Der Studienbeginn ist mit vielen Änderungen und noch mehr Organisation verbunden: Studienplatz, Wohnungssuche, Umzug – dabei wird sehr oft auf Versicherungen vergessen. Diese sollten jedoch zur Selbstständigkeit junger Menschen ebenso dazu gehören, wie die eigenen vier Wände. Denn die Haushaltsversicherung der Eltern beispielsweise deckt keine Schäden in der Studentenwohnung. Auch mit der Vorsorge kann nicht früh genug begonnen werden und der Start ins Studentenleben ist dafür der optimale Zeitpunkt. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass wir auch jungen Erwachsenen, die sich noch in ihrer Ausbildung befinden, adäquate und leistbare Versicherungslösungen anbieten“, betont Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen. „‚take it easy’ deckt die wichtigsten Bereiche eines Studenten ab – wie groß der Bedarf ist, beweist die konstant hohe Nachfrage seit Vorstellung des Produktes im Jahr 2002“, erklärt Mag. Lasshofer weiter.
easy living – Sicherheit für die eigenen vier Wände
Die Haushaltsversicherung für Studierende, ‚easy living’, schützt neben Schäden durch beispielsweise Feuer, Sturm und Leitungswasser auch bei Einbruch – inklusive aller Inhalte, vom Computer bis zur Sportausrüstung, wobei die gewünschte Versicherungssumme gewählt werden kann: 25.000 Euro um 59 Euro pro Jahr bzw. 35.000 Euro um 79 Euro pro Jahr. Auch der persönliche Schutz ist inkludiert: Eine weltweite Privat- und Sporthaftpflicht bis zu 1 Mio. Euro für Personenschäden bzw. bis zu 400.000 Euro für Sachschäden sowie ein Schadensersatz- und Strafrechtsschutz bis 44.000 Euro (ausgenommen Kfz). Und das größte Plus: Für alle, die im Ausland studieren, aber ihr Zimmer oder ihre Wohnung in Österreich nicht aufgeben wollen, steht die volle Versicherungssumme der Haushaltsversicherung an beiden Wohnorten zur Verfügung.
easy help – der persönliche Schutz reist mit
Die Unfall- und Krankenversicherung ‚easy help’ ist immer mit dabei – weltweit. Das umfassende Leistungspaket ist für Jugendliche bis 18 Jahre um 5 Euro und für Studierende um 10 Euro pro Monat zu haben. Es beinhaltet 50 Euro Krankenhaus-Taggeld oder Sonderklasse-Zweibettzimmer zur Behandlung von Unfallfolgen bzw. einen genauso hohen Zuschuss bei einem Aufenthalt in einem Rehabilitationszentrum. Kosmetische Operationen zur Beseitigung von Unfallfolgen sind ebenso gedeckt, wie Bergungskosten bis 5.000 Euro. Sollte der Notfall fernab des Wohnortes eintreten, ist selbstverständlich auch eine Rückholung aus dem In- und Ausland bis zum Wohnort inkludiert. Der Krankenschutz im Ausland umfasst einen weltweit uneingeschränkten Ersatz der Kosten für akut notwendige stationäre und ambulante Behandlung bei Krankheit und ist bis zu sechs Wochen nach Reiseantritt gültig – für beliebig viele Reisen. Das Plus für Studierende: Der Auslandsschutz gilt die vollen ersten drei Monate am neuen Studienort im Ausland.
easy future – mit kleinen Beträgen groß vorsorgen
Die Pensionsvorsorge ‚easy future’ bewegt sich unabhängig vom staatlichen Sozialsystem, ist flexibel und ganz nach den persönlichen Wünschen gestaltbar und vor allem, sie ist leistbar: 1 Euro pro Tag reicht bereits, nach oben ist die Grenze selbstverständlich offen. Die Ansparzeit ist frei wählbar und die garantierte Verzinsung beläuft sich auf 2,25 Prozent, zusätzlich gibt es eine Gewinnbeteiligung. Bei der Veranlagung der Gewinne kann frei zwischen der klassischen und der fondsgebundenen gewählt werden. Die Erträge sind KESt-frei und die Auszahlung erfolgt entweder als lebenslange Pension oder als Einmalsumme.
Module zur Zusatzabsicherung
Zu easy future können zusätzlich attraktive Module gewählt werden: Family Plus für Zeiten, die durch finanzielle Belastungen geprägt sind – während der gesetzlichen Babykarenz oder Hospizkarenz bzw. bei fehlendem Einkommen durch eine Krankheit oder einen Unfall übernimmt die Wiener Städtische die Prämienzahlung, sodass das langfristige Sparziel gesichert ist. Das Modul easy care schließt eine weitere wichtige Lücke: eine lebenslange Rente bei Freizeitunfällen – denn beim Sport, im Urlaub, auf der Straße oder auch zu Hause geschehen die meisten Unfälle, und gerade hier sind Studierende meist nicht versichert.
Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.
Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau Versicherung und der Sparkassen Versicherung.