Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Sonstige

Hoher Besuch im Wiener Städtischen Betriebskindergarten


Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens besuchte Familienministerin Dr. Sophie Karmasin den Betriebskindergarten der Wiener Städtischen Versicherung

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Chancengleichheit für Frauen wird in der Wiener Städtischen Versicherung unter anderem durch einen Betriebskindergarten unterstützt. Davon konnte sich Familienministerin Dr. Sophie Karmasin bei ihrem Besuch am 6. Oktober 2014 überzeugen.

Ein modernes, zentral gelegenes Haus am Salzgries im ersten Wiener Gemeindebezirk, eine helle, freundliche Atmosphäre und optimale Sicherheitsvorkehrungen – das ist der seit 40 Jahren bestehende Betriebskindergarten der Wiener Städtischen Versicherung, in dem zur Zeit rund 120 Kinder in Krabbelstube, Kindergarten und Hort betreut werden.

Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin: „Es geht beim Thema Familie und Beruf nicht mehr um die Entscheidung ‚entweder – oder’ sondern um die Verbindung von ‚sowohl – als auch’. Eine funktionierende Vereinbarkeit dient nicht nur der Entlastung unserer Familien, sondern wirkt sich auch nachhaltig positiv auf den Wirtschaftsstandort Österreich aus. Die Gründung des Wiener Städtischen Kindergartens vor 40 Jahren war eine Pionierleistung und ein wichtiger Schritt in eine familienfreundlichere Zukunft – mit solchen Initiativen und Maßnahmen sind wir unserem Ziel, Österreich bis 2025 zum familienfreundlichsten Land Europas zu machen, einen großen Schritt näher.“

„Unser Betriebskindergarten war der erste in Österreich und erleichtert gemeinsam mit familienfreundlicher Gleitzeitregelung und Teilzeitbeschäftigung, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Zudem unterstützt eine eigene Anlaufstelle im Unternehmen bei der Planung des Wiedereinstiegs“, hebt Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen, hervor.

Pionierleistung im Dienste der Chancengleichheit

Die Gleichstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird in der Wiener Städtischen tagtäglich gelebt. Das zeigt sich nicht zuletzt dadurch, dass im fünfköpfigen Vorstand zwei Frauen mit Kindern vertreten sind. Insgesamt sind 40 Prozent der MitarbeiterInnen weiblich. In dem Zusammenhang ist natürlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Thema. Dies unterstützt die Wiener Städtische aktiv mit ihrem Betriebskindergarten, der 1974 – als einer der ersten seiner Art – gemeinsam mit den Kinderfreunden eingerichtet wurde. Flexible Arbeitszeitmodelle erleichtern den Wiedereinstieg. Über 90 Prozent der Mitarbeiterinnen kehren nach der Karenz wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.

 

Bildtext:
Familienministerin Dr. Sophie Karmasin und Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor Wiener Städtische, im Betriebskindergarten der Wiener Städtischen
© Richard Tanzer/Wiener Städtische