Pressemeldungen

News zum Unter­neh­men, Pro­duk­ten und mehr

Wir halten Sie mit aktuellen Aussendungen zu unserem Unternehmen auf dem Laufenden. Informieren Sie sich in unserem Newsbereich über Neuerungen bei Produkten und Kundenservices, zum Unternehmen und personelle Veränderungen.

  • Sonstige

Familienministerium startet Initiative „Unternehmen für Familien“: Wiener Städtische Versicherung ist Partner der ersten Stunde

BMFJ startet die Initiative „Unternehmen für Familien“ – ein gemeinsames Bekenntnis starker Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft für mehr Familienfreundlichkeit in Österreich. Das Ziel: Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Selbstverständlichkeit machen.

Das Bundesministerium für Familien und Jugend ruft mit heutigem Tag die Initiative „Unternehmen für Familien“ ins Leben. Grundlage der Initiative ist ein gemeinsames Bekenntnis familienfreundlicher Unternehmen, Sozialpartner und Interessenvertretungen zu Familie und ihrem bedeutenden Stellenwert für unsere Gesellschaft. Ebenfalls ist sie Ausdruck der Verantwortung für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

„Ich freue mich sehr über die breite Unterstützung durch unsere Partner. Mit ‚Unternehmen für Familien’ setzen wir uns gemeinsam für einen gesamtgesellschaftlichen Klimawandel ein – damit Österreich das familienfreundlichste Land Europas wird“, so Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.

Für die Wiener Städtische als einer der Partner der ersten Stunde steht im Vordergrund, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht für Beruf oder Familie entscheiden müssen, sondern beides möglich ist. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird seit vielen Jahren mit Maßnahmen wie einem Betriebskindergarten, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Sozialleistungen, die über das gesetzliche Ausmaß hinausgehen, gefördert. 

„Für Unternehmen wird es in Zukunft immer wichtiger werden, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten – und dabei zählt der Faktor Familienfreundlichkeit immer mehr“, sagt Wiener Städtische Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer. „Motivierte Leute sind für jedes Unternehmen ein Gewinn und familienfreundliche Maßnahmen tragen zur Motivation bei, machen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufriedener und erzeugen mehr Arbeitsfreude: Über 90 Prozent unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kehren nach der Karenz wieder an ihren Arbeitsplatz zurück.“

Kern der Initiative: Online-Plattform zu Vernetzung, Austausch, Best Practice, Wissenstransfer

Mit dem Beitritt zum Netzwerk „Unternehmen für Familien“ bekennen sich Unternehmen und Gemeinden dazu, einen aktiven Beitrag für mehr Familienfreundlichkeit im eigenen Verantwortungsbereich zu leisten sowie Vorbild und Ansporn für andere zu sein. Die neue online Plattform des Netzwerks – www.unternehmen-fuer-familien.at – bietet Wissenswertes rund um das Thema Familienfreundlichkeit in Unternehmen und Gemeinden, präsentiert vorbildliche Initiativen und Maßnahmen sowie Erfahrungsberichte von Unternehmen und Gemeinden und dient der Vernetzung untereinander. „Unternehmen für Familien“ setzt sich dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen Österreichs zu machen. Informationsveranstaltungen, Kommunikationsplattformen, begleitende nationale und internationale Studien, etc. werden das Maßnahmenportfolio abrunden.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Das „scheinbar Unmögliche ist möglich“ und bringt Nutzen

Das Ziel der Initiative ist damit klar definiert – deutliche Akzentsetzung für den Nutzen von Familienfreundlichkeit in der öffentlichen Diskussion. Viele Unternehmen und Gemeinden sind heute schon beispielgebend bei ihren familienfreundlichen Maßnahmen. Durch diese Best Practices – wie familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Home-Office Angebote oder Betreuungseinrichtungen im Betrieb, nationale und internationale Studien, Vernetzung und Austausch – soll es zu einer gesteigerten Wahrnehmung des Themas bei Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Unternehmen und Gemeinden kommen. In weiterer Folge sollen immer mehr familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt werden, indem Unternehmen „voneinander“ lernen und bewährte Projekte übernehmen können. Gleichzeitig sollen durch das Projekt Väter und Mütter und jene, die den Wunsch nach Familie haben, darin bestärkt werden, dass Vereinbarkeit eine Selbstverständlichkeit ist. Neben mehr Familienfreundlichkeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens, geht es natürlich auch um mehr Familienfreundlichkeit für die Kundinnen und Kunden der Unternehmen.

„Familienfreundlichkeit ist der Kern für funktionierende Vereinbarkeit. Sie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirtschaft: mehr Motivation, mehr Mitarbeiterbindung, weniger Fluktuation, weniger Krankenstände. Ebenfalls ist Familienfreundlichkeit schon heute ein Wettbewerbsfaktor – Stichwort ‚Wettbewerb um die besten Köpfe’. Der Faktor Vereinbarkeit ist bei der Jobauswahl bereits jetzt der zweitwichtigste Aspekt nach guter Bezahlung“, erklärt Bundesministerin Karmasin abschließend die Vorteile von Unternehmen und Gemeinden, die Familienfreundlichkeit leben.

Die Geburtenrate in Österreich liegt mit 1,4 Kindern pro Frau im internationalen Vergleich im hinteren Drittel. Familien stehen zunehmend unter Druck, immer weniger verlassen sich auf nur ein Familieneinkommen und die Verpflichtungen in der Arbeitswelt mit mehr Tempo, mehr Flexibilität und Mobilität steigen. Der demografische Wandel und der Mangel an Fachkräften sind weitere Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Eine bessere Zukunft mit mehr Kindern in Österreich ist möglich – wenn Familienfreundlichkeit in Gesellschaft und Wirtschaft als entscheidender Faktor anerkannt und gelebt wird. Dazu braucht es den entschlossenen und kreativen Einsatz vieler Partner aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

 

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist in Österreich mit neun Landesdirektionen, 140 Geschäftsstellen und rund 3.500 MitarbeiterInnen präsent. In Österreich werden aktuell mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.