- Mit rund 14 Prozent Marktanteil weiterhin Nr. 1 in Niederösterreich
- Rund 4,2 Prozent Steigerung in den Schaden-/Unfallsparten und in der Krankenversicherung
- Erfreuliche Zwischenbilanz nach den ersten vier Monaten 2013
- Vorsorge-Schwerpunkt: neue Berufsunfähigkeitsversicherung
Mit einem Marktanteil von rund 14 Prozent und erwirtschafteten Prämieneinnahmen von 356,73 Mio. Euro über alle Sparten verzeichnet die Wiener Städtische in Niederösterreich im Jahr 2012 ein solides Jahresergebnis und konnte den ersten Marktrang unter den regional tätigen Versicherern auch 2012 erfolgreich halten. Das gab das Unternehmen am 27. Juni 2013 im Rahmen der diesjährigen Landesbeiratssitzung in St. Pölten bekannt.
„Das gute Ergebnis ist – trotz einem für die gesamte Branche schwierigen Jahr – Beweis für das nachhaltig gesunde Wachstum der Wiener Städtischen in Niederösterreich“, zeigt sich Landesdirektor Wolfgang Lehner erfreut über das Jahresergebnis. „Wir punkten mit hoher Servicequalität, konkurrenzfähigen, flexiblen Produkten, rascher Information und kompetenter Beratung – für uns die Eckpfeiler unserer Kundenbetreuung. Gelebtes Beziehungsmanagement und Kundennähe sind entscheidend für den Erfolg.“
In den Schaden-/Unfallsparten wurden 154,53 Mio. Euro an verrechneten Prämien eingenommen und damit ein Plus von rund 4,2 Prozent erwirtschaftet. An Versicherungsleistungen wurden aus diesen Sparten 88,21 Mio. Euro ausbezahlt.
In der Krankenversicherung konnte die Wiener Städtische in Niederösterreich das Jahr 2012 mit verrechneten Prämieneinnahmen von 39,86 Mio. Euro, und damit einem ebenso soliden Zuwachs von rund 4,2 Prozent, abschließen. An Leistungen wurden 19,71 Mio. Euro erbracht.
Herausforderung Lebensversicherung
In der Lebensversicherung rangiert die Wiener Städtische in Niederösterreich weiterhin auf Platz eins und konnte im Jahr 2012 insgesamt 162,35 Mio. Euro Prämieneinnahmen verzeichnen, das entspricht einem Rückgang von 5,6 Prozent. Auf die Produkte gegen laufende Prämie entfallen 130,35 Mio. Euro (- 1,7 Prozent), auf die Einmalerlagsversicherungen 32 Mio. Euro (- 18,7 Prozent).
Dieses Ergebnis ist auf die aktuellen Herausforderungen – Verunsicherung der KonsumentInnen, Niedrigzinsphase, Halbierung der Förderung/staatlich geförderten Zukunftsvorsorge und die gesetzlich verlängerten Mindestbindefristen für Einmalerläge – zurückzuführen.
In der Lebensversicherung wurden in Niederösterreich im Jahr 2012 119,73 Mio. Euro an Versicherungsleistungen ausbezahlt.
Erfreuliche Zuwächse in den ersten vier Monaten 2013
In den ersten vier Monaten (Jänner bis April) 2013 verzeichnet die Wiener Städtische in Niederösterreich Prämieneinnahmen über alle Sparten von insgesamt 108,07 Mio. Euro, das entspricht einem Zuwachs von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
In der Sparte Schaden-/Unfallversicherung wurden 65,94 Mio. Euro an Prämien eingenommen – eine Steigerung von 3,7 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
Die Lebensversicherung entwickelt sich ebenfalls zufriedenstellend: Mit Prämieneinnahmen von 31,56 Mio. Euro liegt sie um 13,3 Prozent über dem Vorjahr.
In der Sparte Krankenversicherung wurden 10,58 Mio. Euro erwirtschaftet, das entspricht einem Plus von 2,5 Prozent im Vorjahresvergleich.
Von Jänner bis April 2013 wurden bereits Versicherungsleistungen in Höhe von insgesamt 66,70 Mio. Euro ausbezahlt.
Unwetter 2013
Aufgrund der jüngsten Hochwassersituation lassen aktuelle Schätzungen einen Schadenaufwand von insgesamt rund 40 Mio. Euro für die Wiener Städtische erwarten. Niederösterreich ist eines der Bundesländer, die am stärksten betroffen sind. „Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass auf Niederösterreich 10 Prozent vom Gesamtschadenausmaß entfallen werden“, schätzt Landesdirektor Wolfgang Lehner.
Allen MitarbeiterInnen, die sich für die Hochwasserhilfe engagiert und an den Aufräumarbeiten beteiligt haben, wurde von der Wiener Städtischen Sonderurlaub gewährt.
Nah an den KundInnen für bestes Service
Aktuell arbeiten insgesamt 423 MitarbeiterInnen in der Landesdirektion und in 36 Kundenservicestellen daran, den rund 281.000 Kundinnen und Kunden beste Beratung und Service zu bieten. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, werden in Niederösterreich derzeit 16 Lehrlinge zu VerkaufsmitarbeiterInnen ausgebildet.
Neue Versicherung gegen Berufsunfähigkeit
Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Wiener Städtischen bietet Schutz vor finanziellen Einbußen, wenn der Versicherte seinen Beruf krankheits- oder unfallbedingt nicht mehr ausüben kann. Bereits ab einer 50prozentigen Berufsunfähigkeit wird die versicherte Pension in voller Höhe für die vereinbarte Versicherungsdauer ausbezahlt. „Berufsunfähigkeit ist ein existenzbedrohendes Risiko, wird in Österreich aber noch immer stark unterschätzt: Nicht einmal jeder 100ste Erwerbstätige sorgt vor – und treffen kann es jeden“, erläutert Wolfgang Lehner.
Psychische Erkrankungen, Unfälle, Krankheiten des Bewegungsapparates, Herz- und Kreislauferkrankungen sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit. Allerdings ist die staatliche Berufsunfähigkeits-Pension wesentlich geringer als das Erwerbseinkommen – die durchschnittliche BU-Pension beträgt derzeit 979 Euro monatlich – dadurch entstehen Versorgungslücken mit möglicherweise schwerwiegenden finanziellen Folgen.
Beispiele:
Für eine BU-Pension von 1.000 Euro monatlich bis zum 65. Lebensjahr beträgt die monatliche Prämie
- für eine/n 30jährige/n ProgrammiererIn 40,80 Euro
- eine/n 35jährige/n BuchhändlerIn 59,90 Euro
- ein/e 40jährige/r ElektromechanikerIn 82,70 Euro
- eine/n 45jährige/n SteuerberaterIn 50,50 Euro
„Eine Versicherung für das Auto, die Wohnung oder das Fahrrad ist für viele selbstverständlich“, argumentiert Lehner. „Aber die Notwendigkeit der eigenen Existenz-Absicherung ist vielen noch nicht ausreichend bewusst.“
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Rückfragen:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung
Wolfgang Lehner, Bakk.phil.
Landesdirektor
Dr. Karl Renner-Promenade 14, 3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)50 350-41200
Fax: +43 (0)50 350 99-41200
E-Mail: w.lehner@wienerstaedtische.at