Am 18. Mai 2012 überreichte der designierte niederösterreichische Landesdirektor Wolfgang Lehner gemeinsam mit Wiener Städtische Kfz-Chef Dr. Michael Schlögl eine Prämiengutschrift im Wert von 1.000 Euro an den 10.000sten „Schutz & Hilfe“ Kunden der Wiener Städtischen: Gerlinde Müller, Geschäftsführerin eines Fenster- und Türenstudios in Langenlois, ist seit 25 Jahren bei der Wiener Städtischen sowohl firmen- als auch privat versichert.
„Schutz & Hilfe“ ist ein Zusatzbaustein zur Kfz-Insassenunfallversicherung und ersetzt den Einkommensausfall nach einem versicherten Kfz-Unfall. Das Feature beinhaltet zugleich Beratung und Unterstützung für die raschere Genesung.
„Mit dem Zusatz „Schutz & Hilfe“ können unvorhergesehene existenzbedrohende Situationen abgefedert werden. Gegen eine geringe Jahresprämie wird sowohl der Verdienstausfall ausgeglichen als auch im Bedarfsfall Unterstützung bei der Ausbildung für eine andere Tätigkeit geboten“, erläutert Wolfgang Lehner.
„Die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge ist heute wesentlich höher als früher. Dadurch sind Unfälle mit Todesfolge glücklicherweise deutlich zurückgegangen und die meisten Verletzten werden wieder vollständig gesund. Bei diesen schweren Unfällen mit langen Genesungszeiten können wir mit unserem Produkt finanziell und beratend unterstützen“, erklärt Dr. Michael Schlögl die Hintergründe. „Unsere Kunden erkennen die Notwendigkeit einer solchen Absicherung und wir freuen uns, dass unser Angebot innerhalb von kurzer Zeit auf so großes Interesse stößt.“
Zwei Beispiele:
Ein 45jähriger Kellner erleidet bei einem Verkehrsunfall einen Oberschenkeltrümmerbruch sowie eine Fraktur des linken Handgelenks und ist ein Jahr arbeitsunfähig. Gegen eine Prämie von 18 Euro im Jahr erhält er ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit bei einem Verdienstausfall eine finanzielle Unterstützung aus dem „Schutz & Hilfe Paket mit Mindestsumme“ von monatlich 1.500 Euro ein Jahr lang, somit eine Versicherungsleistung von insgesamt 18.000 Euro. Falls erforderlich, würde er auch Unterstützung bei der Ausbildung für eine andere Tätigkeit bekommen.
Eine 40jährige selbständige Zahnärztin erleidet bei einem Verkehrsunfall neben einem Schädelhirntrauma leichterer Art, schwere Schultergelenkverletzungen sowie Ober- und Unterarmfrakturen. Aus dem „Schutz & Hilfe Paket mit Maximalsumme“ erhält sie ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit für den Verdienstausfall 4.500 Euro pro Monat, z.B. neun Monate lang, und daher eine Versicherungsleistung von insgesamt 40.900 Euro. Hinzu kommen noch Leistungen aus dem Beratungspaket für die Therapie und der Unterstützung bei der Organisation einer Vertretung für die Zahnarztpraxis. Der Prämienaufwand dafür beträgt 54 Euro jährlich.
Die finanzielle Unterstützung aus dem „Schutz & Hilfe“ Baustein deckt somit
- die Differenz zwischen dem letzten Netto-Verdiensteinkommen des Versicherten und der Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers und des Sozialversicherungsträgers bzw.
- den Einkommensverlust bei Selbständigen sowie
- die erhöhten Aufwendungen als Folge des Unfalles
Bezahlt wird ein monatlicher Pauschalbetrag, je nach Vereinbarung, von 1.500 Euro bis 4.500 Euro für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit, längstens bis zu 18 Monaten.
Das Gesundungs-Beratungspaket umfasst
- eine Erstberatung: die Abklärung der medizinischen, sozialen und beruflichen Situation sowie unterstützende Hinweise zur Optimierung der Pflegesituation und Hilfsmittelversorgung;
- eine weitergehende Beratung, wenn die Folgen des Unfalles diese erforderlich machen. Es werden dann zusätzlich organisiert: aktive Hilfestellung bei der korrekten Antragstellung bei den Sozialversicherungsträgern, Pflegeberatung, Entwicklung eines Heilmittelversorgungskonzepts in Abstimmung mit den Kostenträgern, Wohnungs- bzw. Umbauberatung und Beratung hinsichtlich Teilnahmemöglichkeiten am Arbeitsleben.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,3 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Bildtext:
v.l.n.r. Gerlinde Müller, Wolfgang Lehner, designierter Landesdirektor von Niederösterreich, Theresa Müller, Franz Reithner, Kundenbetreuer, Dr. Michael Schlögl, Kfz-Chef der Wiener Städtischen
© Wiener Städtische Versicherung