Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Sonstige

Vorsorge & Pension:


Großer Vorsorgebedarf unter Tirols Frauen

  • Wiener Städtische-Umfrage zeigt auf:
    Nur ein Viertel glaubt, Lebensstandard in der Pension halten zu können

  • 50 Prozent haben noch nicht für ihren Ruhestand vorgesorgt

Tirols Frauen blicken mit wenig Zuversicht in Richtung Pension. Auf die Frage „Wie würden Sie Ihre Zukunftsstimmung beschreiben, wenn Sie an Ihre Pension denken?“ antworten nur acht Prozent mit sehr positiv oder positiv. Das ist österreichweit der geringste Wert. Ebenfalls nicht sehr positiv fällt die Einschätzung aus, wenn es darum geht „wie viel Prozent des derzeitigen Gehalts in der Pension zur Verfügung stehen wird“, 34 Prozent gehen von weniger als 50 Prozent aus. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage unter 1.000 österreichischen Frauen zwischen 18 und 55 Jahren, die von der Wiener Städtischen beauftragt wurde. 

„Die durchschnittliche Frauenpension liegt derzeit noch um 45 Prozent unter der der Männer“, erläutert Landesdirektorin Ida Wander die Grundsatzproblematik. „Auch Frauen mit besserem Einkommen und guter Bildung sind vor finanziellen Einbußen in der Pension nicht gefeit. Fazit: Speziell Frauen haben einen erhöhten Bedarf, für die Pension vorzusorgen.“

Lebenssituation in der Pension

Nicht einmal ein Viertel der befragten Tirolerinnen ist der Meinung, mit ihrer zukünftigen Pension ihren Lebensstandard halten zu können. Immerhin 30 Prozent glauben, damit die Ausgaben des täglichen Lebens bestreiten zu können. 39 Prozent vertreten die Ansicht, dass nicht einmal diese Ausgaben leistbar sind.

Lebensversicherung bleibt häufigstes Vorsorgeprodukt

Über 50 Prozent der Tirolerinnen haben bereits Vorsorgemaßnahmen für ihre Pension getroffen, je höher die Schulbildung, umso öfter. Die häufigste Vorsorgeform sind Lebensversicherungen mit 40 Prozent, gefolgt von konventionellen Sparformen mit 18 Prozent.

49 Prozent der Befragten haben noch keine Vorsorge für die Pension getroffen, davon geben mehr als die Hälfte an, sich das aktuell nicht leisten zu können. 15 Prozent fühlen sich zu jung, um an Vorsorge zu denken und weitere 11 Prozent haben sich mit dem Thema noch nicht beschäftigt. 36 Prozent planen jedoch, vorzusorgen. Neben Niederösterreich ist Tirol das österreichische Bundesland mit dem höchsten Potenzial an Neuabschlüssen in Bezug auf die Pensionsvorsorge.

Neues Frauen-Vorsorgeprodukt „Woman Plus“

„Woman Plus“ wurde speziell für die Vorsorgebedürfnisse von Frauen entwickelt und bietet – ganz nach persönlichem Lebensentwurf – maßgeschneiderte Angebote. Basis ist eine private Pensionsvorsorge, die als „Woman Plus Family“ oder als „Woman Plus Work“ abgeschlossen werden kann. Mit „Woman Plus Family" übernimmt die Wiener Städtische während Baby- oder Familienhospizkarenz die Prämienzahlung, „Woman Plus Work" beinhaltet eine Prämienbefreiung bei Arbeitslosigkeit. Der Prämienerlass im Krankheitsfall ist in beiden Varianten abgedeckt.

Das Plus-Paket ist in beiden Varianten prämienfrei mitversichert. Enthalten sind eine Nachversicherungsoption, Unfall-Assistance-Leistungen, ein Gründerbonus für Unternehmerinnen, ein Kinder-Haushalts-Sicherheitsset für Mamas sowie die Möglichkeit einer vorzeitigen Kapitalentnahme für finanzielle Flexibilität in besonderen Lebenslagen.

Zusätzlich gibt es auch noch die Version „Woman Plus All-In-One“, die alle Möglichkeiten abdeckt. Selbstverständlich ist das Vorsorgeprodukt auch für Karrieremänner und Familienväter abschließbar.



Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.


Rückfragen:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung
KommR Ida Wander
Landesdirektorin
Südtiroler Platz 4, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)50 350-46100
Fax: +43 (0)50 350 99-46100
E-Mail: i.wander@wienerstaedtische.at