Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Unternehmen

Wiener Städtische führt „Papawoche” ein

Die Wiener Städtische baut ihre Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter aus. Zusätzlich zu den bestehenden Benefits für Eltern und ihre Kinder wurden weitere Maßnahmen entwickelt, die das Angebot noch optimieren. Eine der ersten Ideen, die umgesetzt wird, ist die „Papawoche“. Erst kürzlich wurde die Wiener Städtische zum familienfreundlichen Unternehmen zertifiziert.

Die Wiener Städtische setzt sich seit Jahrzehnten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, gefördert wird das unter anderem durch den Betriebskindergarten, den die Wiener Städtische als  eines der ersten Unternehmen in Österreich vor mehr als 40 Jahren gegründet hat. Neben der Kinderbetreuung werden flexible Arbeitszeitmodelle angeboten, die den Wiedereinstieg nach der Karenz erleichtern und es gibt zahlreiche Sozialleistungen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen.

„Für die Wiener Städtische steht im Vordergrund, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht für Beruf oder Familie entscheiden müssen, sondern beides möglich ist“, erläutert Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer. „Für Unternehmen wird es in der Zukunft immer wichtiger werden, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten – und dabei zählt der Faktor Familienfreundlichkeit immer mehr.“  

Die „Papawoche“ startet

Das – schon bisher umfangreiche – Angebot wird noch weiter ausgebaut: Eine der Maßnahmen, die ab 2016 umgesetzt wird, ist die Einführung der „Papawoche“, mit dem Ziel der Sensibilisierung für aktive Vaterschaft. Frisch gebackene Väter haben die Möglichkeit, nach der Geburt eine Woche mit ihrem Baby zu verbringen, ihr Urlaubsanspruch bleibt unangetastet. „Väterkarenz wird in Österreich noch kaum in Anspruch genommen. Wir geben den Vätern eine Woche Zeit, um ihnen einerseits die Möglichkeit zu bieten, die ersten Tage in dieser neuen Situation gemeinsam mit ihren Familien zu verbringen, andererseits kann das auch ein Stein des Anstoßes sein, dass sich mehr Männer dafür entscheiden, in Karenz zu gehen“, so Lasshofer.

Neben der „Papawoche“ werden die Ferienbetreuungsangebote für Kindergarten- und Schulkinder erweitert und die Einkaufsmöglichkeiten für Eltern ergänzt. Darüber hinaus ist unter anderem geplant, gezielt Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen anzubieten und verstärkt über die Rahmenbedingungen von Home-Office-Möglichkeiten aufzuklären.  

Zertifizierung zum familienfreundlichen Unternehmen

Die Wiener Städtische hat am Audit des Familienministeriums „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ teilgenommen und wurde kürzlich zum familienfreundlichen Unternehmen zertifiziert. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurden in drei Workshops mit MitarbeiterInnen aus ganz Österreich neun zusätzliche Maßnahmen erarbeitet, die das bestehende Angebot der Wiener Städtischen ergänzen und optimieren.

 

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.