Der Spot "Rohrbruch" der Wiener Städtischen, entwickelt von der Agentur Young & Rubicam Wien, wurde bei den Gallup Top Ten als impactstärkster TV-Spot des Jahres 2010 ausgezeichnet. Als Draufgabe freuten sich die Vertreter der Wiener Städtischen, Young & Rubicam und der zuständigen Mediaagentur megiaedge:cia ein weiteres Mal: Auch bei den "Big 3", den impactstärksten TV-Werbekampagnen des Jahres, eroberte die Kampagne "Die lieben Nachbarn" den ersten Platz. Neben der Wiener Städtischen konnte dieser „Doppeljackpot“ erst einmal in der langjährigen Geschichte der Gallup Top Ten geknackt werden.
Wiener Städtische Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer freut sich: „Die Kampagne vermittelt perfekt den Markenkern der Wiener Städtische Versicherung, die ihren KundInnen als verlässlicher Partner in unterschiedlichen Lebenssituationen zur Seite steht. Der Erfolg der Kampagne bestätigt uns in unserer Überzeugung, dass sich gute Nachbarschaft auszahlt – im Geschäftsleben wie in unseren TV-Geschichten.“
Im ausgezeichneten Spot eilt der nette Nachbar unserer Hauptdarstellerin bei einem Rohrbruch zu Hilfe. In dieser Folge spielt auch erstmals seit Kampagnenstart die Teenager-Tochter eine Rolle. Wie es sich für pubertierende Mädchen gehört, verschafft sie sich mit frechen Meldungen Gehör. Fans müssen sich nicht mehr lange gedulden: Die nächsten TV-Spots sind bereits in Arbeit.
Werbeleiterin Mag. Sabine Weiss: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung – vor allem, weil sie verdeutlicht, dass wir mit unserer Kampagne genau das richtige Konzept gewählt haben. Gemeinsam mit unserem Claim „Ihre Sorgen möchten wir haben“ zahlt die Kampagne perfekt auf die Positionierung der Wiener Städtischen als „Sorgenmanager“ für viele Lebenssituationen ein. Mit Y & R haben wir dafür eine Agentur, mit der die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert.“
Die Kampagne startete im Herbst 2009. Mit Sophie Grabøl und Mikael Birkjaer konnten dafür zwei internationale Schauspieler gewonnen werden. Regie führte Martin Werner, ein junger Däne, der zuvor bereits in Cannes Beachtung gefunden hatte. An der Kamera: Franz Lustig, einer der bildgewaltigsten Directors of Photography, der unter anderem mit Wim Wenders Spielfilme gedreht hat.
„Wir haben in diesem neuen Konzept das Potential eines Werbeklassikers entdeckt. Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, erzählen davon, wie zwei Menschen einander näher kommen und wie sie mit den Sorgen des täglichen Lebens umgehen. Ich bin überzeugt, davon wollen die Zuseher mehr sehen“, ergänzt Christian Strassner, Managing Director von Young & Rubicam Wien.
Credits | |
---|---|
Auftraggeber | Wiener Städtische Versicherung |
Geschäftsleitung | GD Mag. Robert Lasshofer |
Werbeleitung | Mag. Sabine Weiss |
Agentur | Young&Rubicam Vienna |
GF | Christian Strassner |
Account Director | Sabine Hämmerle |
Account Manager | Madeleine Prenner |
CD/Konzept | Hans Cepko |
Scripts | Hans Cepko / Martin Werner |
Text | Katharina Boyer |
AD | Axl Krempler |
Grafik | Bernd Eischeid |
Filmproduktion | Wiener Klappe |
Regie | Martin Werner |
Kamera | Franz Lustig |
Musik | MG Sound |
Mediaagentur | mediaedge:cia, Sascha Hausner |
Daten zur Kampagne stehen auf folgendem Server zum download bereit:
ftp://62.99.199.105
Username: Presse
Pw: !q2w3e4r