„Quer durch alle Altersklassen zeigt sich, dass die Fahrer schadstoffarmer Fahrzeuge deutlich seltener in Unfälle verwickelt sind als andere“, erläutert Wiener Städtische Vertriebsvorstand Dr. Ralph Müller. „Zudem spart jeder Kunde, der sich für ein umweltschonendes Fahrzeug entscheidet, bei der Wiener Städtischen bares Geld durch niedrigere Versicherungsprämien.“
Vor sechs Jahren hat die Wiener Städtische mit ihrem Klima- und Umweltbonus attraktive Öko-Produkte für schadstoffarme Fahrzeuge auf den Markt gebracht. Und die Zahlen sprechen für sich: Die Schadenstatistik der Wiener Städtischen zeigt, dass LenkerInnen von umweltschonenden Fahrzeugen um bis zu 40 Prozent weniger Unfälle verursachen als andere. „Das spart allen Beteiligten Aufwand, Nerven, Zeit und Geld“, so Müller. „Daher werden ökologische Aspekte auch weiterhin ein Schwerpunkt in der Produktentwicklung der Wiener Städtischen sein.“
Die bereits bestehenden finanziellen Anreize – der Umweltbonus für erdgasbetriebene Fahrzeuge, Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie andere alternative Antriebskonzepte wie Brennstoffzellen sowie der zweistufige Klimabonus für Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß bis 120 g/km bzw. 160g/km – werden sehr gut angenommen: Mittlerweile spart jede zweite Kundin bzw. jeder zweite Kunde dadurch bei der Versicherung seines Fahrzeuges bis zu 20 Prozent und damit bares Geld.
Prämien-Vorteile: Familien und junge FahrzeughalterInnen profitieren
„Entlasten wollen wir aber auch jene, die verstärkt auf ihren finanziellen Rahmen achten müssen, wie etwa Familien“, führt Müller weiter aus. „Und junge Autobesitzer, die unfallfrei fahren, werden mit einer Gutschrift für ihr verantwortungsvolles Fahrverhalten belohnt.“
Vom Familienbonus der Wiener Städtischen profitieren alle Haushalte, in denen mehrere Autos gemeldet sind: Ab dem zweiten Kfz wird für jedes weitere Auto eine um drei Stufen bessere Bonusstufe bis Null vergeben. Jugendliche mit einem Mehrphasenführerschein erhalten bei unfallfreiem Fahren zusätzlich eine Gutschrift über 150 Euro.
Haftpflicht-Deckung: „Sicherheitspolster“ höher als gesetzlich vorgeschrieben
Damit ein Unfall nicht zur finanziellen Katastrophe wird, hat die Wiener Städtische die Haftpflicht-Versicherungssummen auf bis zu 25 Mio. Euro erhöht. Auch die Versicherungssumme für Vermögensschäden von 140.000 Euro ist deutlich höher als der Gesetzgeber vorschreibt – auch seit der mit 1. Jänner 2012 gesetzlich geltenden erhöhten Mindestdeckungssummen.
Kasko-Versicherung: Basic, Classic, Premium und zum Mitnehmen
Die Vereinfachung der Kasko-Varianten in ‚Basic’ (Natur & Tier Kasko, Teilkasko), ‚Classic’ (Parkschadenkasko) und ‚Premium’ (Vollkasko) sorgt für mehr Übersichtlichkeit und bietet bedarfsgerechten Schutz für jeden Anlass: Vom Unfall über Naturgewalten und Diebstahl bis hin zu Vandalismus. Zwei sinnvoll gestaltete Zusatzbausteine sorgen für noch mehr Individualität:
- Das ‚Zusatzpaket’ umfasst u.a. Gegenstände des persönlichen Bedarfs, mobile Navigationsgeräte, einen Mietwagen bei Fahrzeugdiebstahl, Schlossänderungskosten, u.v.m.
- Das ‚Freizeitpaket’ ist die optimale Ergänzung für HobbysportlerInnen: Es bietet zusätzlichen Schutz für Sportgeräte, Jagd- und Fischereiausrüstungen bei Einbruchdiebstahl in das Fahrzeug, bei Diebstahl des Fahrzeuges, Naturgewalten, Brand oder Explosion.
Bei Motorrädern ist in der Kaskoversicherung sogar der Sturzhelm bei Unfall bzw. Totaldiebstahl des Kraftrades mitversichert. Die umfangreiche Kasko-Versicherung gibt es auch zum Mitnehmen: Mit der Reisekasko-Versicherung sind KundInnen der Wiener Städtischen auch im Urlaub sorgenfrei unterwegs.
Gute Angebote schaffen Vertrauen
Die Wiener Städtische zählt zu den führenden Kfz-Versicherern in Österreich. 600.000 KundInnen in der Kfz-Haftpflicht- und mehr als 200.000 KundInnen im Bereich der Kfz-Kaskoversicherung vertrauen auf den umfassenden Versicherungsschutz der Wiener Städtischen. Darüber hinaus sichern sich rund 130.000 KundInnen mit einer Kfz-Unfallversicherung ab.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,3 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.