Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Sonstige

Lehrgang „Versicherungswirtschaft“ 2.0


Der in Zusammenarbeit mit der IMC Fachhochschule Krems für Wiener Städtische- Mitarbeiter initiierte Lehrgang „Versicherungswirtschaft“ geht in die zweite Runde. Ausbildungsdauer: drei Semester. Abschluss: akademischer Versicherungskaufmann/
akademische Versicherungskauffrau.

20 Mitarbeiter der Wiener Städtischen nehmen am zweiten Durchlauf des Lehrgangs „Versicherungswirtschaft“ teil, der mit dem Herbstsemester 2017 startet. Dieser Lehrgang richtet sich schwerpunktmäßig an Kundenberater, die sich weiterqualifizieren möchten, und wird berufsbegleitend mit einer Ausbildungsdauer von drei Semestern angeboten. 

„Wir legen großen Wert auf die Ausbildungsqualität unserer Beraterinnen und Berater und sind stolz auf den maßgeschneiderten Lehrgang, der nach wie vor einzigartig in Österreich ist. Die Ergebnisse unserer Absolventinnen und Absolventen zeigen, dass sie durch das erworbene Wissen kompetenter, kundenorientierter und zielgerichteter auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden eingehen können“, hebt Wiener Städtische-Vertriebsvorstand Hermann Fried hervor. 

Der erste Lehrgang wurde im Sommer 2015 von 22 Mitarbeitern erfolgreich abgeschlossen. Bei der gemeinsamen Konzeption des Lehrgangs mit der IMC Fachhochschule Krems wurde verstärkt darauf geachtet, dass die wissenschaftliche Theorie mit der Praxis verknüpft wird. Für den zweiten Durchlauf wurde darüber hinaus aktuellen Anforderungen in der Ausbildung Rechnung getragen und der Lehrgang um neue Themen und Inhalte erweitert. 

Franz Piller, wissenschaftlicher Leiter des Lehrgangs, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass wir die zweite Auflage des Lehrgangs starten. Der erste Durchgang hat schon gezeigt, dass das Arbeiten mit den top motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wiener Städtischen Versicherung sehr erfolgreich ist. Sehr förderlich ist dabei auch, dass die Lehrinhalte an die bereits vorhandenen Kompetenzen und Erfahrungsbereiche der Studierenden anknüpfen. In den Lehrveranstaltungen wird darauf geachtet, dass theoriegeleitetes ‚Learning by doing’ auf dem Weg zur Erreichung der Lernergebnisse einen hohen Stellenwert einnimmt und die vermittelten Inhalte direkt auf die berufspraktische Tätigkeit umgelegt werden können.“ 

Thematische Ausrichtung des Lehrgangs

Den Teilnehmern am Lehrgang wird in den modulartig aufgebauten Lehrveranstaltungen ein breites Spektrum von Lehrinhalten vermittelt. 

Spartenspezifische Lehrveranstaltungen: Grundlagen der Versicherungsbetriebslehre, Rechtliche Grundlagen, Kalkulation des Versicherungsproduktes, Versicherungsspezifisches Marketing, Ganzheitliche und bedarfsgerechte Vorsorgeberatung, Privatversicherungsrecht, Betriebliche Altersvorsorge, Sachversicherungen von Betrieben, Unternehmensplanspiel 

Digitalisierung: Digitale Wertschöpfungskette und Vertriebswege 

Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft: Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Marketing, Personal und Organisation, Risikomanagement und Compliance, Volkswirtschaftslehre 

Soft-Skills: Teamtraining, Rhetorik, Verhandlungstechnik, Verkauf und Kommunikation, Beschwerdemanagement 

Abschluss des Lehrgangs

Voraussetzung für den Abschluss ist die positive Beurteilung aller im Curriculum vorgesehenen Module sowie der Abschlussarbeit und -prüfung. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erlangen die Teilnehmer den Titel akademischer Versicherungskaufmann/akademische Versicherungskauffrau. 

Versicherungsberater sind für Kunden wichtige Vertrauenspersonen. Die Wiener Städtische setzt im Sinne der Kundenzufriedenheit laufend auf die Rekrutierung und Ausbildung kompetenter Versicherungsberater. Eine fundierte Ausbildung sowie permanente Weiterbildung werden in der Wiener Städtischen groß geschrieben. 

 

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien und ist mit neun Landesdirektionen, 130 Geschäftsstellen und rund 3.500 Mitarbeitern präsent. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.  

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung setzt als familienfreundlicher Arbeitgeber umfangreiche Maßnahmen, um Beruf und Familie besser zu vereinbaren und erhielt dafür das Zertifikat „Audit berufundfamilie“ des Bundesministeriums für Familien und Jugend.

 

Bildtext:
Die Teilnehmer des FH-Lehrgangs „Versicherungswirtschaft“ mit den Initiatoren der Wiener Städtischen und der FH Krems. © Wiener Städtische Versicherung/Ludwig Schedl