Cyberversicherungen
Flexible Versicherungen für Unternehmen gegen Cyberkriminalität, Hackerangriffe & Co.
Cybercrime und Datensicherheit. Ein komplexes Thema. Mit zunehmender Vernetzung steigen auch die Möglichkeiten für Schwachstellen im IT-System – trotz Virenprogrammen und Firewall. Dabei spielt die Cyber-Kriminalität, also rechtswidrige Angriffe von organisierten Banden, SpionInnen oder HackerInnen gar nicht die Hauptrolle.
Viel größer ist die Gefahr, dass ehemalige MitarbeiterInnen Ihre Daten verwenden oder, dass heikle Informationen in falsche Hände geraten. Viren werden unwissentlich weitergegeben und richten Schäden in Ihrem oder in anderen IT-Systemen an. Ein falscher Klick – und eine Schadsoftware zerstört wichtige Daten und legt Ihr Unternehmen lahm. Oder ein Shitstorm bricht aus und führt zu einem erheblichen Imageschaden. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung einen neuen Aufschwung erhalten. Dadurch sind die IT-Systeme noch verletzlicher und die entstandenen Schäden durch Cyber Crime erheblich höher.
Jetzt können Sie Ihr Unternehmen gegen Gefahren zum Thema IT absichern! Mit unseren Versicherungen bei Cyber Attacken und Hackerangriffen.
Warum braucht mein Unternehmen eine Cyberversicherung?
Unsere Cyberversicherungen sind das finanzielle Auffangnetz für Ihre IT. Geben Sie Ihre IT-Sorgen in unsere Hände. Im Fall eines Cyberangriffes profitieren Sie durch die Cyberversicherung von folgenden Vorteilen:
- 24-Stunden-Hotline für Erstmaßnahmen nach einer Cyber Attacke: 050 350 355
- Kostenersatz für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des IT-Systems
- Wiederherstellungskosten der verlorenen oder beschädigten Daten
- Kostenersatz bei Betriebsunterbrechung für die weiterlaufenden Fixkosten und den entgangenen Gewinn
- Übernahme von Haftpflichtansprüchen von geschädigten Dritten bei Datenschutzverletzungen und Verletzungen der Geheimhaltungspflicht
Erfahren Sie im untenstehenden Video noch mehr über die Cyberkriminalität in Österreich und warum es für Unternehmen sinnvoll ist entsprechend vorzusorgen.
Cyberversicherungen vergleichen:
Wir bieten unsere Cyberversicherung in zwei Varianten an. Cyberversicherung BASIC oder PREMIUM - welche passt zu Ihnen?
- Cyberversicherung Basic
Der Basisschutz für KMU mit einem Umsatz bis zu EUR 2 Mio. und einem fixen Deckungsumfang - mit Online-Abschluss.
- Cyberversicherung Premium
Der umfangreiche Schutz inkludiert je nach Wunsch verschiedene Zusatzmodule wie Medienhaftpflicht, Cyber-Erpressung oder Cyber-Diebstahl.
Vergleichen Sie selbst - die nachstehende Tabelle stellt beide Varianten gegenüber.
Deckungsumfang | Cyber Protect Premium | Cyber Protect Basic |
---|---|---|
Jetzt anfragen | Jetzt online abschließen | |
Basisschutz Eigenschäden
| Ja | Ja |
Zusatzmodule
| Ja | Ja |
| ja | Ja |
| ja | nein |
Basisschutz Haftpflicht
| ja | Ja |
Zusatzmodule
| ja | Ja |
Online-Abschluss | d | d |
Vereinfachter Abschluss mit Cyber Trust Label möglich | ja | nein |
Cyber Center Soforthilfe
| ja | Ja |
Legende: JA versichert NEIN nicht versichert
Was kostet eine Cyberversicherung?
Die Kosten der Cyberversicherung variieren je nach Unternehmensart, Umsatz, Versicherungssumme und Selbstbehalt. In der untenstehenden Tabelle sehen Sie anhand von drei Berechnungsbeispielen die jährliche Prämie der Cyberversicherung Premium und Basic. Eines ist klar - unsere Cyberversicherungen bringen eine große Wirkung bei geringen Kosten.
