In Niederösterreich konnte die Wiener Städtische Versicherung im Jahr 2009 trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes ein solides Jahresergebnis erzielen: Mit einem Marktanteil von über 14 Prozent und erwirtschafteten Prämieneinnahmen von 376,51 Mio. Euro über alle Sparten, konnte der erste Marktrang unter den regional tätigen Versicherern erfolgreich gehalten werden (Quelle: VVO).
Dies gab die Wiener Städtische Niederösterreich am 2. Juli 2010 im Rahmen der diesjährigen Landesbeiratssitzung im Stift Melk im Beisein von Generaldirektor-Stellvertreter Mag. Robert Lasshofer bekannt.
„Wir freuen uns, dass wir auch 2009 trotz der schwierigen Wirtschaftslage mit unseren guten Ergebnissen den Spitzenplatz in Niederösterreich halten konnten“, so Landesdirektor KommR Helmut Maurer. „Mit innovativen Produkten und der exzellenten Beratung durch unsere Vertriebspartner und Verkaufsmitarbeiter sind wir auch 2010 auf dem besten Weg, den Erfolg der Wiener Städtischen weiter auszubauen.“
Trotz der Konjunktur-Eintrübung konnte in der Sparte Lebensversicherung mit Prämieneinnahmen von 177,13 Mio. Euro ein solides Ergebnis erreicht werden. Mit über 13 Prozent Marktanteil wurde die Führung in Niederösterreich beibehalten.
In der Schaden-/Unfallversicherung wurden verrechnete Prämieneinnahmen von 163,47 Mio. Euro und damit ein Plus von 5,7 Prozent im Vorjahresvergleich erwirtschaftet.
In der Krankenversicherung konnte mit Prämieneinnahmen von 35,91 Mio. Euro eine Steigerung von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.
Mitarbeiter
Derzeit betreuen insgesamt 470 MitarbeiterInnen in Niederösterreich rund 281.000 KundInnen in 35 Kundenservicestellen. Die Wiener Städtische Niederösterreich setzt auf beste Kundenbetreuung und Top-Ausbildung: 355 MitarbeiterInnen sind im Verkauf beschäftigt und 27 Lehrlinge werden ausgebildet. Im Jahr 2010 sind im Verkauf sowie in der Lehrlingsausbildung zusätzliche Neueinstellungen geplant.
Verkaufsleiter Org.Dir. Gerhard Leitner wechselte per Juni 2010 in die Zentrale der Wiener Städtischen nach Wien und wurde mit der Marketingleitung betraut. Seine Nachfolge als Verkaufsleiter Stammvertrieb in Niederösterreich hat Org.Disp. Günther Sauberer angetreten.
Sponsoring-Aktivitäten in Niederösterreich
Die Wiener Städtische ist auch in Niederösterreich ein engagierter Sponsoring-Partner. „Wir unterstützen unter anderem die Stifte Klosterneuburg, Melk, Altenburg, Seitenstetten sowie Zwettl und fördern verschiedene Kulturaktivitäten in niederösterreichischen Städten und Gemeinden. Dazu gehören beispielsweise der Kabarettfrühling in Wiener Neustadt, das Sommer- und das Barockfestival in St. Pölten, die Musiktage in Korneuburg, das Theaterforum Schwechat, das Chopinfestival in der Kartause Gaming und die Ybbsiade“, so Landesdirektor Maurer weiters. Darüber hinaus unterstützt die Wiener Städtische den „Export- und Innovationspreis“ der Landesinnung der chemischen Gewerbe Niederösterreichs und den „Karl Ritter von Ghega-Preis“, einen Innovationspreis der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Wiener Städtische Niederösterreich baut neue Landesdirektion
Anfang 2011 fällt der Startschuss: Mit diesem Datum steht der Baubeginn der neuen Landesdirektion in Niederösterreich. Standort wird die Dr. Karl Renner Promenade 14/Schulring 21 sein. Die Fertigstellung der neuen Landesdirektion ist für Mitte 2012 geplant. Der Neubau steht unter der Leitung des renommierten Architekten Heinz Neumann, Neumann & Partner. Als Entwickler zeichnen die Strauss & Partner Immobilien GmbH und die Lengersdorff Projektentwicklung GmbH verantwortlich. „Ich freue mich sehr, dass der Baubeginn für unsere neue Landesdirektion feststeht. In der Umsetzung wird neben einer zeitgemäßen Büroinfrastruktur auch modernsten energetischen Grundsätzen entsprochen. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zu einer ressourcen- und umweltschonenden, nachhaltig wirksamen Entwicklung. Besonders wichtig war uns auch, die Prämien dort zu investieren, wo sie herkommen – nämlich in Niederösterreich“, so Maurer abschließend.
Die neue Landesdirektion wird über rund 3.700 m2 verfügen und Platz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Städtische Versicherung und der Donau Versicherung bieten. Zusätzlich stehen rund 500 m2 zur Vermietung zur Verfügung.
Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.
Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau Versicherung und der Sparkassen Versicherung.
Rückfragen:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung
KommR Helmut Maurer
Landesdirektor
Europaplatz 2, 3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)50 350-41200
Fax: +43 (0)50 350 99-41200
E-Mail: h.maurer@wienerstaedtische.at