Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Unternehmen

„PflegerIn mit Herz“ 2014:


Österreichs beste und beliebteste PflegerInnen sind gekürt

Die 18 „PflegerInnen mit Herz“ 2014 – je zwei GewinnerInnen pro Bundesland – wurden gestern im Wiener Ringturm von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Präsident Dr. Günter Geyer, AK-Präsident Rudi Kaske, WKÖ-Generalsekretärin Mag. Anna Maria Hochhauser, Erste Bank Vorstandsmitglied Dr. Peter Bosek und Wiener Städtische Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer für ihr herausragendes Engagement geehrt.

Von Juli bis Oktober suchte ganz Österreich die besten und beliebtesten PflegerInnen des Landes. Aus den mehr als 2.600 Nominierungen wählte die Expertenjury 18 „PflegerInnen mit Herz“, je zwei GewinnerInnen pro Bundesland. Neun „PflegerInnen mit Herz“ – eine/einer pro Bundesland – wurden gestern mit einem Geldpreis im Wert von 3.000 Euro des Wiener Städtischen Versicherungsvereines geehrt, neun weitere „PflegerInnen mit Herz“ – eine 24-Stunden-Betreuerin pro Bundesland – wurden ebenfalls mit einem Geldpreis im Wert von 3.000 Euro, gestiftet von den Wirtschaftskammern Österreichs, prämiert. „Die heutigen Geehrten und alle 2.600 Nominierten repräsentieren die hohe Professionalität von Pflegeleistungen, die jeden Tag in Österreich erbracht werden. Sich dem Pflegebereich verstärkt zu widmen, Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden ist die Aufgabe von ‚PflegerIn mit Herz’, gepaart mit Anerkennung und Würdigung für jene, die tagtäglich Großartiges für Pflegebedürftige leisten“, erklärt Dr. Günter Geyer, Präsident der Initiative „PflegerIn mit Herz“ und Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins.

Pflege braucht Aufmerksamkeit und Wertschätzung

Neben den „Partnern der ersten Stunde“ – das Sozialministerium, das Wirtschaftsministerium und die Erste Bank und Sparkassen – konnten die Initiatoren der Kampagne, der Wiener Städtische Versicherungsverein und die Wiener Städtische Versicherung, für 2014 zwei weitere Unterstützer gewinnen: die Wirtschaftskammern Österreichs und die Bundesarbeitskammer. Allen gemein ist das Ziel, Bewusstsein für das Thema Pflege zu schaffen. Heute betreuen über 100.000 professionelle PflegerInnen rund 450.000 Pflegebedürftige in Österreich, der größte Teil der pflegebedürftigen Personen wird vielfach von Angehörigen gepflegt – oftmals selbst schon in einem fortgeschrittenen Alter. „Niemand von uns – unabhängig von der sozialen, gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Situation – ist davor gefeit, einmal selbst Pflege, direkt oder indirekt, in Anspruch nehmen zu müssen. Ich sehe es als gesellschaftliche Aufgabe, Sensibilisierung und Bewusstsein zu schaffen – vor allem in diesem sensiblen und vielfach tabuisierten Bereich. Denn Pflege geht uns alle an!“, erläutert Mag. Robert Lasshofer, Mitinitiator der Kampagne „PflegerIn mit Herz“ und Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung. Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mitterlehner sieht das Thema Pflege als eine gesellschaftspolitische Herausforderung, die immer wichtiger wird: „Aufgrund der steigenden Lebenserwartung brauchen wir in Zukunft noch mehr Fachkräfte für die Pflege älterer Menschen. Daher ist es besonders wichtig, ein stärkeres öffentliches Bewusstsein für die herausragenden Leistungen der zehntausenden Pflegerinnen und Pfleger in Österreich zu schaffen. Die Aktion ‚PflegerIn mit Herz’ würdigt genau diesen enormen Einsatz für die Gesellschaft. Denn Pflege berührt uns alle", sagt Vizekanzler und Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner.Für das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ist Pflege eines der herausforderndsten Zukunftsthemen überhaupt: „Fast eine halbe Million Menschen sind in Österreich pflegebedürftig und bekommen Pflegegeld. Sie brauchen aber auch menschliche Unterstützung. Mit dieser Aktion wollen wir allen jenen, die Pflege und Betreuung leisten, danken. Die Ausgezeichneten stehen für Engagement, Empathie und Herzenswärme und sie geben anderen ein Beispiel, dass der Pflegeberuf, neben all den Anstrengungen, menschlich sehr erfüllend sein kann“, betont Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Die Wirtschaftskammern Österreichs unterstützen heuer zum ersten Mal die Initiative „PflegerIn mit Herz“ und das aus gutem Grund: „Selbständige PersonenbetreuerInnen leisten großartige Arbeit bei der Pflege und Betreuung für Menschen, die diese Unterstützung benötigen. Sie sind längst ein integraler Bestandteil des österreichischen Pflegesystems geworden. Die Wirtschaftskammer Österreich freut sich, Partner der Kampagne „PflegerIn mit Herz“ zu sein. Herzliche Gratulation und ein aufrichtiges DANKE an die PreisträgerInnen, aber auch an alle anderen Engagierten!", freut sich Mag. Anna Maria Hochhauser, Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich. Die Arbeiterkammer Österreich ist 2014 auch erstmalig Partner der Initiative „PflegerIn mit Herz“ und Arbeiterkammer Präsident Rudi Kaske hebt das Engagement in diesem Bereich hervor: „Pflege und Betreuung sind eines der wichtigen Zukunftsthemen und eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Allzu oft wird diesem Thema allein mit dem Blick auf die zu Pflegenden begegnet. Das ist unbestritten wichtig. Aber dabei wird doch manchmal auf jene vergessen, die professionell und mit ganzem Engagement in diesen Bereichen beschäftigt sind. Studien belegen, dass diese Beschäftigten starken psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt sind – umso mehr müssen die heute gezeigten herausragenden Leistungen gewürdigt werden. Jede und Jeder der Geehrten steht stellvertretend für die tausenden Kolleginnen und Kollegen zu Recht im Rampenlicht. Alle haben sich unsere Anerkennung verdient. Aber wir müssen aufpassen, dass jene, die helfen, nicht selbst durch ihre Arbeit krank werden und Hilfe brauchen. Die AK setzt sich daher immer für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein. Für mich ist klar: Gute Arbeitsbedingungen und gute Pflege sind kommunizierende Gefäße.“Auch für die Erste Bank und Sparkassen ist die Initiative „PflegerIn mit Herz“ im gesellschaftspolitischen Kontext wesentlich: „Die Lebenserwartung steigt an, damit aber auch die Bedeutung von Pflege und Betreuung im Alter. Die Diskussion darüber ist ein notwendiger Teil unserer Zukunftsvorsorge und sollte jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns beschäftigen, noch bevor man direkt oder indirekt davon betroffen ist. Unter anderem deshalb unterstützen wir die Kampagne ‚PflegerIn mit Herz’, die nicht nur das Thema Pflege sondern die Pflegerinnen und Pfleger selbst vor den Vorhang holt, um Danke zu sagen“, so Dr. Peter Bosek, Vorstandsmitglied der Erste Bank und Sparkassen.

