Eine lächelnde Ärztin überbringt einer Patientin gute Nachrichten.
Ihre Fragen. Unsere Antworten.

FAQ Long-COVID-Scree­ning

Sie haben Fragen zum Long-COVID-Screening? Wir haben die passenden Antworten. Wählen Sie einfach den gewünschten Themenbereich aus und klicken Sie auf die passende Frage. Schon erhalten Sie Ihre Antwort.

Ein Service für Kund:innen mit privater Gesundheitsvorsorge

Wann sollte ich nach einer COVID-19 Erkran­kung zu einer Nach­sorge gehen?

Eine ausführliche Nachsorge-Untersuchung nach einer COVID Erkrankung ist dringend empfehlenswert, wenn Sie wochen- oder monatelang nach einer Corona-Infektion an folgenden Beschwerden leiden: Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Konzentrationsstörungen und psychische Belastungssymptome. Rund zehn Prozent aller Corona-Erkrankten leiden laut bisherigen Schätzungen am sogenannten Long-Covid-Syndrom

Bei welchen Ver­si­che­rungs­ta­ri­fen kann ich das Long-COVID-Scree­ning in Anspruch nehmen?

Um das Long-COVID-Screening in Anspruch zu nehmen benötigen Sie einen aufrechten Versicherungsschutz mit zumindest einem der folgenden Produkte bei uns:

Die Inanspruchnahme ist im Rahmen der tariflichen Leistungen möglich.

Ich habe ein BESSER-LEBEN Wohl­fühl­pa­ket. Wie komme ich zu meinem indi­vi­du­el­len Long-COVID-Scree­ning?

Fordern Sie auf der BESSER-LEBEN Plattform Ihren persönlichen Gutschein an und vereinbaren Sie einen Termin mit der Ärztin:dem Arzt Ihres Vertrauens.  Bitte schicken Sie uns den Gutschein über unser BESSER-LEBEN Online-Formular zusammen mit der saldierten Originalrechnung auf der die Leistungsposition „Long-COVID-Screening“ vermerkt ist und geben Sie uns Ihre Kontodaten bekannt. Gerne verrechnen wir gegen Zusendung des Gutscheines auch direkt mit Ihrer:Ihrem Ärztin:Arzt oder Krankenhaus. Sie können die Rechnung auch in einer unserer Geschäftsstellen abgeben, Ihrer Betreuerin:Ihrem Betreuer mitgeben oder postalisch einreichen: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Abteilung CPV7, Schottenring 30, 1010 Wien.

Ich habe eine Son­der­klas­se­ver­si­che­rung mit inklu­dier­tem Gesund­heits­check. Wie komme ich zu meinem Long-COVID-Scree­ning?

Fordern Sie auf der Gesundheitscheck-Plattform Ihren persönlichen Gutschein an und vereinbaren Sie bei der Ärztin:beim Arzt Ihres Vertrauens einen Termin. Bitte schicken Sie uns dann den Gutschein mit der saldierten Originalrechnung auf der die Leistungsposition „Long-COVID-Screening“ vermerkt ist über unser Gesundheitscheck Online Formular und geben Sie uns Ihre Kontodaten bekannt. Gerne verrechnen wir gegen Zusendung des Gutscheines auch direkt mit Ihrer Ärztin:Ihrem Arzt oder Krankenhaus. Sie können die Rechnung auch in einer unserer Geschäftsstellen abgeben, Ihrer Betreuerin:Ihrem Betreuer mitgeben oder postalisch einreichen: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Abteilung CPV7, Schottenring 30, 1010 Wien.

Ich habe eine Pri­vat­a­rzt­ver­si­che­rung. Wie komme ich zu meinem Long-COVID-Scree­ning?

Mit einer Privatarztversicherung (MEDplus Privatarzt, TOP MED Privatarzt oder Komplimed) können Sie ganz einfach bei der Ärztin:beim Arzt Ihres Vertrauens einen Termin für ein Long-COVID-Screening vereinbaren (in der Ordination oder im Krankenhaus). Nach der Untersuchung erhalten Sie eine Honorarnote, auf der als ärztliche Leistung das Long-COVID-Screening ausgewiesen ist.  Diese Honorarnote reichen Sie wie gewohnt unter Angabe Ihrer Polizzennummer und einer Kontoverbindung bei uns ein:

  • über die losleben-App oder
  • online im Rechnungsupload oder
  • postalisch an die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Abteilung CPV7, Schottenring 30, 1010 Wien oder
  • persönlich in einer Geschäftsstelle oder über Ihre:n Betreuer:in

Wir vergüten im Rahmen der Jahreshöchstleistung für Arztleistungen 100% Ihrer Kosten.

Welche Unter­su­chun­gen werden im Rahmen des Long-COVID-Scree­nings gemacht?

Eine Untersuchung im Rahmen des Long-COVID-Screenings könnte vom Umfang her folgendermaßen aussehen:

  • Ausführliche Anamnese nach durchgemachter COVID-19 Infektion
  • Blutuntersuchung inklusive Antikörpertest COVID-19
  • Herzultraschall
  • Ruhe EKG
  • Lungenfunktionstest inklusive Sauerstoffsättigung
  • Ergometrie
  • Bei Bedarf arterielle Blutgasanalyse
  • Befundbesprechung mit eventuellen Empfehlungen für weitere Behandlungen und Befundbericht

Weitere individuelle Untersuchungsmodule sind je nach Beschwerdebild und ärztlicher Entscheidung möglich.

Ich habe noch zusätz­li­che Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Wenn Sie weiterführende Fragen zu unseren Services haben oder eine Beschwerde an uns richten möchten, steht Ihnen Ihr:e Versicherungsberater:in bzw. unsere Serviceline unter +43 (0) 50 350 350 oder unter kundenservice@wienerstaedtische.at gerne zur Verfügung. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu regeln.

Long-COVID-Scree­ning

Sie fühlen sich nach einer COVID-19 Erkrankung immer noch nicht fit? Jetzt durchchecken lassen! Kostenlos im Rahmen Ihrer privaten Gesundheitsvorsorge.