Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa - Gestern und heute
aus der Videoserie "Auf einen Espresso mit Rainer Münz"
Europa will, dass seine Wirtschaft weiter wächst – und hofft dabei auf die Staaten Mittel- und Osteuropas, denn diese Länder haben wirtschaftlich viel aufzuholen. Bis in die 1980er Jahre hatte dieser Teil Europas ein staatssozialistisches Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Das bedeutete bis 1989 Planwirtschaft: Die Regierungen legten jeweils im Vorhinein 5-Jahrespläne fest; danach wurde produziert und investiert.