Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Unternehmen

Wiener Städtische in Niederösterreich


2014: Solide Prämienentwicklung in den ersten vier Monaten 2014

2013: Weiterhin Nr. 1 in Niederösterreich

In den ersten vier Monaten des Jahres 2014 verzeichnete die Wiener Städtische in Niederösterreich gute Ergebnisse. In der Schaden-/Unfallversicherung konnten die Prämieneinnahmen mit rund 68 Mio. Euro um 3,1 Prozent gesteigert werden, die Krankenversicherung liegt mit rund 11 Mio. Euro (plus 3,7 Prozent) ebenfalls gut auf Kurs.

Insgesamt konnte ein Prämienvolumen von 107,15 Mio. Euro – trotz Rückgang in der Sparte Lebensversicherung – erzielt werden.

Das gab die Landesdirektion Niederösterreich am 23. Juni 2014 anlässlich der heurigen Landesbeiratssitzung im Stift Göttweig im Beisein von Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer bekannt.

„Nachhaltigkeit, Kontinuität und Stabilität sind die Eckpfeiler der Wiener Städtischen. Trotz der weiterhin nicht einfachen Wirtschaftslage zeigt das gute Ergebnis unser fortgesetzt gesundes Wachstum in Niederösterreich und unterstreicht unsere Stabilität auch in einem herausfordernden Umfeld“, kommentiert Landesdirektor Wolfgang Lehner die Prämienentwicklung.

An Versicherungsleistungen wurden in den ersten vier Monaten 2014 insgesamt 76,67 Mio. Euro ausbezahlt.

Impuls in der Lebensversicherung

„Der Prämienrückgang 2013 in der Lebensversicherung ist vor allem auf die vom Gesetzgeber verlängerte Laufzeit bei Einmalerlagsverträgen zurückzuführen“, erklärt Wolfgang Lehner. Mit Anfang März wurde die Mindestbindefrist bei Einmalerlägen für über 50-Jährige wieder auf zehn Jahre gesenkt. Die Wiener Städtische begrüßt die Entscheidung der Regierung: Nicht nur der Staat und die Versicherer gewinnen, vor allem Anleger profitieren von der kürzeren Bindefrist und der geringen Versicherungssteuer.

 „Seit Inkrafttreten der neuen Regelung verzeichnen wir auch in Niederösterreich einen deutlichen Anstieg von Neuabschlüssen in diesem Segment“, zeigt sich Wolfgang Lehner erfreut. „Die Bindefristverkürzung bei Einmalerlägen und die Reform der Zukunftsvorsorge lassen in der Lebensversicherung eine Trendwende erwarten.“

Unwetterschäden 2014

Die Schäden aufgrund von Naturereignissen (über alle Sparten) haben sich in Niederösterreich im Zeitraum Jänner bis inkl. Mai 2014 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Die Aufwände für diese Schäden belaufen sich auf rund 2,91 Mio. Euro, das ist vor allem auf die zahlreichen Sturmschäden in diesem Zeitraum zurückzuführen.

Wiener Städtische in Niederösterreich 2013:

Mit einem Marktanteil von 13,8 Prozent und Prämieneinahmen von 356,05 Mio. Euro über alle Sparten (Quelle: VVO) verzeichnete die Wiener Städtische in Niederösterreich 2013 ein solides Jahresergebnis und konnte den ersten Marktrang unter den regional tätigen Versicherern auch 2013 erfolgreich halten.

In den Schaden-/Unfallsparten erzielte die Wiener Städtische in Niederösterreich mit verrechneten Prämieneinnahmen von 160,01 Mio. Euro einen Zuwachs von rund 3,6 Prozent im Vorjahresvergleich.

Auch in der Lebensversicherung konnte – trotz des schwierigen Marktumfelds – mit einem Marktanteil von rund 13,4 Prozent der erste Rang unter den regional tätigen Versicherern gehalten werden. Insgesamt verzeichnet Niederösterreich im Jahr 2013 154,83 Mio. Euro an Prämieneinnahmen in dieser Sparte.

In der Krankenversicherung konnte 2013 mit verrechneten Prämieneinnahmen von rund 41,22 Mio. Euro eine Steigerung von 3,4 Prozent erwirtschaftet werden.

Insgesamt wurden im Jahr 2013 in Niederösterreich rund 228 Mio. Euro an Versicherungsleistungen ausbezahlt.

Unwetterschäden 2013 weiterhin auf hohem Niveau

Mit 3.136 gemeldeten Schäden befinden sich die Unwetterschäden in Niederösterreich 2013 auf vergleichbar hohem Niveau wie im Vorjahr. Vor allem von den Überschwemmungen Anfang Juni 2013 war Niederösterreich eines der Bundesländer, das am stärksten betroffen war. Die Auszahlungen für Unwetterschäden betrugen rund 6 Mio. Euro für das Jahr 2013.

MitarbeiterInnen

Aktuell betreuen 452 MitarbeiterInnen – davon 15 Lehrlinge – in der Landesdirektion und in 36 Kundenservicestellen rund 281.000 KundInnen in ganz Niederösterreich. „Wir wollen im Außendienst jedenfalls weiter wachsen. Deshalb sind wir laufend auf der Suche nach engagierten, kommunikativen Verkaufstalenten, die unser Team unterstützen“, so Landesdirektor Lehner.



Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.


Rückfragen:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group
Landesdirektion Niederösterreich
Dr. Karl Renner Promenade 14, 3100 St. Pölten

Landesdirektor Wolfgang Lehner, BA
Tel.: +43 (0)50 350-41201, E-Mail: w.lehner@wienerstaedtische.at