In den warmen Sommermonaten freuen wir uns auf Sonne, Urlaub und Freizeitspaß – Grund zur Freude geben auch viele Babys, die in den Sommermonaten geboren werden. Die Geburtenstatistik der letzten zehn Jahre (Statistik Austria) zeigt einen klaren Geburtentrend im Sommer. In den Monaten Juli, August und September bringen die meisten Österreicherinnen ihre Kinder zur Welt.
Sommergeburten 2016
2016 gab es in Österreich insgesamt 87.675 Neugeborene. Rund 30 Prozent der Geburten fielen dabei auf die Monate Juli (8.006), August (7.891) und September (8.039).
Regional aufgegliedert gab es in den Bundesländern Steiermark, Salzburg und Vorarlberg im Juli die meisten Babys. Im August sind in Wien und Niederösterreich die meisten Kinder auf die Welt gekommen, und in Oberösterreich, Tirol sowie in Kärnten im September. Im Burgenland hat der Sommer-Babyboom mit den meisten Neugeborenen im Jahresvergleich bereits im Juni begonnen.
„Eine Geburt und somit ein neues Familienmitglied lässt den Sommer auf jeden Fall zu einem ganz besonderen Ereignis werden. Damit Mütter und Kinder vom ersten Tag an bestens versorgt sind, bieten wir zahlreiche Specials in der Gesundheitsvorsorge an – ganz individuell und auf die konkreten Bedürfnisse maßgeschneidert. Damit lassen sich schon zahlreiche Eventualitäten absichern, zum Wohle unserer Kleinsten“, erläutert Wiener Städtische-Vorstandsdirektor Hermann Fried.
Specials für Frauen und werdende Mütter
Die Wiener Städtische bietet zwei Sonderklasse-Selbstbehaltstarife – „BASIC flex“ und „CLASSIC fix“ – mit zahlreichen Vorteilen für Frauen an:
- günstige Prämien und/oder
- niedrige Selbstbehalte
- kein Selbstbehalt bei Entbindung
- wesentlich höhere Entbindungspauschale (wenn Sonderklasse nicht in Anspruch genommen wird)
- Vorsorgecheck alle zwei Jahre gratis inkludiert
Die Kindergesundheitsvorsorge der Wiener Städtischen
Für die Gesundheitsvorsorge für Kinder hat die Wiener Städtische zwei spezielle Produkte entwickelt:
„MEDplus junior“ bietet die Begleitmöglichkeit des Kindes bei einem Krankenhausaufenthalt in der allgemeinen Klasse und nach einem Unfall die Aufzahlungskosten in der Sonderklasse. Die Monatsprämie beträgt bis zum 18. Geburtstag 8,40 Euro. Mit 18 Jahren kann – ohne Gesundheitsprüfung – der Umstieg auf eine „Sonderklasseversicherung“ erfolgen.
Die „Sonderklasseversicherung“ mit oder ohne Selbstbehalt in Verbindung mit einem Zahntarif bietet alle Vorteile der privaten Krankenversicherung. Den Selbstbehalts-Tarif (je nach Bundesland unterschiedlich) gibt es ab 16,08 Euro pro Monat (Kinder bis 20 Jahre bezahlen den halben Selbstbehalt).
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien und ist mit neun Landesdirektionen, 130 Geschäftsstellen und rund 3.500 Mitarbeitern präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. Kunden betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung setzt als familienfreundlicher Arbeitgeber umfangreiche Maßnahmen, um Beruf und Familie besser zu vereinbaren und erhielt dafür das Zertifikat „Audit berufundfamilie“ des Bundesministeriums für Familien und Jugend.