Vertriebsvorstand Hermann Fried nahm den Preis erfreut entgegen: „Wir erweitern und optimieren unser Service-Angebot laufend. Sowohl bei der Produkt- als auch bei der Betreuungsqualität ist es unser Ziel, unsere Innovationsführerschaft noch weiter auszubauen – ich freue mich sehr über die ‚herausragende‘ Beurteilung.“
Service groß geschrieben
Kunden und Geschäftspartner sind heute kritischer, besser informiert und erwarten perfektes Service. Dem trägt die Wiener Städtische Rechnung, indem sie sowohl ihre Serviceangebote als auch ihre Produktwelt deutlich ausgebaut hat.
50 Partnerbetreuer stehen österreichweit für die rund 3.500 Vertriebspartner der Wiener Städtischen im Einsatz, sie werden verstärkt durch versierte Teams von Back-Office Mitarbeitern, Experten in Fach- und Leistungsabteilungen und Spezialisten aus der Zentrale. Die laufende Digitalisierungsoffensive wurde zügig fortgesetzt und um Kommunikationskanäle wie Web-Chat und Videoberatung erweitert.
Produktseitig hat die Wiener Städtische im Vorjahr Hybrid-Produkte wie den „Performance Plan“ und die „Plus Invest“ auf den Markt gebracht, die die klassische mit der fondsgebundenen Lebensversicherung kombinieren. „Damit entsprechen wir dem expliziten Wunsch, Sicherheit mit Ertragschancen zu verbinden – und die Nachfrage steigt kontinuierlich“, zeigt sich Fried zufrieden.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien und ist mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 Mitarbeitern präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. Kunden betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung setzt als familienfreundlicher Arbeitgeber umfangreiche Maßnahmen, um Beruf und Familie besser zu vereinbaren und erhielt dafür das Zertifikat „Audit berufundfamilie“ des Bundesministeriums für Familien und Jugend.