Kürzer, näher und günstiger – so lässt sich das Reiseverhalten der Österreicherinnen und Österreicher in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten laut einer aktuellen Studie des Wiener Instituts für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) zusammenfassen. Gespart wird demnach im Urlaub, nicht am Urlaub. Man fährt im eigenen Auto an einen See oder an die Adria, verzichte aber nicht darauf. Laut Statistik Austria war Österreich 2009 das liebste Urlaubsziel der Österreicher mit über 52 Prozent aller Urlaubsreisen. Damit wurden verglichen zum Vorjahr um über 13 Prozent mehr Urlaube im Inland verbracht.
Reisen mit dem eigenen Auto und Urlaube in nahe gelegenen Ländern liegen somit im Trend – ein Drittel aller Urlauber ist mit dem Auto unterwegs. „Urlaubsreisen mit dem eigenen Auto bieten Flexibilität und Spontaneität. Wichtig ist jedoch, im Zuge der Urlaubsplanung auch Präventivmaßnahmen in Bezug auf die eigene Sicherheit zu setzen. Eine Kfz-Reisekasko hilft im „Fall des Falles“ und bietet genau jene Sicherheit, die man für eine sorglose Urlaubsreise braucht“, so Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor-Stellvertreter der Wiener Städtischen.
Versicherungsschutz zum Mitnehmen
Die Gefahren während einer Urlaubsfahrt sind meist größer als im Alltag. Oft kommt es zu langen und unbekannten Fahrtstrecken, die die Unfallgefahren steigen lassen. Sofern man für das eigene Auto keinen oder nur einen Teilkasko-Schutz hat, ist man mit dem rechtzeitigen Abschluss einer Kfz-Reisekasko der Wiener Städtischen gut beraten, um sicher vorzusorgen. Damit kann man sein Fahrzeug für die Dauer einer Urlaubsreise gegen Unfälle, Vandalismus, Parkschäden, Diebstahl und Naturgewalten versichern. Die Versicherungsdauer ist mit zehn bis 31 Tagen flexibel wählbar, die Versicherungssumme wird dem aktuellen Zeitwert des Fahrzeugs (bis zu 45.000 Euro) angepasst.
111 Euro Bonus
Die Wiener Städtische bietet ihren Kunden einen weiteren Vorteil, damit sie auch nach dem Urlaub entspannt mit dem Auto unterwegs sein können. Bei anschließender Umwandlung der Reise-Kaskoversicherung in eine Bonus-Vollkasko- oder Bonus-Teilkaskoversicherung (ausgenommen Natur&Tier-Kasko) innerhalb eines Monats nach Ablauf und nach schadenfreiem Verlauf gewährt die Wiener Städtische ihren Kunden eine Gutschrift von 111 Euro.
Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.
Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau Versicherung und der Sparkassen Versicherung.