Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Unternehmen

Wiener Städtische baut Marktanteil und Prämienvolumen aus

  • Verrechnete Gesamtprämien 2010 um 5,2% auf EUR 2,4 Mrd. erhöht
  • Marktanteil auf 14,5% ausgebaut
  • Rund EUR 1,6 Mrd. an direkten Versicherungsleistungen ausbezahlt
  • Combined Ratio mit 96,6% erneut deutlich unter 100%
  • Kapitalanlagen betrugen im abgelaufenen Jahr rund EUR 10,29 Mrd.
  • Finanzergebnis 2010 bei EUR 388,39 Mio.
  • Gewinn vor Steuern: EUR 187,56 Mio.


Die Wiener Städtische Versicherung ist mit 1,3 Mio. KundInnen und rund 3.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Versicherungsgesellschaft. „Das Jahr 2010 war für die Wiener Städtische eine Erfolgsgeschichte. Wir haben uns deutlich über dem Markt entwickelt und verzeichnen mit verrechneten Gesamtprämien von rund 2,4 Mrd. Euro ein Wachstum von 5,2%“, erklärt Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtische Versicherung. In Summe konnte die Wiener Städtische damit die Nummer 1 Position ausbauen und den Marktanteil auf 14,5% steigern. (Marktanteil 2009: 14%*).

Die Combined Ratio konnte mit 96,6% erneut deutlich unter 100% gehalten werden. Die Kapitalanlagen der Wiener Städtischen betrugen im abgelaufenen Jahr rund EUR 10,29 Mrd. An direkten Leistungen hat die Wiener Städtische im vergangenen Jahr rund EUR 1,6 Mrd. an KundInnen ausbezahlt. Das Finanzergebnis liegt bei EUR 388,39 Mio. Der Gewinn vor Steuern: EUR 187,56 Mio.

Erfolgsfaktor Vorsorge – Prämiensteigerung in der Lebensversicherung beträgt 13,1%
Mit einem Marktanteil von 14% ist die Wiener Städtische Nummer 1 in der Lebensversicherung. Die direkten verrechneten Prämien von rund EUR 1,05 Mrd. stiegen in der Lebensversicherung im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 13,1% (2009: EUR 932,96 Mio.). „Ein wesentlicher Faktor dabei war das Geschäft mit Einmalerlägen – hier konnten wir 2010 ein Plus von 39,4% auf EUR 408,70 Mio. verzeichnen. Ebenfalls positiv haben sich die laufenden Prämien entwickelt, die sich um 1,0% auf EUR 646,38 Mio. erhöht haben“, zeigt sich Lasshofer zufrieden.

Schaden/Unfall – leichter Prämienrückgang von 0,8%
Im Bereich Schaden/Unfall beträgt der Marktanteil 13,8% – damit liegt die Wiener Städtische auf dem zweiten Marktrang. Was die Prämienentwicklung betrifft, verzeichnet die Wiener Städtische einen leichten Rückgang der direkt verrechneten Prämien um rund 0,8% auf EUR 1,037 Mrd. (2009: EUR 1,044 Mrd.). In den NKS-Sparten steigerte die Wiener Städtische die Prämien mit einem Plus von rund 1,0% auf EUR 719,74 Mio. Die Kfz-Sparten entwickelten sich mit einem Prämienrückgang von 4,5% auf EUR 317,35 Mio. „Ursache dafür ist vor allem die Zeichnung von Geschäft nach Ertragsgesichtspunkten in einem anhaltend kompetitiven Marktumfeld sowie der allgemeine Markttrend zu kleineren Autos und längerer Nutzungsdauer der Fahrzeuge“, erklärt Lasshofer. Die Versicherungsleistungen in der Schaden/Unfall sanken um 1,6% auf EUR 661,47 Mio. gegenüber 2009.

Nummer 2 in der Krankenversicherung
Positiv entwickelt hat sich auch die Krankenversicherung. Mit einem Marktanteil von 20,0% ist die Wiener Städtische die Nummer 2 und verzeichnet  ein Wachstum der direkt verrechneten Prämien gegenüber dem Vorjahr von EUR 321,36 Mio. auf EUR 327,76 Mio. 2010 wurden in der Krankenversicherung in Summe Leistungen in der Höhe von rund EUR 206,18 Mio., ein Minus von 1,0% gegenüber 2009, ausbezahlt.

Schwerpunkt Naturgefahren – Schäden von EUR 150 Mio. in den letzten fünf Jahren
Ein wesentliches Schwerpunktthema für 2011 ist das Thema Naturkatastrophen. Die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre zeigt: Die Intensität und die Häufigkeit von Naturkatastrophen nimmt zu. Insgesamt war die Wiener Städtische in Österreich während der vergangenen fünf Jahre von Schäden durch Naturkatastrophen im Ausmaß von rund EUR 150 Mio. betroffen.

Wiener Städtische übernimmt „Sorgen ums Wetter“
Um das Schadenausmaß zu verringern hilft Prävention: Die Wiener Städtische baut daher in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) präventive Vorsorgemechanismen umfassend aus und startet ab 1. Mai eine Unwetterwarn-Offensive. Die Offensive basiert auf zwei Säulen: Erstmalig in Österreich – Mobile Unwetterwarnung via App-Download und uneingeschränkter Zugang zum bewährten SMS-Unwetterwarnsystem.

1. Mobiles Unwetterwarnsystem via App-Technologie

  • Mobile Unwetterwarnung für unterwegs: Warnungen auf GPS-Basis sobald ein Unwetterereignis droht
  • Automatische Push-Funktion der Warnungen ins APP – in Verknüpfung mit SMS-Funktion
  • Vorwarnzeit: 30 Minuten
  • Inkludiert: Individuelle Eingabe von einzelnen Standorten für ganz Österreich 
  • Verfügbar für iPhones ab 1. Mai
  • Funktionalität für Android per 1. Juni

2. Uneingeschränkter Zugang bei SMS-Unwetterwarnungen

  • Die Wiener Städtische bietet ab 1. Mai als einzige österreichische Versicherung das SMS-Unwetterwarnservice allen Österreicherinnen und Österreichern an – unabhängig davon ob KundIn bei der Wiener Städtischen oder nicht.


„Wir gehen damit gemeinsam mit der ZAMG in der Prävention völlig neue Wege: Mobile Warnungen für unterwegs, die Eingabe von individuellen Standorten und das Angebot der Services für jeden und jede, die es nützen möchten – kostenlos. Das ist für uns als Versicherungsunternehmen genau der richtige Weg: Zeitgerechte Information kombiniert mit gesicherter Datenqualität auf modernster technologischer Basis zur bestmöglichen Prävention“
, erklärt Lasshofer die Offensive.Beide Warn-Systeme, sowohl die Anmeldung für SMS-Unwetterwarnung und der Download der neuen App, stehen allen Interessierten ab 1. Mai auf der Website der Wiener Städtischen www.wienerstaedtische.at zur Verfügung.

Die Unwetterwarn-Offensive läuft bis Jahresende und ist bis dahin kostenlos verfügbar.

Die detaillierte Pressemappe finden Sie unter: http://www.wienerstaedtische.at/presse/pressetermine.html


* Vergleichswerte 2009 basieren auf Ergebnissen Wiener Städtische inkl. Holdingfunktion im Jahr 2009.


Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14,5 Prozent.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.