich bereits in der Entwicklungsphase – vorab nur soviel: Sie wird den Kunden die Möglichkeit bieten, die Wetterentwicklung Österreichs zu beobachten um sich gegebenenfalls rechtzeitig darauf einzustellen. Dafür werden aktuelle Informationen zu Temperatur, Niederschlag, Wind, Böen und Gewittern zur Verfügung stehen.


Das SchadenService-App der Wiener Städtischen wurde von der 3C-Design Werbe- und Designgesellschaft m.b.H. entwickelt und steht ab sofort im App-Shop unter http://itunes.apple.com/at/app/wiener-stadtische-schadenservice/id391999587?mt=8 oder auf www.wienerstaedtische.at zum kostenlosen Download zur Verfügung.

 



Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.


Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau Versicherung und der Sparkassen Versicherung.