Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Produkt

Wiener Städtische Kfz-Umfrage: Frauen „überholen“ Männer


Jede zweite Österreicherin und jeder zweite Österreicher nutzt das Auto täglich, für Frauen ist das Auto wichtiger als für Männer. Beim Kauf eines Fahrzeuges stehen für Österreicherinnen und Österreicher Sicherheit und Preis im Vordergrund. Auch hier sind Frauen die preisbewussteren Autokäuferinnen.

Eine von der Wiener Städtischen Versicherung durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass für 40 Prozent der Frauen das Auto einen sehr hohen Stellenwert hat. Bei Männern liegt der Wert bei lediglich einem Viertel. Für ein Fünftel der Befragten hat das Auto nur eine geringe bzw. gar keine Bedeutung. „Im Balanceakt zwischen Beruf, Familie und Freizeit nimmt das Auto für viele Frauen im Alltag einen sehr hohen Stellenwert ein. Frauen sind oftmals vom Auto abhängiger als die männliche Bevölkerung“, sagt Wiener Städtische Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer.

Grundsätzlich ist Österreich kein Land der Vielfahrerinnen und Vielfahrer. Knapp die Hälfte aller Österreicherinnen und Österreicher fahren pro Jahr nach eigenen Angaben bis zu 10.000 Kilometer. Frauen liegen dabei mit 52 Prozent deutlich vor den Männern. Der Anteil jener, die mehr als 20.000 Kilometer im Jahr zurücklegen, beträgt lediglich 14 Prozent. Auf die Frage, wie häufig die Befragten ihr Fahrzeug nutzen, antwortet jede zweite und jeder zweite mit „mehrmals täglich“. 40 Prozent verwenden das Auto mehrmals die Woche.

Preis und Sicherheit beim Autokauf entscheidend

Rund die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher erneuern ihr Auto innerhalb von fünf Jahren. Beim Autokauf haben Preis, Ausstattung, Leistung sowie Sicherheit die klare Vorfahrt. Mit 86 Prozent ist der Faktor Preis das Top-Kriterium, Frauen sind die preisbewussteren Käuferinnen. Der zuletzt gesunkene Benzinpreis und die ab 1. Jänner 2016 geltende Steuerreform spielen als Anreiz für Frau und Herr Österreicher dagegen nur eine untergeordnete Rolle. 

Die Anschaffung eines Elektroautos (eCar) ist für die große Mehrheit der Befragten kein Thema. Nur neun Prozent würden sich aktuell für ein Elektroauto entscheiden. Das korrespondiert auch mit den Kriterien für den Autokauf: Als Hauptgründe für das geringe Interesse an einem elektronisch betriebenen Fahrzeug nennen die Befragten die hohen Anschaffungskosten sowie die immer noch geringe Reichweite. Aus Sicht der Österreicherinnen und Österreicher wird sich in Zukunft der Hybridmotor als Antrieb durchsetzen. Bei selbstfahrenden Autos sind die Befragten eher skeptisch, sie erwarten, dass ein automatisiertes Fahren erst in durchschnittlich 22 Jahren Realität auf Österreichs Straßen sein wird.

Kaum eine Hemmschwelle haben Österreicherinnen und Österreicher beim Einbau einer Videokamera im Auto. Rund die Hälfte aller Befragten kann sich eine Installation aus Sicherheitsgründen vorstellen.

Vollkaskoversicherung von großer Bedeutung 

„Die Österreicherinnen und Österreicher setzen auf Sicherheit beim Autokauf und der Versicherung – 93 Prozent befürworten den Abschluss einer Vollkaskoversicherung beim Neuwagenkauf“, erklärt Mag. Lasshofer. „Dank einer einzigartigen Innovation in unserem Kfz-Vollkaskotarif können wir unseren Kundinnen und Kunden mit der Kaufpreisersatzdeckung noch mehr Service und Sicherheit bieten.“ 

Kaufpreisersatzdeckung und Entlastung der Geldbörse

Mit dem Einschluss der Kaufpreisersatzdeckung in die Vollkasko-Versicherung ist das Fahrzeug zuverlässig im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls versichert. In jedem Fall sichern sich Kundinnen und Kunden die Mobilität und den Lebensstandard. Diese Ergänzung zur Vollkaskoversicherung PREMIUM schließt die Lücke zwischen dem Zeitwert des Fahrzeugs und dem Kaufpreis.

Nicht zu kurz kommen auch umweltbewusste Autofahrerinnen und Autofahrer mit dem Wiener Städtischen Umwelt- und Klimabonus, ebenso profitieren Familien und Führerschein-Neulinge mit einer Mehrphasen-Ausbildung. Haushalte, in denen mehrere Autos gemeldet sind, dürfen sich über einen Familienbonus freuen, Führerschein-Neulinge bei Unfallfreiheit über eine Gutschrift von 150 Euro.

Weitere Innovation für Klein- und Mittelbetriebe

Die Wiener Städtische bietet ab sofort auch umfassenden Versicherungsschutz für KMUs an. Bereits ab fünf Fahrzeugen können sich Unternehmen optimal mit dem neuen KMU-Flottentarif versichern.

Das Besondere dabei ist das innovative Pricing. Je besser der Schadensverlauf ist, desto mehr können Kundinnen und Kunden davon profitieren.

 

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. Kundinnen und Kunden betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.