- Marktführer in der Lebensversicherung
- Krankenversicherung und Schaden-/Unfallversicherung ausgebaut
- Wiener Städtische übernimmt „Sorgen ums Wetter“
Im Burgenland setzt die Wiener Städtische auch 2011 ihre Erfolgsgeschichte fort und rangiert mit rund 15,2 Prozent Marktanteil im 1. Quartal 2011 unter den regional tätigen Versicherern konstant unter den Top drei – in der Lebensversicherung ist sie Marktführer (Quelle: VVO).
Dies gab die Wiener Städtische am 14. Juli im Rahmen der diesjährigen Landesbeiratssitzung im Beisein von Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer bekannt. „Mit der Bilanz 2010, mit einem Prämienwachstum über alle Sparten, und dem Ergebnis aus dem 1. Quartal 2011 ist die Wiener Städtische im Burgenland gut aufgestellt“, kommentiert Landesdirektor Mag. Gerold Stagl das ausgezeichnete Vorjahresergebnis.
Im Geschäftsjahr 2010 konnte mit erwirtschafteten Prämieneinnahmen von 67,36 Mio. Euro über alle Sparten eine Steigerung von 5,4 Prozent erreicht werden.
In den Schaden-/Unfallsparten wurde 2010 mit 30,30 Mio. Euro an verrechneten Prämien ein leichtes Plus erwirtschaftet. Das 1. Quartal 2011 wurde mit einem kräftigen Prämienzuwachs von 20,28 Prozent abgeschlossen.
In der Krankenversicherung konnte die Wiener Städtische im Burgenland das Jahr 2010 mit Prämieneinnahmen von 4,18 Mio. Euro, und damit einem soliden Zuwachs von 4,5 Prozent, abschließen. Dieser Trend des steten Wachstums ist auch 2011 mit einem Plus von 5,1 Prozent zu beobachten.
Erfolgsfaktor Vorsorge
„Vor allem das Thema Vorsorge führte bereits 2010 zu einem soliden Wachstum in der Lebensversicherung und ist auch ein Schwerpunkt in der laufenden Tätigkeit, wobei sich bereits im 1. Quartal 2011 abzeichnet, dass das Einmalerlagsgeschäft durch die im Budgetbegleitgesetz fixierte verlängerte Laufzeit (von 10 auf 15 Jahre) schwieriger geworden ist. Generell hat sich der Lebensversicherungsmarkt – in den vergangenen Jahren primär getrieben von Renditeerwartungen – einem Wandel unterzogen: Der Trend geht in Richtung langfristigen und wertgesicherten Kapitalaufbau“, so Landesdirektor Stagl weiters. Im Burgenland wurde in der Lebensversicherung mit Prämieneinnahmen von insgesamt 32,88 Mio. Euro für 2010 eine Steigerung von 11 Prozent erzielt. Mit 1. Quartal 2011 ist die Wiener Städtische mit einem Marktanteil von 14,7 Prozent Marktführer in der Lebensversicherung.
Wiener Städtische übernimmt „Sorgen ums Wetter“
Die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre zeigt, dass die Intensität und die Häufigkeit von Naturkatastrophen zunehmen, wie auch an den schweren Unwetterschäden der vergangenen Wochen in weiten Teilen Österreichs ersichtlich ist. Die Wiener Städtische bietet zur Prävention ein völlig neuartiges Service: Eine mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) entwickelte App warnt erstmalig für Österreich mobil vor gefährlichen Wettersituationen – standortbezogen oder frei wählbar. Dieses Service und Warnungen per SMS stehen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Die WetterSerivce-App fürs iPhone steht auf der Website der Wiener Städtischen und im App-Store zum kostenlosen Download bereit. Um die automatischen Benachrichtigungs-Funktionen für iPhones und Handys zu nützen, ist eine einmalige Registrierung auf www.wienerstaedtische.at notwendig – danach erhält man wahlweise Unwetterwarnungen via App oder SMS. Das kostenlose Unwetterwarnservice läuft bis Ende des Jahres.
Nah am Kunden für bestes Service
Aktuell arbeiten 117 MitarbeiterInnen in der Landesdirektion sowie in sieben Kundenservicestellen tagtäglich daran, den 50.000 Kundinnen und Kunden beste Beratung und Service zu bieten. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wird im Burgenland vorgebaut. „Wir setzen laufend auf Aus- und Weiterbildungsprogramme für unsere MitarbeiterInnen. Darüber hinaus werden auch im heurigen Jahr im Zuge der Lehrlingsoffensive vier Lehrlinge im Burgenland ausgebildet und wir suchen zusätzlich zwei neue Lehrlinge“, erklärt Mag. Stagl.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14,5 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Rückfragen:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung
Mag. Gerold Stagl
Landesdirektor
7000 Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 7
Tel.: +43 (0)50 350-48250
Fax: +43 (0)50 350 99-48250
E-Mail: g.stagl@wienerstaedtische.at