 

„PflegerIn mit Herz“ 2014 – Die GewinnerInnen stehen fest

Burgenland: Frau Josephine Schenk
(diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen)
Frau Elena Ioanovici
(24-Stunden-Betreuerin)
Kärnten: Frau Elisabeth Zsubori
(Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Pflegeheim Haus Elvine/Diakonie Kärnten)
Frau Lidia Tabacaru
(24-Stunden-Betreuerin)
Niederösterreich: Frau Petra Kainz
(pflegende Angehörige)
Frau Alena und Lenka Batoryova
(24-Stunden-Betreuerinnen)
Oberösterreich:Herr Otto Kerbl
(diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Landeskrankenhaus Kirchdorf)
Frau Ludmila Vankova
(24-Stunden-Betreuerin)
Salzburg:  Frau Anita Zoller
(Pflegehelferin, Mobile Hauskrankenpflege Caritas)
Frau Cristina Simion-Tanasie
(24-Stunden-Betreuerin)
Steiermark: Herr Armin Stelzl
(Pflegehelfer, Albert Schweitzer Klinik Graz) 
Frau Helena Tragalova
(24-Stunden-Betreuerin)
Tirol:Frau Monika und Herr Karl Medwed
(pflegende Angehörige)
Frau Ludmila Durnekova
(24-Stunden-Betreuerin)
Vorarlberg: Herr Christian Kuster
(Pflegehelfer, Sozialzentrum Rankweil/Haus Klosterreben)
Frau Katharina Feuerstein
(24-Stunden-Betreuerin)
Wien:Frau Johanna Kirchberger
(pflegende Angehörige)
 Frau Terézia Hochrein
(24-Stunden-Betreuerin)

 

„PflegerIn mit Herz“ 2014 – ein großer Erfolg

Gesucht wurden mit der Initiative „PflegerIn mit Herz“ 2014 die besten und beliebtesten PflegerInnen des Landes. Von Juli bis Oktober sind mehr als 2.600 Nominierungen zur Wahl von Österreichs „PflegerInnen mit Herz“ 2014 eingegangen. Nominierungen konnten online auf der Website www.pflegerin-mit-herz.at oder auf dem Postweg eingereicht werden. Nominiert werden konnte jede/r, die/der im Pflegebereich tätig ist: Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger aller Sparten, Pflegehelfer/in, Altenfachbetreuer/in, Heimhelfer/in, 24-Stunden-Betreuer/in oder pflegende/r Angehörige/r. Aus allen Nominierungen wählte eine Expertenjury – bestehend aus den Kampagnenpartnern sowie VertreterInnen der größten österreichischen NGOs im Sozial- und Pflegebereich: Caritas, Hilfswerk, Diakonie, Rotes Kreuz und Volkshilfe – zwei GewinnerInnen pro Bundesland aus. Pressefotos:Die Pressefotos stehen zum kostenlosen Download unter Angabe des Copycredits – Verein PflegerIn mit Herz/Richard Tanzer – auf www.pflegerin-mit-herz.at/galerie zur Verfügung.

Bildtext:
v.l.n.r.: Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Sozialminister Rudolf Hundstorfer, AK-Präsident Rudi Kaske, WKÖ-Generalsekretärin Mag. Anna Maria Hochhauser, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins und
Präsident des Vereins „PflegerIn mit Herz“ Dr. Günter Geyer, Vorstandsmitglied der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG Dr. Peter Bosek, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung Mag. Robert Lasshofer"