- Mit 15,2 Prozent Marktanteil weiterhin Nr. 1 in Niederösterreich
- Wachstumsschub in den Schaden-/Unfallsparten: +11,7 Prozent
- Krankenversicherung weiter ausgebaut
In Niederösterreich setzte die Wiener Städtische ihre Erfolgsgeschichte auch 2011 fort und erzielte ein ausgezeichnetes Jahresergebnis: Mit einem Marktanteil von 15,2 Prozent und erwirtschafteten Prämieneinnahmen von 358,61 Mio. Euro über alle Sparten konnte der erste Marktrang unter den regional tätigen Versicherern auch 2011 erfolgreich gehalten werden (Quelle: VVO).
Dies gab die Wiener Städtische am 8. Mai im Rahmen der diesjährigen Landesbeiratssitzung im Beisein von Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer bekannt.
„Landesdirektor KR Helmut Maurer steht seit 17 Jahren an der Spitze der Wiener Städtischen in Niederösterreich und hat mit persönlichem Einsatz zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Mit dieser Bilanz hat er gezeigt, dass auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ein Wachstum über dem gesamten Versicherungsmarkt in Niederösterreich möglich ist“, kommentiert Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer das ausgezeichnete Jahresergebnis.
In den Schaden-/Unfallsparten wurden 148,33 Mio. Euro an verrechneten Prämien eingenommen und damit ein kräftiges Plus von 11,7 Prozent erwirtschaftet.
In der Krankenversicherung konnte die Wiener Städtische in Niederösterreich das Jahr 2011 mit Prämieneinnahmen von 38,27 Mio. Euro, und damit einem soliden Zuwachs von 3,5 Prozent, abschließen.
In der Lebensversicherung ist das Einmalerlagsgeschäft bedingt durch die im Budgetbegleitgesetz fixierte verlängerte Laufzeit (von 10 auf 15 Jahre) schwieriger geworden. Generell hat sich der Lebensversicherungsmarkt – in den vergangenen Jahren primär getrieben von Renditeerwartungen – einem Wandel unterzogen: Der Trend geht in Richtung langfristigen und wertgesicherten Kapitalaufbau. Bei den laufenden Prämien verzeichnete die Wiener Städtische in Niederösterreich ein konstant hohes Niveau. Mit Prämien¬einnahmen von insgesamt 172 Mio. Euro und einem Marktanteil von 15,4 Prozent rangiert die Wiener Städtische weiterhin auf Platz eins.
Die Wiener Städtische setzt ihren Erfolgsweg auch 2012 fort: Im ersten Quartal 2012 konnte die Wiener Städtische in Niederösterreich ebenfalls solide Ergebnisse mit einem konstanten Wachstum in den Schaden-/Unfallsparten sowie in der Krankenversicherung verzeichnen.
Führungswechsel in Niederösterreich
„Wir haben unsere Marktchancen auch 2011 bestens genutzt – mit innovativen Produkten, einem breiten Produktportfolio für Privat- und Gewerbekunden bis zur Industrie. Auf dieser Basis kann mein Nachfolger Wolfgang Lehner aufsetzen und den Erfolgsweg der Wiener Städtischen in Niederösterreich weiterführen“, so Landesdirektor KR Helmut Maurer, der mit 1. Juli 2012 in den Ruhestand treten wird.
In dieser Position folgt ihm Wolfgang Lehner, BA, der seit Beginn dieses Jahres stellvertretender Leiter in Niederösterreich ist. Dieser besitzt langjährige Managementerfahrung in hohen Führungsfunktionen in der Medienbranche und war zuletzt Geschäftsführer einer Medien-Agentur.
Wolfgang Lehner übernimmt die Verantwortung für 460 MitarbeiterInnen in der Landesdirektion und in 36 Kundenservicestellen sowie rund 280.000 Kundinnen und Kunden.
Nachhaltig wirksame Partnerschaften: Wiener Städtische unterstützt regionale Projekte
Die Wiener Städtische ist in Niederösterreich ein engagierter Partner für zahlreiche Projekte. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und aufbauend auf dem Grundsatz des wechselseitigen Vertrauens werden regionale Initiativen gefördert. „Wir unterstützen unter anderem viele Stifte und fördern verschiedene Kulturaktivitäten in niederösterreichischen Städten und Gemeinden. Dazu gehören beispielsweise der Kabarettfrühling in Wiener Neustadt, das Sommer- und das Barockfestival in St. Pölten, die Musiktage in Korneuburg, das Chopinfestival in der Kartause Gaming und die Ybbsiade“, so Landesdirektor Maurer. Darüber hinaus unterstützt die Wiener Städtische den „NÖ Innovationspreis“, einen Innovationspreis der Wirtschaftskammer Niederösterreich, sowie „Löwenherz“, einen Preis für besonders engagiertes soziales Handeln in Niederösterreich. Mit der Unterstützung diverser Sportveranstaltungen, wie dem Wachaumarathon sowie der Basketballclubs Klosterneuburg und Traiskirchen, beweist die Wiener Städtische zusätzlich ihr Engagement in der persönlichen Gesundheitsvorsorge.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,3 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Rückfragen:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung
KommR Helmut Maurer
Landesdirektor
Europaplatz 2, 3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)50 350-41200
Fax: +43 (0)50 350 99-41200
E-Mail: h.maurer@wienerstaedtische.at