Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

Wiener Städtische in Kärnten/Osttirol:

• Top-Drei-Position auch 2009
• Krankenversicherung und Schaden-/Unfallversicherung ausgebaut


In Kärnten/Osttirol konnte die Wiener Städtische Versicherung im Jahr 2009 trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes ein solides Jahresergebnis erzielen: Mit einem Marktanteil von mehr als 13 Prozent und erwirtschafteten Prämieneinnahmen von 144,35 Mio. Euro über alle Sparten, ist die Wiener Städtische im Top-Drei-Ranking unter den regional tätigen Versicherungsunternehmen etabliert (Quelle: VVO).


Dies gab die Wiener Städtische Kärnten/Osttirol am 7. Juli 2010 im Rahmen der diesjährigen Landesbeiratssitzung in Klagenfurt im Beisein von Generaldirektor-Stellvertreter Mag. Robert Lasshofer bekannt.


„Wir freuen uns, dass wir unsere Top-Platzierung am regionalen Versicherungsmarkt auch 2009 unter schwierigen wirtschaftlichen Gegebenheiten halten konnten“, so Landesdirektor Erich Obertautsch. „Die gute Ausbildung unserer Verkaufsmitarbeiter, innovative Produkte sowie die enge Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern sind Faktoren, die den Ausbau unseres Erfolges auch 2010 gewährleisten.“


Trotz der Konjunktur-Eintrübung konnte in der Sparte Lebensversicherung mit Prämieneinnahmen von 47,43 Mio. Euro ein solides Ergebnis erreicht werden.


In der Schaden-/Unfallversicherung wurden verrechnete Prämieneinnahmen von 67,09 Mio. Euro und damit ein Plus von 2,8 Prozent im Vorjahresvergleich erwirtschaftet.


In der Krankenversicherung konnte mit Prämieneinnahmen von 29,83 Mio. Euro eine Steigerung von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.



Themenführerschaft im Vorsorgebereich


Mit dem Produkt der geförderten Prämienpension liegt die Wiener Städtische an vorderster Front im Vorsorgebereich. Die Veranlagung ist sicherheits- und ertragschancenorientiert und erfolgt in den RT Zukunftsvorsorge Aktienfonds bzw. in den klassischen Deckungsstock. In Kärnten konnte im Bereich Prämienpension in der Gesamtstückanzahl eine Steigerung gegenüber dem Jahr 2008 um 35 Prozent erzielt werden. „Diese Steigerungsraten verdeutlichen eines: Das Bedürfnis der Menschen nach soliden, konservativ veranlagten Vorsorgeprodukten steigt erneut an und die private Vorsorge rückt wieder stärker in den Vordergrund“, erklärt Obertautsch dazu.


Beste Servicequalität durch Kundennähe

Derzeit betreuen insgesamt 201 MitarbeiterInnen in Kärnten rund 93.000 KundInnen in der Landesdirektion und in zwölf Kundenservicestellen. „Mit unserer flächendeckenden Präsenz schaffen wir Kundennähe und können daher punktgenau auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen. Durch laufenden Dialog schaffen wir es konsequent, genau die Versicherungslösungen anzusprechen, die gebraucht werden“, so Obertautsch weiter. Erreicht wird die qualitativ hochwertige Betreuung vor allem durch ein Top-Ausbildungsprogramm. „Um die bestmögliche Betreuung auch für die Zukunft zu garantieren, setzen wir laufend auf Aus- und Weiterbildungsprogramme für unsere MitarbeiterInnen. Derzeit sind 123 MitarbeiterInnen im Verkauf beschäftigt. Weiters werden auch im heurigen Jahr im Zuge der Lehrlingsoffensive sieben Lehrlinge in Kärnten ausgebildet“, erklärt Obertautsch.



Wiener Städtische unterstützt CR Projekte in Kärnten

Die Wiener Städtische ist auch in Kärnten ein engagierter Sponsoring-Partner im sozialen wie im kulturellen Bereich. „Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und unterstützen das Rote Kreuz, das Hilfswerk sowie die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärnten und fördern verschiedene Kulturaktivitäten in Kärntner Städten und Gemeinden. Dazu gehören die Lange Nacht der Kirchen, der Carinthische Sommer, der Musikverein Kärnten sowie die Neue Bühne Villach“, so Landesdirektor Obertautsch weiters. Mit der Unterstützung von „Kärnten läuft“ beweist die Wiener Städtische zusätzlich ihr Engagement in der persönlichen Gesundheitsvorsorge.

 



Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.


Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau Versicherung und der Sparkassen Versicherung.



Rückfragen:


WIENER STÄDTISCHE Versicherung
Erich Obertautsch
Landesdirektor
St. Veiter Ring 13, 9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)50 350-44200
Fax: +43 (0)50 350 99-44200
E-Mail: e.obertautsch@wienerstaedtische.at