Die Wiener Städtische Versicherung ist bereits seit 2005 Fixstarter beim Töchtertag – auch heuer konnten 40 Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren einen Blick hinter die Kulissen des größten Versicherungsunternehmens des Landes werfen und sich vom zukunftsträchtigen Beruf der Versicherungskauffrau ein eigenes Bild machen.
Am 28. April war es wieder soweit: Interessierte Mädchen, die sich über die Website des Töchtertages angemeldet haben, nutzten die Gelegenheit, die Welt der Versicherung beim österreichischen Marktführer kennen zu lernen. „Mit der Teilnahme am Töchtertag wollen wir junge Mädchen für den zukunftsorientierten Beruf der Versicherungskauffrau begeistern. Unser langjähriges, gezieltes Engagement, eine Ausgewogenheit der Geschlechter zu erreichen, trägt im Innendienst bereits Früchte: Dort sind insgesamt rund 50 Prozent der MitarbeiterInnen weiblich, rund 35 Prozent der Positionen im mittleren und oberen Management mit Frauen besetzt und zwei von fünf Vorständen sind Frauen und Mütter. Auch der Vertrieb bietet gerade Frauen vielfältige berufliche Entfaltungsmöglichkeiten, daher legen wir unser Augenmerk auch auf diesen Bereich“, betont Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung.
Spannende Einblicke in die Welt der Versicherungswirtschaft
Eine Schnitzeljagd führte die insgesamt 40 potenziellen zukünftigen Versicherungskauffrauen durch unterschiedliche Stationen im Haus – vom Call Center über die Kfz-Zulassungsstelle bis hin zur Kundenbetreuung. Dabei konnten die Mädchen diverse Aufgaben bewältigen und erhielten so auf spielerische Weise einen Einblick in die Versicherungsbranche. „Ich bin beeindruckt, wie vielschichtig das Thema Versicherungen ist – am Töchtertag habe ich einen guten Einblick bekommen, wie wichtig Versicherungen für alle Menschen sind“, erzählt Nina Hasenkopf, eines der vielen begeisterten Mädchen.
Die Nummer 1 bei der Lehrlingsausbildung
Die Wiener Städtische beschäftigt rund ein Drittel aller Lehrlinge, die österreichweit zum/zur VersicherungsberaterIn ausgebildet werden und ist damit der größte Lehrlingsausbildner der Branche. Ingesamt haben in den vergangenen fünf Jahren 300 Jugendliche ihre Lehre bei der Wiener Städtischen absolviert. Derzeit befinden sich 150 Lehrlinge in Ausbildung – fast die Hälfte (42 Prozent) sind Mädchen. Dieser Trend soll beibehalten werden, denn auch heuer werden wieder 100 engagierte, kommunikative und flexible Persönlichkeiten zwischen 17 und 20 Jahren gesucht, die an einer umfassenden Ausbildung zum/zur Versicherungskaufmann/frau interessiert sind und bei der Nummer 1 am österreichischen Versicherungsmarkt ihre Karriere starten möchten. Geboten wird eine fundierte Ausbildung und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international ausgerichteten Unternehmen mit sehr guten Karriere- und Verdienstmöglichkeiten, vor allem im Vertrieb – und das alles bei hoher sozialer Absicherung.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14,5 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Pressefoto:
Landesdirektor Mag. Hermann Fried (hinten Mitte) unter den zahlreichen Teilnehmerinnen am Töchtertag der Wiener Städtischen Versicherung.
© Wiener Städtische Versicherung