Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Unternehmen

Schon jetzt Pensionslücke mit dem Pensionskonto-Service der Wiener Städtischen berechnen

Das neue Pensionskonto ist ein wichtiger Schritt in Richtung Transparenz. Es liefert den Versicherten relevante Informationen, um sich auf ihre finanzielle Situation in der Pension vorzubereiten und geeignete Maßnahmen für ihre Eigenvorsorge zu treffen. Mit dem Pensionskonto-Service der Wiener Städtischen können alle Österreicherinnen und Österreicher – trotz derzeitiger Sperre der Online-Abfrage – schon jetzt ihre individuelle Pensionslücke berechnen.

Die Möglichkeit der Online-Abfrage zum Pensionskonto steht noch nicht zur Verfügung. Auf der Homepage der Wiener Städtischen Versicherung wienerstaedtische.at haben aber die ÖsterreicherInnen schon jetzt die Möglichkeit, ihre persönliche Pensionslücke – auf Basis des Versicherungsdatenauszugs – zu berechnen.

Konkret heißt das: Der Sozialversicherungsauszug wird in einen Pensionskontoauszug umgewandelt. Durch die Übertragung der umgewandelten Werte aus dem Sozialversicherungsauszug in den Rechner der Wiener Städtischen, kann die persönliche Pensionslücke zum Pensionsantritt konkret berechnet werden.

Unterstützung bei Registrierung und Berechnung finden KundInnen und Interessierte in den Geschäftsstellen der Wiener Städtischen und rund 600 VerkaufsberaterInnen der Wiener Städtischen stehen als zertifizierte „Registration Officer“ zur Verfügung.

„Wir begrüßen das neue Pensionskonto und gehen davon aus, dass erhöhtes Bewusstsein für die Pensionslücke – die Differenz zwischen Letztbezug und staatlicher Pension – entstehen wird“, erläutert Wiener Städtische Vertriebsvorstand Dr. Ralph Müller. „Jede Österreicherin und jeder Österreicher hat damit die Möglichkeit, seine künftige Pensionshöhe einzusehen und kann für eventuelle Pensionslücken rechtzeitig konkret Vorsorge treffen.“

Die Wiener Städtische bietet für jeden Vorsorgebedarf die passende Versicherungslösung. „Damit ist ein sinnvolles Nebeneinander von staatlicher und privater Vorsorge gewährleistet“, so Müller.


Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche KundInnenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.