Markus Winkler, Jahrgang 1985, hat als 240.000ster Österreicher eine staatlich geförderte Zukunftsvorsorge bei der Wiener Städtischen abgeschlossen und sich so seine zusätzliche Pension gesichert. Als Dankeschön übernimmt die Wiener Städtische die Prämienzahlung bei längerer Arbeitsunfähigkeit bei Krankheit oder nach einem Unfall. So hat der Kunde die Sicherheit, dass sein Pensionsplan in voller Höhe erhalten bleibt. Zusätzlich kann er sich über einen Wellnessaufenthalt seiner Wahl für zwei Personen freuen.
Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer: „Die staatlich geförderte Zukunftsvorsorge ist ein sicheres, auf Langfristigkeit ausgelegtes Vorsorgeprodukt. Die Prämienpension punktet mit staatlicher Förderung, steuerlichen Begünstigungen und Kapitalgarantie, sie ist außerdem schon gegen eine geringe Monatsprämie abschließbar. Ein ausgewogener Mix aus Sicherheit und Renditechancen stellt sicher, dass die Zusatzrente in der Zukunft viele Wünsche erfüllt.“
Mehr als 50 Prozent der Neuabschlüsse in der Prämienpension werden im Alter von unter 30 Jahren getätigt, im Schnitt werden von den KundInnen monatlich 70 Euro beiseite gelegt. Das zeigt, dass die staatlich geförderte Zukunftsvorsorge gerade für junge Menschen und für Menschen, die über kleine und mittlere Einkommen verfügen, ein sehr attraktives Instrument ist.
Vorsorgebedürfnis steigt
Die Bedürfnisse der Kunden nach soliden, konservativ veranlagten Vorsorgeprodukten steigen wieder deutlich an. Insbesondere ist dies im Bereich der klassischen Lebensversicherung und der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge spürbar – die Wiener Städtische verzeichnet mit Ende November 2011 insgesamt 242.000 abgeschlossene Prämienpensionsverträge und damit eine Prämiensteigerung von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Seit dem Jahr 2003 bietet die Wiener Städtische Versicherung ihr staatlich gefördertes Zukunftsvorsorgeprodukt Prämienpension an. Hier verbinden sich Ertragschancen optimal mit Sicherheit. Dieses Lebensversicherungsprodukt hat sich in kurzer Zeit zum „Flaggschiff“ der privaten Zukunftsvorsorge entwickelt. 8,5 % staatliche Prämie auf die einbezahlten Prämien, 100 % Kapitalgarantie, 100% des Kapitals als Hinterbliebenenvorsorge – bei Unfalltod sogar 150 % – und jede Menge Steuervorteile sprechen für seine Attraktivität.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14,5 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
Bildtext:
Wiener Städtische Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer mit dem 240.000sten Prämienpensionskunden Markus Winkler und Vertriebsvorstand Dr. Ralph Müller
© Wiener Städtische Versicherung
- Sonstige
Abschluss der 240.000sten staatlich geförderten Zukunftsvorsorge
Am 16. Dezember begrüßte Wiener Städtische Generaldirektor Mag. Robert Lasshofer gemeinsam mit Vertriebsvorstand Dr. Ralph Müller im 20. Stock des Wiener Ringturms Markus Winkler, den 240.000sten Prämienpensionskunden der Wiener Städtischen.