Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

Fit in den Sommer:


Wiener Städtische und NetDoktor.at präsentieren Umfrage zum Thema Abnehmen

Zwei Drittel der Befragten schätzen das eigene Gewicht als zu hoch ein – 78 Prozent wollen Gewicht reduzieren – Hauptmotivation: körperliche Fitness und Gesundheit


Wer sich in seinem Körper wohl fühlt, strahlt dies auch aus. Das Körpergewicht spielt für das persönliche Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Oftmals ist eine Gewichtsreduktion auch aus gesundheitlichen Gründen angezeigt. Mit einem ausgewogenen Körpergewicht legt man auf jeden Fall eine gute Basis für körperliche und geistige Fitness und sorgt rechzeitig vor, dass es nicht so leicht zu Erkrankungen kommen kann.


Doch wie stehen die Österreicherinnen und Österreicher ihrem eigenen Körper und dem Thema Abnehmen gegenüber? Die Wiener Städtische Versicherung hat gemeinsam mit dem österreichischen Gesundheitsportal NetDoktor.at im Frühling 2010 eine Umfrage mit interessanten Ergebnissen durchgeführt. In die Untersuchung einbezogen waren rund 600 Personen aller Altersgruppen. Davon waren 72 Prozent Frauen und 28 Prozent Männer.


„Ein zu hohes Körpergewicht stellt einen potenziellen Risikofaktor für viele Erkrankungen dar. Maß und Ziel in der Ernährung sowie regelmäßige Gesundheitschecks sind daher essenziell. Mit den vielfältigen Angeboten der Wiener Städtischen haben unsere Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zur persönlichen Gesundheitsvorsorge nach Maß. Daher erachten wir als Versicherungsgesellschaft aktuelle Studien im Gesundheitsbereich als äußerst wichtig, um aufzuzeigen, wo in der Vorsorge angesetzt werden muss“, erklärt Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor-Stellvertreter der Wiener Städtischen, das Engagement an der Umfrage.


Zwei Drittel der Befragten schätzen das eigene Gewicht als zu hoch ein


Die Mehrheit der befragten Teilnehmer der Umfrage schätzt das eigene Gewicht als zu hoch ein. So meinen 13 Prozent, dass sie viel zu dick sind und 53 Prozent finden sich etwas zu dick. 28 Prozent sind mit ihrem Gewicht zufrieden. 78 Prozent geben an, in den nächsten Monaten einige Kilos loswerden zu wollen - dies sind mehr als jene 66 Prozent, die sich zuvor selbst als unzufrieden mit ihrem Gewicht eingestuft haben. Somit möchten auch manche Befragte abnehmen, die sich nicht unbedingt zu dick fühlen.


Hauptmotivator körperliche Fitness


Bei den Gründen zur Gewichtsreduktion steht der Wunsch nach körperlicher Fitness mit 64 Prozent an oberster Stelle, gefolgt von der Verbesserung des Aussehens mit 52 Prozent und der Krankheitsprävention mit 41 Prozent. Ein weiterer häufig genannter Grund ist die Steigerung des Selbstbewusstseins (26 Prozent) und 12 Prozent möchten aufgrund einer bestehenden Erkrankung ihr Gewicht reduzieren.

Um das Ziel einer Gewichtsreduktion zu erreichen, wollen es die meisten Befragten mit mehr Sport und Bewegung versuchen (73 Prozent). Die Hälfte der abnehmwilligen Befragten plant eine dauerhafte Ernährungsumstellung, 17 Prozent setzen auf eine vorübergehende Diät oder Fastenkur und 4 Prozent möchten es mithilfe von Medikamenten (z.B. Appetitzügler, Fettblocker, Quellstoffe) schaffen. Vereinzelt planen Befragte, es mit chirurgischen Verfahren, schönheitschirurgischen Maßnahmen oder Verhaltens- bzw. Psychotherapie zu versuchen.


86 Prozent der Befragten haben bereits versucht abzunehmen


Die Mehrheit der Befragten hat bereits Erfahrungen mit Abnehmversuchen gemacht.


Bei Abnehmversuchen in der Vergangenheit haben die meisten Befragten auf mehr Sport und Bewegung (69 Prozent), auf eine vorübergehende Diät oder Fastenkur (62 Prozent) bzw. auf eine dauerhafte Ernährungsumstellung (47 Prozent) gesetzt. 16 Prozent haben schon einmal Medikamente wie Appetitzügler, Fettblocker oder Quellstoffe verwendet.


Welche Erfahrungen haben Sie bei Ihrem Abnehmversuch gemacht?


 „Laut Umfrage haben bereits 77 Prozent der Befragten von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin die Empfehlung erhalten, ihrer Gesundheit zuliebe abzunehmen. In vielen Fällen geht es bei der Gewichtsreduktion somit nicht nur darum, besser auszusehen und sich attraktiver zu fühlen  – sondern auch darum, gesünder zu sein und Krankheiten vorzubeugen“, erklärt Dr. med. Christian Maté, Geschäftsführer der Gesundheitsplattform NetDoktor.at.


Ein Gesundheits-Check, weitere Informationen, aktuelle Studienergebnisse und viele Service-Einrichtungen sowie Links rund ums Thema Gesundheit sind auf www.wienerstaedtische.at und auf www.netdoktor.at zu finden.

 



Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.


Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau Versicherung und der Sparkassen Versicherung.

 



Gemäß der Mission „Gesundheit verstehen“ bietet die Gesundheitsplattform NetDoktor.at seit 1999 allgemein verständliche, kostenlose und frei zugängliche Informationen für Patientinnen, Patienten und an Gesundheitsthemen Interessierte. Ziel ist es, medizinische Laien sowohl in ihrer gesundheitlichen Eigenverantwortung als auch in der Partnerschaft mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten zu stärken. Die Plattform finanziert sich über Werbung und Sponsoring sowie über die Bereitstellung von redaktionellem und webtechnologischem Know-how für spezifische Akteure im Gesundheitswesen.