Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Produkt

Wiener Städtische – Analyse zeigt: Noch 220.000 schwarze Taferl „unterwegs“

Seit 1. Jänner 1990 werden in Österreich nur noch weiße Kennzeichen ausgegeben. Eine Analyse der Wiener Städtischen Versicherung hat ergeben, dass noch knapp 220.000 schwarze Kennzeichentafeln in Österreich im Umlauf sind. Das sind immerhin rund drei Prozent aller in Österreich zugelassenen Fahrzeuge. Die Wiener Städtische bietet für diese Kraftfahrzeuge einen speziellen Oldtimer-Rabatt an.

Wer kennt und kannte sie nicht? Die schwarzen Kennzeichen – besser bekannt unter „schwarze Taferl“. Bis 1990 wurden die schwarzen Taferl von den Zulassungsstellen, dem Verkehrsamt und den Bezirkshauptmannschaften ausgegeben. Seit Jänner 1990 werden ausschließlich die weißen bzw. seit November 2002 die EU-Kennzeichen ausgegeben. Doch noch immer sind einige Österreicherinnen und Österreicher mit den schwarzen Kennzeichentafeln unterwegs.

Die Top drei Bundesländer

Im Vergleich der neun Bundesländer liegt Niederösterreich (66.720) vor Oberösterreich (45.060) und der Steiermark (38.854). Spitzenreiter bei den einzelnen Bezirken ist – abgesehen von Wien mit 12.176 – Mistelbach mit 6.499 vor Amstetten mit 5.517 und Gänserndorf mit 5.261 angemeldeten Fahrzeugen mit schwarzen Kennzeichen.

Top drei pro Bundesland (ausgenommen Wien)

BurgenlandKärnten
BH Neusiedl am See
3.253
BH Spittal an der Drau
3.366
BH Mistelbach
6.499
BH Braunau am Inn
4.318
BH Oberwart
2.110
BH Villach-Land
1.683
BH Amstetten
5.517
BH Vöcklabruck
4.241
BH Eisenstadt-Umgebung
2.030
BH Völkermarkt
1.646
BH Gänserndorf
5.261
BH Grieskirchen
3.774
SalzburgSteiermarkTirolVorarlberg
BH Salzburg-Umgebung
3.285
BH Feldbach
5.096
LPD Tirol/Innsbruck
2.192
BH Bregenz
2.989
BH Sankt Johan im Pongau
1.570
BH Graz-Umgebung
3.780
BH Kufstein
1.991
BH Feldkirch
1.791
BH Zell am See
1.325
BH Deutschlandsberg
3.631
BH Innsbruck
1.876
BH Bludenz
1.269                        

 

Oldtimer-Rabatt für historische Kraftfahrzeuge

Fahrzeuge fallen nach 25 Jahren bereits unter den Begriff „Oldtimer“, für die unter bestimmten Voraussetzungen in der Kfz-Haftpflichtversicherung der Wiener Städtischen ein Oldtimerrabatt von 50 Prozent gewährt wird. So muss

-  der/die VersicherungsnehmerIn Mitglied eines Vereins sein, dessen Zweck der Betrieb, die Pflege, die Erhaltung und die Instandhaltung historischer Kraftfahrzeuge ist,
-  das Kraftfahrzeug höchstens an 120 Tagen im Jahre für Ausfahrten genutzt werden und
-  auf den/die VersicherungsnehmerIn bereits ein weiteres Kraftfahrzeug zugelassen sein.


Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.

WIENER STÄDTISCHE auf Facebook
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ab sofort auf Facebook vertreten.
facebook.com/wienerstaedtische