Carsharing macht es möglich – einfach flexibel ein Auto nehmen, wenn man eines braucht und damit komfortabel sein Ziel erreichen. Ein Trend, der optimal zum modernen Stadtleben passt und auch aufgrund der geringeren Kosten gegenüber der Anschaffung eines eigenen Autos viele Vorteile bietet. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden, denn knapp 900.000 Haushalte in Österreich sind autofrei. Allein in Wien nutzen bereits über 100.000 Personen Carsharing – Tendenz steigend.
Der Boom hin zu diversen Carsharing-Modellen kann aber auch ganz schön ins Geld gehen. So z.B. wenn nach einem selbst verursachten Verkehrsunfall oder etwa Parkschäden der Versicherungs-Selbstbehalt zum Tragen kommt. Und diese Malheurs passieren schneller als man denkt: Durch eine kleine Unachtsamkeit kommt es zur Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer oder beim Ein- oder Ausparken kassiert das Fahrzeug ein paar Kratzer. „Genau da springt die Carsharing-Selbstbehalts-Versicherung der Wiener Städtischen ein und reduziert die Kosten. Pro Versicherungsfall übernehmen wir den Selbstbehalt bis maximal 350 Euro“, erklärt Hermann Fried, Vorstandsdirektor der Wiener Städtischen Versicherung.
Zwei Versicherungspakete online abschließbar
Kunden können aus zwei flexiblen Versicherungspaketen wählen: Ein Monatsschutz für 9,90 Euro oder eine Jahresversicherung für 99 Euro. Beide Pakete werden nicht automatisch verlängert. Die Anbieter car2go Österreich und DriveNow Austria sind im Versicherungsumfang eingeschlossen. Die Versicherung kann ganz einfach, schnell und bequem online unter wienerstaedtische.at/carsharing abgeschlossen werden und ist für Fahrten in Österreich gültig.
Was ist im Schadensfall zu tun?
Im Schadensfall können Kunden das Online-Service unter wienerstaedtische.at/schadensservice nutzen und reichen damit den Versicherungsfall gleich auf der Website ein. Zudem steht ein 24-Stunden-Schadensservice unter +43 (0)50 350 355 zur Verfügung. Der Versicherungsfall muss innerhalb von 14 Tagen nach Bezahlung des Selbstbehalts der Wiener Städtischen gemeldet werden. In einigen Fällen ist auch eine polizeiliche Anzeige notwendig, so z.B. bei Diebstahl, Raub, unbefugtem Gebrauch Dritter, Brand, Explosion oder bei Kollisionen mit Tieren oder bei einem Parkschaden mit Fahrerflucht.
Online-Produktpalette der Wiener Städtischen wächst
Die Wiener Städtische Versicherung erweitert konsequent ihr Online-Produktportfolio. Aktuell sind leicht erklärbare Produkte wie die Studentenversicherung „Level up“, diverse Reiseversicherungen, die Reisekasko-Versicherung, die E-Bike-Versicherung und auch die Sonderklasseversicherung nach Unfällen online abschließbar.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien und ist mit neun Landesdirektionen, 130 Geschäftsstellen und rund 3.500 Mitarbeitern präsent. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung setzt als familienfreundlicher Arbeitgeber umfangreiche Maßnahmen, um Beruf und Familie besser zu vereinbaren und erhielt dafür das Zertifikat „Audit berufundfamilie“ des Bundesministeriums für Familien und Jugend.