In Tirol konnte die Wiener Städtische Versicherung im Jahr 2009 trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes ein solides Jahresergebnis erzielen: Mit einem Marktanteil über 10 Prozent und erwirtschafteten Prämieneinnahmen von 142,42 Mio. Euro über alle Sparten, ist die Wiener Städtische im Top-Drei-Ranking unter den regional tätigen Versicherungsunternehmen fix etabliert (Quelle: VVO).
Dies gab die Wiener Städtische Tirol am 6. Juli 2010 im Rahmen der diesjährigen Landesbeiratssitzung in Innsbruck im Beisein von Generaldirektor-Stellvertreter Mag. Robert Lasshofer bekannt.
„Auch 2009 war es uns möglich, die Wiener Städtische Versicherung in Tirol im Top-Drei-Ranking der regionalen Versicherer zu etablieren. Wir freuen uns, dass dies auch in der herausfordernden Wirtschafslage gelungen ist“, so Landesdirektorin Ida Wander. „Unsere Erfolgsfaktoren innovative Produkte, exzellente Beratung sowie starke Vertriebspartner werden wir 2010 weiter forcieren und den Erfolg versprechenden Weg fortsetzen.“ Wesentlich im Bereich Vertriebspartner ist die Kooperation der Wiener Städtischen mit der Erste Bank und den Sparkassen. „Die Kooperation verläuft äußerst zufriedenstellend. Das Vorhaben, die jeweiligen Produkte des anderen Partners über das eigene Vertriebsnetz zu vertreiben, ist gut angelaufen und wir sind optimistisch, dass wir diesen Vertriebskanal in Zukunft weiter ausbauen können“, so Wander weiter.
Trotz der Konjunktur-Eintrübung konnte in der Sparte Lebensversicherung mit Prämieneinnahmen von 57,30 Mio. Euro ein solides Ergebnis erreicht werden.
In der Schaden-/Unfallversicherung wurden verrechnete Prämieneinnahmen von 62,28 Mio. Euro erwirtschaftet.
In der Krankenversicherung konnte mit Prämieneinnahmen von 22,84 Mio. Euro eine Steigerung von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.
Beste Servicequalität durch Kundennähe
Derzeit betreuen insgesamt 125 MitarbeiterInnen in Tirol rund 110.000 KundInnen in der Landesdirektion und in 9 Kundenservicestellen. „Mit unserer flächendeckenden Präsenz in Tirol schaffen wir Kundennähe. Dadurch können wir punktgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Durch laufenden Dialog schaffen wir es konsequent, genau die Versicherungslösungen anzusprechen, die gebraucht werden“, erläutert Landesdirektorin Wander. Erreicht wird die qualitativ hochwertige Betreuung vor allem durch ein Top-Ausbildungsprogramm. „Um die bestmögliche Betreuung auch für die Zukunft zu garantieren, setzen wir laufend auf Aus- und Weiterbildungsprogramme für unsere MitarbeiterInnen. Derzeit sind 73 MitarbeiterInnen im Verkauf beschäftigt. Weiters werden auch im heurigen Jahr im Zuge der Lehrlingsoffensive sieben Lehrlinge in Tirol ausgebildet“, erklärt Wander weiters.
Wiener Städtische unterstützt CR Projekte in Tirol
Die Wiener Städtische ist auch in Tirol ein engagierter Sponsoring-Partner im sozialen wie im kulturellen Bereich. „Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und unterstützen die Tiroler Jugendwohlfahrt sowie Patenschaften beim Projekt „Rettet das Kind“ und fördern verschiedene Kulturaktivitäten. Dazu gehören der Innsbrucker Tanzsommer, das Outreach Jazz Festival und die Festwochen der Alten Musik“, so Landesdirektorin Wander abschließend.
Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.
Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau Versicherung und der Sparkassen Versicherung.
Rückfragen:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung
KommR Ida Wander
Landesdirektorin
Südtiroler Platz 4, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)50 350-46100
Fax: +43 (0)50 350 99-46100
E-Mail: i.wander@wienerstaedtische.at