Unternehmen | Umsatz | Versicherungssumme | Jahresprämie | Basic | Premium |
---|---|---|---|---|---|
Steuerberater | EUR 400.000,- | EUR 100.000,- | EUR 242,24* | ja | |
Systemgastronomie | EUR 170.000,- | EUR 100.000,- | EUR 626,80* | ja | |
Zahnarzt | EUR 1.800.000,- | EUR 250.000,- | EUR 1.332,24* | ja | |
Spedition | EUR 2.500.000,- | EUR 100.000,- | EUR 473,20* | ja | |
Parfümerie | EUR 450.000,- | EUR 100.000,- | EUR 196,-** | ja | |
Dachdeckerei | EUR 1.800.000,- | EUR 100.000,- | EUR 245,-** | ja | |
Fitnesscenter | EUR 960.000,- | EUR 100.000,- | EUR 360,-** | ja |
*Bei diesen Angaben handelt es sich um einen Richtwert der Branche bei durchschnittlicher Risikosituation. Annahme Selbstbehalt: EUR 1.000,-
**Pauschalversicherungssumme EUR 100.000,-, genereller Selbstbehalt EUR 1.000,-
Mit dem Cyber Trust Label schneller zur Cyberversicherung - so geht's!
Wie gut ein Unternehmen auf Cyberkriminalität vorbereitet ist, wird auch zunehmend ein Faktor bei der Bewertung der Bonität sein. Der Gläubigerschutzverband KSV1870 und das Kuratorium Sicheres Österreich haben zusammen mit Sicherheitsverantwortlichen aus Industrie, kritischer Infrastruktur und Verwaltung einen Standard zur Ermittlung von Cyberrisiken erarbeitet. Dieser Standard basiert auf einer EU-Richtlinie, die ein höheres Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen in der ganzen EU zum Ziel hat.
Das Cyber Risk Rating und das darauf basierende Cyber Trust Label basieren auf Sicherheit, Vertrauen, Offenheit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Das Rating sowie das Label zielen darauf ab, Vertrauen in die bewertete Organisation zu erzeugen, dass diese das Thema Cybersicherheit ernst nimmt. Dies wird durch nachvollziehbare Kriterien und Bewertungsmethoden sichergestellt. Unternehmen mit einem Cyber Trust Label sind somit vertrauenswürdige Partner mit einem geringen Cyber-Risiko.
Es gibt je nach Zielgruppe zwei Arten des Labels:
- Cyber Trust Austria Label
Die Zielgruppe dieses Labels sind KMUs, die Cybersicherheit ernst nehmen und das auch nach außen zeigen möchten. Hier geht es hauptsächlich um Basis-Sicherheitskriterien. Der Prozess ist einfach und rasch durchführbar. Die Beurteilung erfolgt mittels einer validierten Selbstdeklaration.
- Cyber Trust Austria Label Gold
Das fortgeschrittene Label richtet sich an große Unternehmen, die einen höheren Sicherheitsstandard erfüllen müssen oder wollen. Die Bewertung erfolgt mittels eines externen Audits. Dieser Prozess nimmt daher etwas mehr Zeit in Anspruch.
Unternehmen, die das Cyber Trust Label tragen, profitieren bei uns von einem verkürzten Prüfungsprozess beim Abschluss einer Cyber Versicherung Premium.
FAQ
Haben Sie allgemeine Fragen zum Abschluss unserer Online-Versicherungen? Wir geben Ihnen die Antworten in unseren Allgemeinen FAQ zum Online-Abschluss.
Alle Fragen und Antworten zur Cyberversicherung Basic finden Sie in den FAQ zur Cyberversicherung Basic.
Alle Fragen und Antworten zur Cyberversicherung Premium finden Sie in den FAQ zu Betrieb und Absicherung.
Gesetzliche Informationen
- Produktinformationsblatt (IPID) (gültig ab 01.03.2022)